Gibt es hier jemanden mit einem wirklich guten Draht zu FIAT Deitschland ?

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.465
Ort
53859 Niederkassel
Warum ?

Warte dringenst auf eine Antwort von FIAT Deutschland.

Bekomme ohne meinen DUCATO nicht zugelassen.

Sollte hier evtl. jemand einen guten Draht dorthin haben, die sollen bitte mal meine Anfrage per Email bearbeiten.

Von: Patrick Christian [mailto:patrick.christian@netcologne.de]
Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2012 13:49
An: 'customercare.germany@fiat.com'
Betreff: FIAT DUCATO 230L als PKW Kombi
Wichtigkeit: Hoch

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Autohaus Ulmer in Köln hat mich direkt an Sie verwiesen.
Ich möchte einen FIAT DUCATO 230L als PKW zulassen.
Das Fahrzeug war ursprünglich ein LKW / geschlossener Kasten und ist ab Tag der Erstzulassung ein 9-sitziger Bus (SO. KFZ Zivilschutz) gewesen.
Für eine Abnahme als PKW Kombi benötigt der TÜV Rheinland folgende Angaben:

• Abgasschlüssel
• Fahrgeräusch

die das Fahrzeug gehabt hätte wenn es ab dem Tag der Erstzulassung ein PKW gewesen wäre.

Wichtig auch, die Angaben müssen Fahrgestell-Nummer zugehörig sein.

Vielen Dank für eine kurzfristige Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Christian

XXX Eine Kopie der KFZ-Papiere ist dem Email angehängt gewesen XXX


Hoffe da kommt bald was, sonst ist essig.
Das Kurzzeitkennzeichen läuft Freitag ab und ich wollte eigentlich Freitag mit dem Auto nach DK.

Grüßle

Patrick
 
Domani, domani ....


Lass ihn doch erstmal so zu, wenn die Zeit drängt - ändere das nachher in Ruhe!

Gruß - Thomas
 
Hallo Tom1803,
es gibt nur ein Problem LKW wird nach Gesamtgewicht versteuert PKW nach Hubraum. Dadurch ist in der REgel der Steuersatz für einen PKW höher als für einen LKW. Dazu ist die Anzahl der sItzplätze bei einem LKW niedriger als bei einem PKW.
Solche Umstände kennt die Rennleitung, unter Umständen legen die die Kiste direkt still.
Würde ich nicht machen.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Vor allem dürfte ich am Sonntag nicht mit dem Anhänger unterwegs sein.

Ich müßte nun also erst einmal zahlen für die LKW Zulassung, dann später umtragen und eintragen lassen als PKW-Kombi.

Das ginge zusätzlich ganz schön ins Geld.
 
Hallo Tom1803,
es gibt nur ein Problem LKW wird nach Gesamtgewicht versteuert PKW nach Hubraum. Dadurch ist in der REgel der Steuersatz für einen PKW höher als für einen LKW. Dazu ist die Anzahl der sItzplätze bei einem LKW niedriger als bei einem PKW.
Solche Umstände kennt die Rennleitung, unter Umständen legen die die Kiste direkt still.
Würde ich nicht machen.
Viele Grüsse,
Bernhard

Fast richtig, da es ein PKW über 2800 kg wird, PKW Versicherung und LKW Besteuerung.

Es hängt nur an FIAT.
 
Hallo Patrick,
wenn die wollen, kontrollieren die DEinen LKW, hast Du keine Laderaumabtrennung, geht schon das Theater los, von den Befestigungen für die Sitzbänke ganz zu schweigen.
Einen Freund haben die mal mit seinem Wohnmobil angehalten, der hatte einen Anhänger mit einem 8 Zylinder drauf , so einn fettes Catapillar Teil.
Das war natürlich Sonntags, aber nachdem er erklärt hatte, das ist der Hilfsmotor von meinem Segelboot, da durfte er fahren.
Viel Glück,
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

ich denke Du hast was nicht ganz verstanden.

Ich will das Auto als PKW Zulassen, als Kombi.

Das geht und ging schon immer, nur benötigen wir in diesem Fall andere Zahlen als im LKW-Brief stehen.

Wie PKW-Kombi schon sagt, Kombination.

Ich kann mit 9-Sitzen Personen fahren, oder nur mit 4-Sitzen und Transportgut, oder nur mit vorderen Sitzen und hinten voll Ladung.

Und das eben auch "Sonntags".

Ladungssicherung muss natürlich sein.

Gruß
Patrick

PS. Dummerweise darf ich ihn nicht als Katastrophenschutz anmelden, die schöne Beleuchtung musste auch weichen.
 

Anhänge

  • 1. Sitzreihe.jpg
    1. Sitzreihe.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 63
  • KFZ von rechts.jpg
    KFZ von rechts.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 79
  • Sitzecke.jpg
    Sitzecke.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 64
Hallo Patrick,
vor vielen Jahren hatte ich einen 207, als PKW KOM und wollte den als LKW
eintragen lassen, da hiess es vom Dampfkesselverein Laderaumabtrennung rein , alle Sitzbefestigungspunkte hinter der Laderaumabrennung müssen
unbrauchbar gemacht sein, hintere Seitenscheiben müssen verschlossen sein.
Deshalb verstehe ich den Mann vom Dampfkesselverein nicht, das Abgasverhalten und Geräusch ändert sich durch die Nutzung nicht.
Was Du da hast ist ein typischer PKW KOm und kein LKW,
oder ist der zu schwer dazu?
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Tach,

die Änderung der Fahrzeugart ist afaik immer eine § 21er beim aaS.

Und der kann/wird dir auch die richtigen Schlüsselnummern raussuchen und eintragen.

Falls es ein Diesel sein sollte, dann kann es passieren,dass sich durch das Umtragen eine Verschlechterung der Feinstaubplakette ergeben kann.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

die Änderung der Fahrzeugart ist afaik immer eine § 21er beim aaS.

Und der kann/wird dir auch die richtigen Schlüsselnummern raussuchen und eintragen.

Falls es ein Diesel sein sollte, dann kann es passieren,dass sich durch das Umtragen eine Verschlechterung der Feinstaubplakette ergeben kann.

Andreas

Hallo Andreas,

damit das nicht passiert, hat der gute Mann beim Tüv lange herum telefoniert.
Dummerweise existiert genau dieser / der richtige Datensatz nicht im System des Tüvs.

Was soll ich tun....in den Osten fahren und hoffen die Dekra hat ihn?

Gruß
Patrick
 
Hi,
zu Fiat hab ich zwar keine Beziehungen, aber in Sachen Zulassung eines "kleinen LKW" durfte ich durchaus schon Erfahrungen machen.

@Funkenschlosser, das ist kein typischer KOM, denn da sind den Fotos zufolge, 7+1 Sitze drin.

Vor allem dürfte ich am Sonntag nicht mit dem Anhänger unterwegs sein.
Das stimmt für LKW bis 3,5t nur bedingt. Mit Wohn- der Sportanhänger darf man auch Sonntags fahren.So jedenfalls laut Verkehrsministerkonf. vom 9./10.10.2007 in Merseburg (einstimmiger Beschluß! ).
Fahren darfst Du mit dem Solo-"LKW" auch Sonntags.

Fast richtig, da es ein PKW über 2800 kg wird, PKW Versicherung und LKW Besteuerung.
Na, bist Du da ganz sicher? Meine Erfahrung: Ganz so einfach ist das nicht.
Mein Vehikel (jetzt angeblich auch Fiat...): LKW-Besteuerung, LKW-Versicherung.
Für mich Fall bedeutet das Versicherung als LKW im Betriebsverkehr. Zulassung als PKW hätte eine Versteuerung nach Hubraum und eine Versicherung als PKW nach sich gezogen.
Meine Erfahrung ist übrigens die, daß die Summe aus Steuer+Versicherung im Endeffekt fast aufs Gleiche heraus kommt, solange die Schadstoffklasse gleich ist. Einzige Einschränkung: Ich darf feiertags nicht mit Lastanhänger fahren.

Es gibt hierzulande einige Fahrzeuge, bei denen der Kunde wählt, ob das Teil als PKW oder LKW zugelassen wird. Diese Option liegt am Hersteller. Umschlüsseln ist da trotzdem nicht immer einfach. §21 ist hier jedoch dank der erteilten Typengenehmigungen außen vor.

Die Diskussion über die Anzahl der Sitze ist meiner Erfahrung nach lediglich die mit dem Finanzamt. Solange sie in den Papieren stehen, ist bei der Kontrolle alles schick. Es gibt auch genug LKW mit weit mehr als 5 Sitzen (Das betrifft nicht nur die der Hios.) Die Rennleitung ist an das gebunden, was in den Papieren steht. Laderaumabtrennung ist meiner Kenntnis nach auch nicht in jedem Fall nötig. Unabhängig von der Zulassung wird jedoch die Ladungssicherung der Prüfung standhalten müssen.

Gruß,
Again
 
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die Aufklärung.
Ich schildere jetzt einfach mal, wie das im Rheinisch Bergischen Kreis gehandhabt wird (GL).
FReund kauft aus Solingen einen Defender mit LKW ZUlassung, braucht er wegen seiner Landwirtschaft.
Lässt das Fahrzeug hier zu, wohlgemerkt, ist LKW eingetragen.
Paar Tage später bekommt er einen Brief vom StVA.
Da ihr Fahrzeugmodell auch als PKW zugelassen werden kann, haben wir es als PKW zugelassen. Sollte das nicht zutreffend sein bitten wir um ein Gutachten von TÜV.
Was hat er gemacht? Zum TÜV, Auflage Sitzbefestigungen hinten verschliessen, Laderaumabtrennung anbringen, hintere Seitenscheiben dauerhaft verschliessen.
Dann konnte endlich der Defender als LKW angemeldet sein.
Übrigens machen die das bei Traktoren auch so. Nach der Zulassung
kommt ein Schreiben: Bitte Grüne Nummer abgeben, der Traktor bekommt eine Schwarze Nummer . Willst Du die grüne Nummer behalten, hast Du richtig Laufereien. Landwirtschaftskammer etc.

Viele GRüsse,
Bernhard
 
Ist es nicht zum Kotzen, nur weil FIAT nicht in die Socken kommt, habe ich nun die Sitze ausgebaut, die Gurtlöcher verschlossen und eine Trennwand eingebaut.

Nur damit ich ihn morgen endlich anmelden und nutzen kann.

Aber die Nutzung als LKW ist für mich völlig unnütz, also wird er mich noch dieses Frühjahr verlassen.

Falls jemand interesse hat:

DUCATO 14 / 230L
2,8 ltr / 90 KW
Ez. 98
aktuell originale 99800 km
AHK bis 2200 kg
Standheizung
1 Vorbesitzer / Malteser Hilfsdienst
Gepflektes Auto , aber jetzt hinten leer

Aktuell erledigte Arbeiten:

  • Wagenheber-Aufnahme und Radkasten links geschweißt
  • Radkasten rechts geschweißt
  • Einstieg rechts geschweißt
  • Scheibenwischergestänge gangbar gemacht
  • Neuen Scheibenwischermotor montiert
  • Neue Antriebswellen-Manschette rechts
  • Neue Lenkgetriebe-Manschette rechts
  • Neues Thermostat
  • Komplett neue Leuchtweiten-Regulierung (alte war undicht, ohne Funktion)
  • Neuen Scheinwerfer rechts, im alten fehlte die Verstellmechanik
  • Neuen Blinker vorn rechts (Blind und meistens halb voll Wasser)
  • Bremsscheiben und Beläge vorn
Tüv wird er wohl morgen ohne Probleme bekommen, ebenso die Zulassung als LKW mit ZGW 2800 kg.

Gruß vom gefrusteten Patrick
 
Moin Patrick, mach mal ne Ansage, ich wüsste unter Umständen jemand dafür ;)
Und hast Du nach dem Wechseln der Lenkmanschette die Spur geprüft und eingestellt?
 
Ich verstehe hier etwas nicht, das Auto hat doch viele Jahre Tüv bekommen als LKW mit vielen Sitzen und Glasscheiben hinten, warum solltest du das änden? LKW ist in der Steuer wesentlich günstiger, nur die Versicherung ist teurer, Sonntags kannst auch damit fahren, nur nicht mit gewerblichem Anhänger. Wozu also umschlüsseln oder umbauen?
 
Hallo,
habe einen Freund, der FIAT Europa beliefert (auch Alpha). Bei Bedarf kannst Du mir ja eine PN schicken.

Viele Grüße
Christoph
 
Zurück
Oben Unten