• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R100R Roadster light

mep

Aktiv
Seit
03. Dez. 2010
Beiträge
537
Ort
Magdeburg
Ich habe mir eine R100R, Baujahr 1993, aus erster Hand in einen verlotterten aber technisch guten Zustand, als Umbauprojekt gekauft.
Was sich die Designer von BMW bei der R100R geleistet haben, sieht in meinen Augen gelinde gesagt fürchterlich aus.
Na ja, der Spruch, wenn man drauf sitzt sieht man es nicht, ist natürlich auch ein Argument. Aber irgendwann kommt man in die Garage !!

Also habe ich mich entschlossen aus der R100R einen echten Roadster zu machen, und zwar so, was man unter einen Roadster versteht, leicht, wendig und vielleicht etwas spartanischer.

Die ersten Anregungen habe ich mir hier im Forum und bei Ritmo Sereno geholt.
Viele Detaillösungen gesammelt und dann ist diese Änderungsliste entstanden:

Schwarzer Alulenker von LSL Street Bar high, gekürzt auf 780mm
flache schwarze Lampe
Alu Lampenhalterungen
Miniblinker
Motogadgetinstrument Classic
2 Stahlflexleitungen schwarz
Alukotflügel kurz
Alugabelstabi
kleinere Spiegel, noch keine Lösung
SLS entfernt
kleine Batterie mit modifizierten Batteriehalter
Zündschloss im Rahmendreieck hinten links
Alufußrasten
Eigenbau Sitzbank, leicht, schmaler und flacher
Rahmenheck von einer Monolever, gekürzt
kurzer Alukotflügel hinten
Plastikinnenkotflügel
kleines Rücklicht

größtes Problem Auspuff:
SR-Racing technisch super, leicht, aber die Optik
darum als Versuchslösung: Orig.Krümmer und orig. VSD (Gewicht!!) und kurzer Dunstallschalldämpfer

Die erste Probefahrt wird es zeigen, wie die Leistungsentfaltung ist und sich kein zu großes Drehmomentloch auftut. Ansonsten doch SR-Racing?


Das Meiste ist nun inzwischen abgearbeitet.


Hier ein paar Vorabbilder.

Ich freue mich auf jede Anregung und auch Kritik.

Peter
 

Anhänge

  • IMG_0079 001.jpg
    IMG_0079 001.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 1.022
  • IMG_0430 001.jpg
    IMG_0430 001.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 1.062
  • IMG_0436 002.jpg
    IMG_0436 002.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 1.082
  • IMG_0481 002.jpg
    IMG_0481 002.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 1.049
  • IMG_0545 001.jpg
    IMG_0545 001.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 1.056
  • IMG_0560 002.jpg
    IMG_0560 002.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 1.178
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

die Umbaumaßnahmen finde ich sehr gelungen, besonders die Linie Tank-Sitzbank-Kotflügel finde ich sehr klasse. So kann auch ne RR ganz schick rüberkommen. :applaus:

Was besseres wie den RR-Auspuff wirst du kaum finden (was schöneres schon)
. Vielleicht enthüllst du einen solchen, und führst ihn hinter dem Soziusrastenausleger etwas schäg nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht schon mal ganz vielversprechend aus, ist das eine verkleinerte Originalsitzbank?

...ähm - kann da eigentlich das Hinterrad ganz einfedern mit der Platte auf dem Rahmenheck? Schon mal das Einfedern ohne Stossdämpfer ausprobiert?

Gruss + weiter so
Matthias
 
sieht schon mal ganz vielversprechend aus, ist das eine verkleinerte Originalsitzbank?

...ähm - kann da eigentlich das Hinterrad ganz einfedern mit der Platte auf dem Rahmenheck? Schon mal das Einfedern ohne Stossdämpfer ausprobiert?

Gruss + weiter so
Matthias

Hi Matthias,

die Sitzbank ist Eigenbau, Alu Unterkonstruktion und dadurch schön leicht und dann vom Sattler bezogen.
Mit den Einfedern das müßte passen. Ich habe den Heckrahmen etwas angehoben und außerdem bei Einmannbetrieb ohne Gepäck sind bestimmt genügend Reserven vorhanden.

Gruß Peter
 
Hallo Ihr Tastenfreaks,

wie kann man die Bilder im Anhang sortieren?
In der Hilfe habe ich nichts gefunden.
In der Bearbeitenansicht stehen die Bilder aber in der richtigen Reihenfolge.?(

Peter
 
Sehr schöne Sitzbank:applaus:, ABER silberner Rahmen :piesacken: geht irgendwie garnicht.

Grüsse Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Was ist das für ein Federbein ? Pseudo Wilbers ?

Optisch würde auch der Rundluftfilter gut passen, und ja, der Rahmen muss schwarz.

Der Haltebügel auf dem Tank gehört abgeflext.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Was ist das für ein Federbein ? Pseudo Wilbers ?

Optisch würde auch der Rundluftfilter gut passen, und ja, der Rahmen muss schwarz.

Der Haltebügel auf dem Tank gehört abgeflext.

Hallo Frank,

das Federbein ist Original, aber ich habe die Feder aus optischen Gründen in RAL 5015 pulvern lassen. Ich will ein paar dezente optische Punkte setzen. Die Feder, das Blau im Tankemblem, ein Stück vom Zündkabel und die unteren Anschlüsse und Schrauben von den Bremsleitungen in Blau.

Ja die Rahmenfarbe. Klar in Schwarz, aber der Aufwand war mir für diesen Winter einfach zu groß. Man will doch auch später noch etwas zu tun haben!

Für den Haltebügel habe ich mir etwas schönes ausgedacht. Bitte noch etwas warten.

Übrigens, wir könnten uns doch im Frühling mal für eine Ausfahrt treffen.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
das habe ich zum blauen Wilbersdämpfer auch gemacht- die Bremssättel in Blau.

Gegen eine Ausfahrt im Frühjahr spricht nichts. Ist ja nicht so weit entfernt MD -WOB.
 

Anhänge

  • Reparatur Kolben.jpg
    Reparatur Kolben.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 357
Hatte ja die gleiche Basis, eine vergammelte R100R, habe das nur schnell und schmutzig gemacht und Rahmen und Rost einfach mit der Dose geschwärzt, siehe hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?24772-Umbau-Oktober-2011&p=323997#post323997

Das mit dem nachträglichen Umsortieren geht wohl nicht, hab es jedenfalls auch nicht geschafft.

Was ist das für ein Kotflügel vorne? Der sieht klasse aus!

Andreas

Hallo Andreas,

der vo. und hi. Kotflügel ist von www.blechmanufaktur.de .
Die Kotflügel sind aus 2mm Alu gefertigt. Der Markus dort macht wirklich sehr gute Arbeit.

Peter
 
Hallo Peter !Super Umbau .Meine wird ähnlich,bin noch auf Suche nach schöner Sitzbank. DU hast sie, wer macht sie ? Geht die auch für zwei ?

V.G. Egon

  • :applaus:
 
Hallo Peter !Super Umbau .Meine wird ähnlich,bin noch auf Suche nach schöner Sitzbank. DU hast sie, wer macht sie ? Geht die auch für zwei ?

V.G. Egon
  • :applaus:

Hallo Egon,

Die Unterkonstruktion der Sitzbank habe ich selber gemacht. Bezogen hat sie der Sattler nach meiner Zeichnung und Vorgabe.
Ob die Bank für 2 passt hängt von den Leibesumfängen ab, 2 Normalos passen bestimmt drauf.
Wen Du soweit bist, mach mal ein paar Bilder.

Peter
 
Tach V.G. Egon,

Sitzbänke für zwei Personen müssen eine bestimmte Länge haben, sonst meckert der TÜV. Welche das ist weiß ich allerdings nicht.

Schönen Sonntach noch...
 
Falls ein Haltegriff für den Beifahrer vorhanden ist muss die Sitzbank 60cm lang sein, bei einem Halteriemen an der Sitzbank mindestens 65cm.
 
stimmiger umbau. frage am rand, ist die grau/schwarze sitzbank zu verkaufen
wenn ja was möchtest du dafür ?

der blaue couchtisch ist klasse. sowas hätte ich auch gerne in meinem wohnzimmer. ebenso der technische nippes im schrank statt porzellanfiguren aus der pfalz, sehr dekorativ und praktisch.


grüsse aus münchen

peter
 
Die Sitzbank werde ich nicht verkaufen.
Ich habe den Umbau so gemacht, daß ich irgendwann wieder in den Originalzustand zurückrüsten kann. Habe erst einmal alles eingelagert.

Thema Wohnzimmer.
Dazu habe ich schon einige Mails bekommen.
Ist nicht mein Wohnzimmer.
Ich glaube dann hätte ich von meiner Regierung die rote Karte bekommen.
Ich habe mir in einer freigewordene Einliegerwohnung meine Winterwerkstatt eingerichtet. Der Schrank macht als Werkzeug-, und Materialregal noch gute Dienste. Auf der Ledercouch kann man prima beim Feierabendbier die nächsten Schritte planen.

Peter
 
gefällt mir.

sieht trotdem noch bullig aus.

das schwierigste bei bmw-umbauten generell finde ich das ende der sitzbank. das harmonisch hinzubekommen ist ne echte herausforderung.

sieht gelungen aus.

gruß
thomas
 
So, fast fertig.:bitte:
Ein paar Kleinigkeiten stehen noch an, aber so richtig fertig wird man wohl nie. Will man vielleicht auch nicht.
Für den Zusatz "light" stehen gewogende minus 21 kg.

Peter
 

Anhänge

  • IMG_0619 008.jpg
    IMG_0619 008.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 501
  • IMG_0623 011 Kopie.jpg
    IMG_0623 011 Kopie.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 551
Hallo Peter,

:applaus:
großes Kompliment, der Umbau ist Dir hervorragend gelungen! da stimmen die Proportionen, und die Sitzbanklinie ist kunstvoll, mit einem sehr harmonischen Übergang zum Tank, der hier gar nicht mehr so bullig-gedrungemn wirkt wie im Originalzustand.:sabber:
Sehe ich das richtig, dass Schaltung und Fußbremse rechts liegen?

Herzliche Grüße

Alfons
 
servus Peter,
ja, ich muss zugeben, da gibts nicht viel zu motzen. Besonders das Heck gefällt mir gut und das Vorderrad-Schutzblech. Endlich hat das Original-kotzhässliche Teil mal jemand gegen was schönes ausgetauscht! :applaus:

Achja, und die Sitzbank ist Spitze! Hat die ein Sattler gemacht oder du selbst?

Was noch besser ginge:
- der Kabelsalat im großen Loch zwischen Gabel und Lampe sieht gar nicht gut aus
- die Lampe steht irgendwie zu weit ab
- die blaue Feder passt gar nicht, ich würde die umlackieren in schwarz
- naja, und der Plattenlufi, der sieht einfach an keinem Moped der Welt gut aus...
 
Zurück
Oben Unten