Lösen der beiden oberen Federlager der Gabel

TR1Hannes

Einsteiger
Seit
29. März 2010
Beiträge
4
Ort
Wuppertal
Hallo allerseits,

nachdem sich mein altes Thema " Lösen der Sternmuttern" so einfach im wahrsten Sinne des Wortes gelöst hatte, bin ich jetzt auf den Geschmack gekommen, an der Kuh weiter zu schrauben und möchte die obere Gabelbrücke abbauen. Und jetzt scheitere ich beim Lösen der 36mm Sechskantschrauben, auch obere Federlager genannt.
Soeben habe ich trotz Einsatzes einer Nuss mit relativ langer Knarre nichts bewegen können, während die zentrale Lenkopfmutter sich ganz easy löste. Wie kann das sein? Da kann doch nichts festgammeln, oder? Wir sprechen doch über ein Rechtsgewinde, welches sich auch in der Theorie mit dem kurzen "Blechbordwerkzeugschlüssel" lösen lassen müsste?

Wer hat ´nen Tip?

Gruß

Hannes
 
noch ´n Tipp....

schleif die Nuss bis auf den 6-Kant plan - dann haben die Flanken einen besseren Sitz und werden nicht so schnell "vereiert" - und dann mit Schmackes ... Achtung Verletzungsgefahr!

Gruß - Thomas
 
... und wenn's geht, dabei den Lenkanschlag nicht abreißen, sonst gibt's Beulen im Tank und/oder herabhängende Hautfetzen...

Wenn sich nix bewegt, ist tatsächlich der Schlagschraubereinsatz angesagt.
 
hallo hannes,

das ewig gleiche problem...

"normale" stecknüsse passen i.d.r. nicht, weil sie nicht richtig
(ganzflächig) am 6-kant anliegen. also 1...2mm abschleifen,
besser aber abdrehen (lassen). gekröpfte ringschlüssel sind
absolut untauglich!

+ wärme, aus ner lötlampe oder einem heissluftgebläse hilft
enorm.
denn je nach dem, wie lange die federlager an ihrem
platz waren, sitzen sie verdammt fest...
 
Zurück
Oben Unten