Regler - Batterie

kps

Aktiv
Seit
12. Feb. 2012
Beiträge
887
Ort
Hannover
An meiner R 100 2-Ventiler, Baujahr 1986, Ex - Zivilpolizei,
ein großer Regler verbaut?
Nehme ich jedenfalls an, Funk etc. hatte sie auch.
Jetzt die Frage:
gasdichte Batterien, Gelbatterien etc. vertragen wohl nicht so
hohen Ladestrom.
Wollte jetzt eine Hawker Genesis 12EP16 Reinblei AMG-Batterie
verbauen.
Wegen guter Erfahrung - habe eine die läuft seit 1998 und immer noch
top.
Geht das?
Oder kann ich nur normale Säurebatterien fahren?

Vielen Dank.
Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

ich hab zwar keine Gel-Batterie drin, wenn du aber Bedenken hast, hol dir in der Bucht den roten elektronischen Regler von Wehrle, damit fahren einige schon länger mit Gelbatterie.
Und das funktioniert.
Den Preis für den Regler sparst du beim Batteriekauf wieder ein.
Weil ne gute Särebatterie kostet.
Und ne billige kannst nach spätestens 3-4 Jahren in die Tonne rühren.
 
Hi Joachim,

den Regler wollte ich eigentlich behalten.

Eine Gelbattrie will ich auch nicht verbauen.

Meine Frage war:
kann eine Reinbleibatterie den höheren Ladestrom verkraften.

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

sorry, ich hab das "Reinblei* übersehen, ich glaub, in meinem Alter brauchts mal ne neue, stärkere Brille.
 
[ hätte ich bedenken, obwohl manche Foristi sagen, dass sie damit keine Probleme haben.
Ich würde nen Standardregler verbauen.[/QUOTE]

Danke Detlev,

habe versucht mich auch anderweitig schlau zu fragen.

Hatte ein Gespräch mit Herrn Grope
von Breindel - Grope (BRAUNSCHWEIG) Omega-Oldtimer.
Seine Aussage:
er tauscht normale Regler gegen Behördenregler auf Kundenwunsch
weil der Regler nur Vorteile bringt, Kurzstrecke etc..
Sollte den Behördenregler unbedingt drin lassen!
Die selbe Aussage von einem anderen Händler.
Jetzt bin ich auch nicht viel Schlauer!

Detlev, was kann passieren bei einer etwas höheren Spannung und
er erst bei 14,8V abschaltet?

Gruss Klaus
 
Hallo,
@KPS, warum fragst Du nicht einfach bei Hawker nach, oder liest deren Applikation?
Was ich gefunden habe ist bei Schnellladung 14,7 bis 15V,
Normalladung bis 13,9V, wobei mein Englisch sicherlich nicht das Beste ist...
Wenn die Ladeschlussspannung über der Gasungsspannung des Akkus kommt, wird das Elektrolyt vermindert, bei einem Akku, der das Elektrolyt als Gel besitzt, ist das für dessen Lebendsdauer abträglich.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
bei deiner Batterie brauchst du keine Bedenken zu haben. Der Regler bestimmt nicht den Strom sondern der Zustand deiner Batterie und die Motordrehzahl. Beim Behördenregler steht die Spannung zum Laden nur schon früher zu Verfügung, er steigert aber nicht die Lichtmaschinenleistung. Den Ladestrom der Batterie bei einer bestimmten Spannung bestimmt der Innenwiderstand der Batterie. Nur zur deiner Beruhigung, meine 400er Susi geht mit 15V auf die Gel Batterie los. Verwende da nur die billigen 25Euro Gel-Batterien von Prolo und die halten dabei auch 4-5 Jahre.
Gruß
Belo
 
Beim Behördenregler steht die Spannung zum Laden nur schon früher zu Verfügung
Das wäre schön, wenns so wäre.
Leider ist dem nicht so, der sog. Behördenregler regelt erst bei einer höheren Spannung ab, früher eine höhere Spannung liefern als die Lichtmaschine es technisch zulässt, kann er nicht.
Der Behördenregler macht dann Sinn, wenn viel im niedertourigen Drehzahlbereich gefahren wird (Eskorte), nicht dass er dann mehr Spannung liefern könnte, aber auf einer, dem langsamen Fahranteil folgenden schnellerem Part kommt etwas mehr "Saft" in die Batterie.
Wer also hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, hat damit einen geringen Vorteil. Bei langen Überlandtouren täte mir der Akku leid.
Besser gefällt mir die variante, die Michael mal für die Datenbank gezeichnet hat, bei der eine zum Regler in Reihe geschaltete Diode bei Bedarf (Schalter) eine höhere Spannung liefert. Da kann man dann bei schnelleren Etappen die Diode überbrücken und eine geringere Ladespannung schont den Akku.
Wer meint, dass ein Behördenregler dem Akku nicht schaden kann, kann bei Bedarf ja die Garantie übernehmen...;;-)
 
Ja aber IMHO tut ein Regler genau das regeln.

Er begrenzt die Ladespannung und den Strom nach Zustand der Batterie
und nicht nach Art der Battrerie.

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten