• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

eine GS im Wandel der Zeit

Tach Claus,

ich mag ja die klassischen Werkzeugtaschen aus den 70zigern, vielleicht ist hier was dabei.
Eingang => Zubehör Shop, dann runterscrollen bis zur Position Werkzeugtaschen/Toolbags.

Viel Erfolg bei der Suche und schönes Wochenende wünscht...
 
Tach Ingo,

die sind auch von der Form viel schöner und dezenter als die GS-Teile. :applaus:
 
Hallo Lederfetischist,

mich spricht das schwarzweisse Kuhfell an.
Damit wirst Du mit Sicherheit kein auch Biker.
 
hey danke, die inspiration entwickelt sich, und die kosten nur 1/3 der gs-tasche. lecker !

gruß und auch ein schönes we
claus
 
ich bin aktuell nicht so ganz glücklich, wie es so um meine kleine batterie und die ganzen elektrischen anschlüsse aussieht. ehemals hinter den seitendeckeln, hat mich das nicht gejuckt. habe ich ja nur gesehen wenn die sitzbank hoch geklappt war und das werkzeugfach abgenommen.

nun mit dem gletterheck und ohne seitendeckel freier blick auf den ganzen kabelsalat. soll ich mir von meinem schatz ne gardine nähen lassen und die zu ziehen ? wie macht Ihr das ?

grüße
claus
 
Hallo Claus, dasselbe Problem hatte ich mal an einem alten Japanhocker.

Ich habe damals eine Schablone aus einer Siebdruckplatte "geschnitzt" und das Teil in GFK gebaut. Ist zwar eine ziemliche Sauerei und Handarbeit, dafür hast Du die Deckel dann aber exclusiv......
 
Ich hab zuerst aus Karton eine Schablone gemacht und anschließend die Umrisse auf Forex übertagen.
Das Material läßt sich mit dem Messer schneiden, Rundungen bekommt man mit einer Feile und Schleifpapier hin.
Den Deckel hab ich am Heckrahmen in die orig. Laschen geschoben. An der Halterung für den Batteriekasten hab ich einen Winkelgeschraubt und den Deckel daran befestigt.

seitendeckel.jpg Seitendeckel1.jpg

Forex kann ich dir besorgen.

Gruß
Tom
 
Hallo Claus, dasselbe Problem hatte ich mal an einem alten Japanhocker.

Ich habe damals eine Schablone aus einer Siebdruckplatte "geschnitzt" und das Teil in GFK gebaut. Ist zwar eine ziemliche Sauerei und Handarbeit, dafür hast Du die Deckel dann aber exclusiv......

oje, ich hab´s geahnt. aber ich baue ja gerne formen aus gfk.

gruß
claus
 
meine bremsscheiben werdens wohl noch eine saison machen. so beim umschauen bin ich auf den he-kit für die r gestoßen. also 2*320er scheiben. ist mit adapter und belägen sogar günstiger als 2 scheiben in 285er größe.

gibt es dazu schon erfahrungen ?

grüße
claus
 
meine bremsscheiben werdens wohl noch eine saison machen. so beim umschauen bin ich auf den he-kit für die r gestoßen. also 2*320er scheiben. ist mit adapter und belägen sogar günstiger als 2 scheiben in 285er größe.

gibt es dazu schon erfahrungen ?

grüße
claus


Das würde mich auch interessieren!
Der Umbau auf zwei 320er Scheiben mit Adapter an meiner R100R spukt mir auch schon eine Weile im Kopf herum.

Peter
 
Das würde mich auch interessieren!
Der Umbau auf zwei 320er Scheiben mit Adapter an meiner R100R spukt mir auch schon eine Weile im Kopf herum.

Peter

kein ding, wenn Du ein 18" rad hast.

bre_r100r_01.jpg

ich komme wohl morgen zum messen, ob das auch am 17" rad noch passt.

gruß
claus
 
Sind nochmal 1,1 kg schwererals die originale Doppelscheibe. Davon 550 gr rotierende Massen.

Gruß Ralf
 
Hallo Claus,

ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich zeige es mal.

P1020402.JPG P1020403.JPG

Man sieht hier eine 3,5 X 17 Zoll Felge in der K75S Gabel mit einer 285er Bremsscheibe und ( vergleichsweise zierlichen ) Yamaha Bremszangen.

Zuvor waren 320er Yamaha Bremsscheiben verbaut und die Bremszangen ließen sich für den Radausbau noch demontieren.

Inzwischen habe ich die Brembo Vierkolbenzangen verbaut, die deutlich klobiger sind.
Diese lassen sich soeben demontieren, mit einer 320er Scheibe und den Brembo-Zangen würde es nicht mehr gehen.

Von der Bremsleistung ( EBC Goldstuff ) her vermisse ich die 320er Yamaha Scheibe nicht, ich könnte mir denken, daß die HE-Scheibe besser als die Yamaha Scheibe aus den achtzigern bremst.
Optisch macht die 320er natürlich mehr her als die 285er.

In der Befürchtung, zur weiteren Verwirrung beigetragen zu haben, verbleibt

Ulli
 
danke ulli,

ich werde morgen mal messen. befürchte mit den brembozangen wird es zu eng zur montage und demontage. und den zirkus mit anderen bremszangen fange ich nicht an. dann passt wieder der hbz nicht und am ende wechsele ich noch die lenkeramaturen ...:---)

werde berichten.

gruß
claus
 
- habe an meiner R100R eine Einzelscheibe von HE montiert und die Teile vor dem montieren gewogen.
Man braucht für eine Doppelscheibenanlage pro Seite ein Adapter und ein Distanzring plus 2 Schrauben für den Adapter zu befestigen (Bremszange) und 4 Schrauben für die Bremsscheibe auf dem Distanzring zu befestigen.
Gewichte: original Scheibe (neu) 1,8 kg HE 1,8 kg
original Bremssattel 1,2 kg
HE Adapter ca. 245 gr
HE Distanzscheibe ca. 250gr
bei Doppelscheibe plus 12 Schrauben

Gruß Ralf
 
- habe an meiner R100R eine Einzelscheibe von HE montiert und die Teile vor dem montieren gewogen.
Man braucht für eine Doppelscheibenanlage pro Seite ein Adapter und ein Distanzring plus 2 Schrauben für den Adapter zu befestigen (Bremszange) und 4 Schrauben für die Bremsscheibe auf dem Distanzring zu befestigen.
Gewichte: original Scheibe (neu) 1,8 kg HE 1,8 kg
original Bremssattel 1,2 kg
HE Adapter ca. 245 gr
HE Distanzscheibe ca. 250gr
bei Doppelscheibe plus 12 Schrauben

Gruß Ralf

danke ! das ist doch mal ne ansage - die gewichte zu wissen bevor man bestellt.

gruß
claus
 
jo, claus konnte grade mal nicht, war am messen. ;-)

also mit der 17"*3,5" felge wird das ganz schön eng. könnte so ausgehen, das entweder keinere bremssättel her müssten und dann passen die adapter nicht mehr, oder zur montage bzw. demontage der bremssättel jedesmal die bremsscheiben gelöst werden müssten, also bei jedem rad ein- und ausbau. und dazu habe ich gerade mal keine lust. projekt he vertagt.

grüße
claus
 
bis auf kleinigkeiten fertig - aber irgend etwas fehlt noch ...


IMG_0075.jpg


ich gehe jetzt erst mal skifahren und hake dann mal bei boxup nach.

grüße aus mainz
claus
 
Moin Claus,

zwei hoch endende Endtöpfe würden dem Möppi bestimmt auch gut stehen....

Die Sitzbank; hast du die selbst angepasst oder ist die auch vom Gletter?
 
Zuletzt bearbeitet:
sitzbank ist von gletter und fühlt sich saubequem an. der ölkühler bringt gewicht aufs vorderrad und muss deshalb dranbleiben. lol

gruß
claus
 
Die Lampe muß tiefer, so sieht das vorn ziemlich hochbeinig aus.
Ansonsten gefällt mir.

Gruß

Peter
 
Zurück
Oben Unten