• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 GS Mädchenständer

Das heist also, ihr geht beim Abstellen auf den Hauptständer wie folgt vor:
zuerst klappt ihr den Seitenständer aus.
Dann kippt ihr mit ausgestrecktem Fuß das Motorrad nach links.
Steigt ab.
Stellt die Maschine wieder Senkrecht.
Stellt sie dann auf den Seitenständer.
Findet ihr nicht, dass das etwas, nur etwas, kompliziert ist? :schadel:
.


Hallo Gerhard,

ich finde, Du machst es kompliziert.
Was die Antwort auf die Ausgangsfrage angeht, was den Respekt untereinander angeht.
Und ich finde, Du solltest Dich erst einmal über den Umbau sachkundig machen, bevor Du mit selbstgestrickten und wenig präzisen Versuchsanordungen falsche Schlüsse ziehst und leider auch noch unappetitliche Haltungen einnimmst.
Hinter'm Horizont geht' s weiter ;).

Gruß,
Ulf
 
Das heist also, ihr geht beim Abstellen auf den Hauptständer wie folgt vor:
zuerst klappt ihr den Seitenständer aus.
Dann kippt ihr mit ausgestrecktem Fuß das Motorrad nach links.
Steigt ab.
Stellt die Maschine wieder Senkrecht.
Stellt sie dann auf den Seitenständer.

Findet ihr nicht, dass das etwas, nur etwas, kompliziert ist? :schadel:
Mal davon abgesehen, dass ihr so meist flach liegt, wenn der Untergrund nachgiebt. (Hab ich schon öfter gesehen).:schadel::lautlachen1::lautlachen1:

Ich habs ausprobiert. Ich könnte, aber würde nie auf die Idee kommen es so zu tun. Man lernt es anders und aus vermeintlicher Bequemlichkeit macht man es dann falsch. :nixw::nixw:?(?(

Macht es euch ruhig bequem. So lange ihr mich damit nicht tangiert (z.B. mir auf die Füsse fällt) soll's mir recht sein.

Es geht hier doch um den UMbau eines Seitenständers, oder ?

Mir scheint dies Thema geht an deinem Bedarf an Information/Interesse vorbei. Zieh die Konsequenzen.
 
Hallo allerseits,

also wir haben an den GSen so was:
(Gibts bei WÜDO) das funktioniert gut bei Körpergrößen von 170 und 197 cm und sicher auch bei anderen.....
 

Anhänge

  • P1000970.jpg
    P1000970.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 366
  • P1000971.jpg
    P1000971.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 335
  • P1000972.jpg
    P1000972.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 335
Zuletzt bearbeitet:
Hi Corinna,

der WÜDOständer macht schon einen guten Eindruck.

Allerdings habe ich tiefere Rasten und kurzen Schalthebel.
Nach den Bildern zu beurteilen, sollte eigentlich genug Platz sein,
oder?

Gibt es beim Schalten keinerlei Beeichträchtigung?
Wie auf Bild 3 zu sehen ist - geht´s ziemlich eng zu.

Die Lösung von Dietmar - einfach ein Stück ALU in die Federaufnahme
gefällt mir auch - sicherlich Kosten günstiger.

Vielen Dank
Klaus
 
Eindruck macht er wahrlich :schock:
Ich würde den Hebel nach oben verlängern, dass man den Ständer per Hand ausklappen kann.

Ist schon klar, so was musste ja kommen.

Eigentlich ging es um die Zweckmäßigkeit und nicht darum
ein Designerpreis zu gewinnen.

Das mit der Verlängerung zwecks Handbedienung - gar nicht
so schlecht.
Du kannst schon dolle Ideen haben :applaus:.

Ich ziehe den )(-:
Klaus
 
Ich befürworte nach wie vor die Verlegung des Federanlenkpunktes nach vorne, dass der "normale" Seitenständer ausgeklappt bleibt. Das gibt für Fahrer oder Fahrerin eine dermaßen hohe Sicherheit beim ab- und aufsteigen, dass das Vertrauen in ein selbst unbekanntes Motorrad enorm gesteigert wird. Ich möchte mein rechtes Bein nicht über die hohe Sitzbank einer GS, womöglich noch mit Koffern und Gepäckrolle bewaffnet, heben müssen und dabei das Motorrad in der Senkrechten halten. Dass dazu eine Sicherheits(ab-)schaltung gehören sollte, ist klar.
Die BMW-Seitenständer sind in meinen Augen bei den Paralevermodellen eine glatte Fehlkonstruktion.
 
Ist schon klar, so was musste ja kommen.
Ja nu, wenn man etwas öffentlich präsentiert, dann kann es halt pro und contra geben. Wenn man nicht beides verträgt sollte man nicht präsentieren ;)

Eigentlich ging es um die Zweckmäßigkeit und nicht darum ein Designerpreis zu gewinnen.
Jupp, da ist schon was dran. Wenn aber das Design dermaßen Augenkrebs erzeugt, dann würde ich eine andere Lösung suchen oder mit der gegebenen Situation leben.

Du kannst schon dolle Ideen haben :applaus:.
Ich hab meine hellen Momente :D
Deshalb hab ich mir den Seitenständer dort hingeschweißt, wo ein Seitenständer hingehört: Weiter nach hinten, damit er mit der Ferse ausgeklappt werden kann. Es gibt auch andere Hersteller als BMW, die schon seit Jahrzehnten vormachen, wie es im wahrsten Sinne des Wortes "klappt". Einfach mal über den Tellerrand kucken ;)

Nich nötich :bitte:
 
Hali Halo Hofe,

Contra vertrage ich sehr gut -
da sollte nicht das Problem liegen.

Natürlich gebe ich dir recht, dass der WÜDOständer nicht
schmeichelhaft für die Augen ist.

Deine Lösung stelle ich mir weit aus besser vor, wobei aller-
dings zu berücksichtigen ist, dass nicht Jeder über so viel
technischen Verstand oder die Möglichkeit (Schweißen,Drehen u. Fräsen) verfügt um so einen Umbau vorzunehmen.

Sich das Teil bei einem Fachbetrieb anfertigen zu lassen dürfte wohl
finanziell auch nicht ohne sein.Da ist die Lösung vom Teileverkäufer,
für kleines Geld, schon nicht die Schlechteste.Oder kennst du
eine bessere (kaufbare tuto completto) Lösung.

Danke dir und charmantes Wochende
Klaus
 
Moin aus Niedersachsen)(-:,
Ich habe mal irgendwo ne Konstruktion mit nem Seilzug und umlenkrolle gesehen. Also so ne Art Rasenmäherstarterseil. Sah ganz brauchbar aus.
Grüße, Horst (G&S)
 
Ich wurde ähnlicher Konstruktion in unserer Gegend auch schon gewahr.
 

Anhänge

  • Viagra für Qe.jpg
    Viagra für Qe.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 520
is ja alles einfach.
Mopped vollbepackt* Harro 40Liter Schüssel, Alu- oder sonstige Koffers dran, und noch obendrauf gepackt, Zelt usw. Rolle hintendrauf. Gefühlt einen Meter hoch :schock: und anderthalb Meter lang*quer
Was, bitte spricht denn dagegen, das ausklappen vom Seitenständer zu vereinfachen?
um dann sicher abzusteigen und das Möpp auf den Hauptständer stellen zu können?
Ja, nee, iss klar können die meisten mit Links, nachts und mit 2 atü im Kopf.
ich nicht.
trotz 185cm länge.
Des werd ah no. ;)
 
Hallo,

@ Klaus: bei uns gibts keine Probleme mit Rasten und Schalthebeln, alles passt wunderbar

@ Karl: ganz meine Meinung...

@ alle Lästerer: bis jetzt gabs noch keinen, der unsere Qe augenkrebsverdächtig fand, aber: Der Geschmack ist verschieden, sagte der Bauer und küsste die Kuh (Q)....................
 
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
Da frägt jemand nach einer Möglichkeit einer Erleichterung.
Sofort kommen..*welche* die erklären warum mann/frau das nicht braucht* und was se nicht alles tolles können+Rückwärts absteigen+eingesprungener Salchow+nachts*
Hallo?
Wie verbessert man was?
und nicht: warum brauchst DU das nicht. Lass es halt.
Muttu nicht tun!
Wie schreibt MM:
ich danke allen die zur sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben*
Scusi @MM musste sein.
So. :rotwein:
ährlich.
 
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
Da frägt jemand nach einer Möglichkeit einer Erleichterung.
Sofort kommen..*welche* die erklären warum mann/frau das nicht braucht* und was se nicht alles tolles können+Rückwärts absteigen+eingesprungener Salchow+nachts*
Hallo?
Wie verbessert man was?
und nicht: warum brauchst DU das nicht. Lass es halt.
Muttu nicht tun!
Wie schreibt MM:
ich danke allen die zur sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben*
Scusi @MM musste sein.
So. :rotwein:
ährlich.

:fuenfe:

obwohl diese Rasenmäherschnur ziemlich scheiße aussieht. :schock:
 
"Jetzt ma Butter bei die Fische" (oder so ähnlich) Hab mich bis hierher durchgelesen und muß feststellen daß der Seilzug (Foto vom Tyler und irgendwo noch weiter vorne) eine super Lösung ist die ich jedoch vebessern würde in dem ich den Griff irgendwo in der Mitte am Lenker anbauen würde.
Bei einer kürzeren Anlenkung wäre der Seilweg auch etwas kommoder. Und mit ein bisschen Werkzeug müßte das auch von einem Nichtfachmann zu machen sein. Jesse
 
:fuenfe:

obwohl diese Rasenmäherschnur ziemlich scheiße aussieht. :schock:

Die fungsionierd aber!
Der Onkel aus Salzburg hats vorgemacht. :D
Ich dacht ich seh nicht richtig!
der zieht mal lässig da am Sturzbügel - schwupps.
;;-)
Kannste ja verchromt, oder in Titan, oder schön oder besser machän.
;)
Und immer genuch Elsterglanz, Nevr Dull und Luster Pads, nä?

Handkuss an die Frau die bei dir wohnt
:D
 
Da frägt jemand nach einer Möglichkeit einer Erleichterung.
Sofort kommen..*welche* die erklären warum mann/frau das nicht braucht*
Waren doch genügend nutzbare Tips dabei. Ich finde es nicht schädlich, jemandem zu erzählen, dass er sich vielleicht mal grundsätzliche Gedanken zu "seinem Problem" machen sollte, oder jemand darauf hinzuweisen, dass er da was bockhässliches fabriziert hat.
Oder wird jetzt aus dem Kuschelforum das Mimosenforum?
Seid doch dankbar, dass die Leute sagen was sie von gewissen Dingen halten, anstatt hintenrum zu tuscheln.
 
Waren doch genügend nutzbare Tips dabei. Ich finde es nicht schädlich, jemandem zu erzählen, dass er sich vielleicht mal grundsätzliche Gedanken zu "seinem Problem" machen sollte, oder jemand darauf hinzuweisen, dass er da was bockhässliches fabriziert hat.
Oder wird jetzt aus dem Kuschelforum das Mimosenforum?
Seid doch dankbar, dass die Leute sagen was sie von gewissen Dingen halten, anstatt hintenrum zu tuscheln.

Iss klar,
es geht doch darum*wie ich mein Mopped besser auf den Seitenständer krieg.
Bei der /7 Seitenständer mit stiefelspitze greifen ausklappen und gut.
Bei der ST macht das selbe der Stiefelabsatz.
Bei der GS-PD no way! Die is höher als die ST.
Klar kann ich absteigen und den Seitenständer ausklappen.
Was macht jemand der kleiner is und das Mopped vollbepackt?
Grüße
Karl
 
Das Ganze ist jammern auf höchsten Niveau. Schau Dir mal mein neuestes Fahrzeug an, die Puch Ranger. Da waren die Ingenieure bei der Entwicklung wohl besoffen, da ist der Seitenständer auf der rechten Seite :entsetzten:
 
Das Ganze ist jammern auf höchsten Niveau. Schau Dir mal mein neuestes Fahrzeug an, die Puch Ranger. Da waren die Ingenieure bei der Entwicklung wohl besoffen, da ist der Seitenständer auf der rechten Seite :entsetzten:
Die stammt aus einem Land mit Linksverkehr :oberl:

(also Österreich) :&&&:
 
Also ich hab den bedienungsfreundlichen Seitenständer von meiner Africa Twin vermisst.
So muß der Seitenständer an der GS doch auch funktionieren.
Ein mit Flex und Schweißgerät bearbeiteter Seitenständer samt Aufnahme vonner 4Ventil GS funktioniert ziemlich gut :bitte:
IMG_6864.jpg

Hier noch ein paar Detailbilder:BMW gs seitenständer 010.JPGBMW gs seitenständer 011.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also die Seitenständer-Lösung bei meiner ST ist mir auch noch etwas suspekt, gehöre halt zur Fraktion "Kurzbeiniger". Am liebsten wäre mir, ich könnte den Ständer noch bevor ich absteige ausklappen und dann die Maschine drauflehnen. Dabei ist mir eigentlich egal, ob der Ständer vorne einrastet oder bei Entlastung sofort wieder zurückklappt. Wichtig wäre mir, dass ich ihn im Sitzen nach vorne bringe.
Karls Lösung mit dem Stiefelabsatz muss ich nochmal probieren, hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Allerdings werden sich wohl unsere Stiefelgrößen etwas unterscheiden :&&&:.

Die Alurohrverlängerung an der Federaufnahme hört sich auch logisch an, werde ich auch probieren, danke!

Allerdings frage ich mich andauerend, warum hat BMW den Seitenständer so weit vorne plaziert und dann auch noch an den Sturzbügel geschraubt? Hat das einen tieferen Sinn? Mich wundert es nur...

Grüße,

Franz
 
Zurück
Oben Unten