Vespaschänder
Teilnehmer
- Seit
- 18. März 2012
- Beiträge
- 10
Was für eine GS ist das? JETZT: Allgemeiner Frage-Problemlöse-Thread
Nabend zusammen,
zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 19 Jahre alt, Schüler und komme aus dem Rheinmaingebiet. Wie mein Nick vielleicht schon erahnen lässt, schraube und fahre ich hauptsächlich (alte) Vespas. Wer sowas als Zweitmoped hat und Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann sich also gerne bei mir melden.
Schon relativ lange führt mein Schulweg an einer alten GS vorbei, die schon etwas länger dort steht. So richtig realisiert habe ich dieses Moped erst seit kurzem.
Da ich das Mofa recht geil finde, habe ich nun einen Zettel an ihm befestigt, um so an den Eigentümer zu kommen und sie ihm abzukaufen. Sehe meine Chancen recht gut, da sie wie gesagt schon länger steht.
Genau deshalb habe ich auch ein paar Fragen:
-Was für ein Modell ist es genau?
Dass es eine GS ist, ist mir soweit klar. Aber was für eine?
Eine R 100 GS? Waron erkennt man ob es ne 80er oder 100er ist, bzw. welche Zylinder verbaut sind. Die sind wohl kompatibel, oder?
-Könnt ihr das Baujahr einschätzen?
-Was seht ihr an dem Moped außergewöhnliches?
-Wie ist das Moped ungefähr preislich einzuschätzen?
Dass der Marktwert übern Zeitwert liegt ist mir klar (ist bei Vespa im Moment auch nicht anders), aber was kann man dafür hinlegen?
Mittelprächtiger Allgemeinzustand, stand immer draußen, ist verblichen und Flugrost ist auch ein Thema.
Aufm Tacho stehen 900 km. Müsste somit einmal rum sein und 100.900 km haben?!
Ich hoffe der rest ist auf den Bildern einigermaßen gut zu erkennen. Tüv hat sie sogar noch bis September.
Seitdem ich sie stehensehe wurde sie vielleicht 5 mal bewegt, und das über Jahre. Steht jetzt schon ein Jahr unbewegt an der Stelle nd ein paar Deppen haben wohl schon den Sprit geklaut.
-letzt Frage:
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Probefahrt kann ich selbst noch nicht machen, da ich noch nicht 20 bin und somit noch auf 34 PS beschränkt. Ein Freund von mir würde die Probefahrt wohl machen, hat aber keinerlei technisches Verständnis.
Was gibts für Schwachstellen?
Schoneinmal herzlichen Dank für Antworten!
Liebe Grüße
Vespaschänder
Nabend zusammen,
zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 19 Jahre alt, Schüler und komme aus dem Rheinmaingebiet. Wie mein Nick vielleicht schon erahnen lässt, schraube und fahre ich hauptsächlich (alte) Vespas. Wer sowas als Zweitmoped hat und Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann sich also gerne bei mir melden.
Schon relativ lange führt mein Schulweg an einer alten GS vorbei, die schon etwas länger dort steht. So richtig realisiert habe ich dieses Moped erst seit kurzem.
Da ich das Mofa recht geil finde, habe ich nun einen Zettel an ihm befestigt, um so an den Eigentümer zu kommen und sie ihm abzukaufen. Sehe meine Chancen recht gut, da sie wie gesagt schon länger steht.
Genau deshalb habe ich auch ein paar Fragen:
-Was für ein Modell ist es genau?
Dass es eine GS ist, ist mir soweit klar. Aber was für eine?
Eine R 100 GS? Waron erkennt man ob es ne 80er oder 100er ist, bzw. welche Zylinder verbaut sind. Die sind wohl kompatibel, oder?
-Könnt ihr das Baujahr einschätzen?
-Was seht ihr an dem Moped außergewöhnliches?
-Wie ist das Moped ungefähr preislich einzuschätzen?
Dass der Marktwert übern Zeitwert liegt ist mir klar (ist bei Vespa im Moment auch nicht anders), aber was kann man dafür hinlegen?
Mittelprächtiger Allgemeinzustand, stand immer draußen, ist verblichen und Flugrost ist auch ein Thema.
Aufm Tacho stehen 900 km. Müsste somit einmal rum sein und 100.900 km haben?!
Ich hoffe der rest ist auf den Bildern einigermaßen gut zu erkennen. Tüv hat sie sogar noch bis September.
Seitdem ich sie stehensehe wurde sie vielleicht 5 mal bewegt, und das über Jahre. Steht jetzt schon ein Jahr unbewegt an der Stelle nd ein paar Deppen haben wohl schon den Sprit geklaut.
-letzt Frage:
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Probefahrt kann ich selbst noch nicht machen, da ich noch nicht 20 bin und somit noch auf 34 PS beschränkt. Ein Freund von mir würde die Probefahrt wohl machen, hat aber keinerlei technisches Verständnis.
Was gibts für Schwachstellen?
Schoneinmal herzlichen Dank für Antworten!
Liebe Grüße
Vespaschänder

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: