Was für eine GS ist das?

Vespaschänder

Teilnehmer
Seit
18. März 2012
Beiträge
10
Was für eine GS ist das? JETZT: Allgemeiner Frage-Problemlöse-Thread

Nabend zusammen,

zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin 19 Jahre alt, Schüler und komme aus dem Rheinmaingebiet. Wie mein Nick vielleicht schon erahnen lässt, schraube und fahre ich hauptsächlich (alte) Vespas. Wer sowas als Zweitmoped hat und Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann sich also gerne bei mir melden.

Schon relativ lange führt mein Schulweg an einer alten GS vorbei, die schon etwas länger dort steht. So richtig realisiert habe ich dieses Moped erst seit kurzem.
Da ich das Mofa recht geil finde, habe ich nun einen Zettel an ihm befestigt, um so an den Eigentümer zu kommen und sie ihm abzukaufen. Sehe meine Chancen recht gut, da sie wie gesagt schon länger steht.

Genau deshalb habe ich auch ein paar Fragen:

-Was für ein Modell ist es genau?
Dass es eine GS ist, ist mir soweit klar. Aber was für eine?
Eine R 100 GS? Waron erkennt man ob es ne 80er oder 100er ist, bzw. welche Zylinder verbaut sind. Die sind wohl kompatibel, oder?

-Könnt ihr das Baujahr einschätzen?

-Was seht ihr an dem Moped außergewöhnliches?

-Wie ist das Moped ungefähr preislich einzuschätzen?
Dass der Marktwert übern Zeitwert liegt ist mir klar (ist bei Vespa im Moment auch nicht anders), aber was kann man dafür hinlegen?
Mittelprächtiger Allgemeinzustand, stand immer draußen, ist verblichen und Flugrost ist auch ein Thema.
Aufm Tacho stehen 900 km. Müsste somit einmal rum sein und 100.900 km haben?!
Ich hoffe der rest ist auf den Bildern einigermaßen gut zu erkennen. Tüv hat sie sogar noch bis September.
Seitdem ich sie stehensehe wurde sie vielleicht 5 mal bewegt, und das über Jahre. Steht jetzt schon ein Jahr unbewegt an der Stelle nd ein paar Deppen haben wohl schon den Sprit geklaut.

-letzt Frage:
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Probefahrt kann ich selbst noch nicht machen, da ich noch nicht 20 bin und somit noch auf 34 PS beschränkt. Ein Freund von mir würde die Probefahrt wohl machen, hat aber keinerlei technisches Verständnis.
Was gibts für Schwachstellen?

Schoneinmal herzlichen Dank für Antworten!

Liebe Grüße

Vespaschänder:bier:
 

Anhänge

  • BMW 003.jpg
    BMW 003.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 526
  • BMW 004.1.jpg
    BMW 004.1.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 416
  • BMW 005.1.jpg
    BMW 005.1.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 388
  • BMW 006.1.jpg
    BMW 006.1.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 379
  • BMW 007.jpg
    BMW 007.jpg
    226 KB · Aufrufe: 371
  • BMW 008.jpg
    BMW 008.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 311
  • BMW 010.jpg
    BMW 010.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellung ohne Namen?
Trotzdem willkommen im Forum, Nachwuchs ist immer gut!
Kommen wir zum Moped:
Den Vergasern nach dürfte es sich um eine R100GS handeln, ich kann mich aber auch irren.
Auf den Bildern nicht zu sehen, wirst Du an den Zylinderfüßen entweder eine 10 für die R100GS oder eine 80 für die R80GS erkennen.
Das Baujahr der Maschine dürfte zwischen August 87 und Juli 90 liegen.
In ähnlich schlechtem Zustand habe ich vor 3 Jahren eine R100GS allerdings incl. Koffer und Wilbersfederbein aber nicht fahrbereit für 1500€ gekauft.
Da die Preise für GSen inzwischen doch angezogen sind, hast Du zumindest eine Hausnummer um zu verhandeln...
 
Namds,

das ist ein Komglomerat aus verschiedenen Paralever GS-Baujahren,die Sitzbank gehört zu einer Wasserrohr GS,der Rest sieht nach älteren Baujahren aus.

Der Ölkühler deutet auf 100 er hin,die hatte den Ölkühler serienmässig.

Bei der 80 er wurde der eher selten nachgerüstet.

Ich sag mal je nachdem wieviel TÜV da noch drauf ist +- 1k€

So zum Fahren ist wichtig wie Getriebe,Kardan und Endantrieb taugen,der Motor ist eigentlich recht unkaputtbar.

Die BMW 2V Getriebe sind aber etwas gewöhnungsbedürftig , ich bin damals nach der Abjholung beim Neukauf nach ein paar km wieder umgedreht und wollte Kupplung und Getriebe auf Garantie repariert haben.........



Andreas
 
Das ist eine Großbaustelle.
Rechts ist der Benzinschlauch ab, da steht jetzt wohl schon Wasser im Vergaser.
Nach dem Allgemeinzustand zu urteilen, steckst Du mindestens 1.500 Euro rein, bis sie halbwegs "brauchbar" ist.
 
erst einmal herzlich willkommen im Club.

bei der GS handelt es sich vermutlich um eine R100 oder R80, ich tendiere aber zu R100 da sie einen Ölkühler montiert hat.
Zu erkennen am Zylinderfuß entweder 80 oder 10 erhaben eingegossen.
Bj so ca.88-90 wegen der Armaturen, später gab es die sogenannten Legoschalter.

Sitzbank dürfte von einer PD stammen.

Zustand ziemlich dürftig, so ca.1500€ kann mitlerweile auch etwas mehr sein, aber du kannst ja mal bei 1000 anfangen.

Die "Karre" wenn du sie ordendlich herrichten möchtest wird dich Zeit und Geld kosten.
Ansonsten ist das eine machbare Herrausforderung.

Info´s gibt es bei uns wie immer kostenlos.

gruß charly
 
Links ist der Schlauch auch ab.
Trotz des Ölkühlers sind das wohl die Vergaser mit den flachen Domen, also 32er, was bedeutet, dass es eine 800er ist.
Bin mir aber bei den Bildern auch nicht ganz sicher.
Ist auch nicht so wichtig, finde ich.
Laufen beide gut (wenn sie laufen).
Es wurde jedenfalls schon viel daran gebastelt, das ist aber wohl schon länger her.
 
Hossa!

Was ist das denn bitte für ein geiles Forum! :schock:
5 Minuten und schon gefühlte eintausend Antworten. Danke!

Zur Vorstellung ohne Namen: Ich versuche eigentlich immer anonym im Netz unterwegs zu sein und nicht zu viel von mir zu verraten. Zumindest solange man sich nicht persöhnlich kennelernt.
Heiße im wirklichen leben Max.

Dass da noch was investiert werden mus ist mir klar.
Aber genau auf sowas steh ich. Kaufen und fahren kann ja jeder. Lieber selbst schrauben und später auch wissen, dass es geschiet gemacht wurde, ist eher meine Art.

Ungewöhnliche Getriebe bin ich gewohnt. Meine Rollern schlaten sich komisch, meine ex Bullenschleuder K 75 RT hat ne akustische Schaltanzeige....
Von daher würde ich mich als anpassungsfähig bezeichnen.:D


Was ist eine Wasserrohr GS?
Gockel hat mir leider keine Antwort geliefert.

An welcher Stelle ist in den Zylinderfuß 80 oder 100 eingegossen?
Fahre dann gleich gucken und werde auch bessere Bilder von den Vergaser machen...

Noch einmal leiben Dank für die Antworten, einfach nur HAMMER!:hurra:


Liebe Grüße

Vespaschänder, aka Max
:D
 
Noch einfacher ist Du schaust auf das Typenschild :D Und schreib Dir die Fgst-Nr. auf, dann kannst Du nachschauen.
 
Es ist 80 oder 10 eingegossen.
oben, also einfach von der unteren kante des Tanks nach unten schauen:D
 
Wasserrohl-GS sind die Modelle ab 91.
Der Frontbügel sieht aus wie Wasserrohr.
Hier in Chrom, gab es aber hauptsächlich in rot oder schwarz.
 

Anhänge

  • pd 011.jpg
    pd 011.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 185
Wasserrohl-GS sind die Modelle ab 91.
Der Frontbügel sieht aus wie Wasserrohr.
Hier in Chrom, gab es aber hauptsächlich in rot oder schwarz.
Das ist aber ne PD :oberl:
Die normale Wasserrohr-GS sieht so aus:

2v+550.jpg
 
So,

war gerade mal gucken was eingegossen ist. Es ist 10 eingegossen, sowie A und B auf der anderen Seite des Zylinders.

Was mir noch eingefallen ist:
Braucht das gute Stück eigentlich verbleiten Sprit?

Was erfreuliches:
Der Zettel den ich bombenfest befestigt hatte, fehlt. Das heißt, dass der Besitzer ihn wohl gelesen hat. Mal gucken ob er sich meldet.;;-)

Was ist außer der Sitzbank noch getauscht worden?


Grüße

Max
 
Moin der Herr,

so wie ich dass sehe, ist vorne eine gelochte Bremsscheibe montiert worden. Die gab es erst ab 1991.
Über die Touratech Motorschutzplatte am Hauptständer brauchen wir nicht reden... ;-))

Bleifrei ist natürlich bei dem Baujahr klar und eine (oft gesuchte) 88er ist es nicht, falls noch der originale Fussbremshebel dran ist.

Mit dem Hinweis auf die 10 am Zylinderfuss bestätiGSt du die 980 ccm.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hossa!
Was ist das denn bitte für ein geiles Forum! :schock:
5 Minuten und schon gefühlte eintausend Antworten. Danke!

Zur Vorstellung ohne Namen: Ich versuche eigentlich immer anonym im Netz unterwegs zu sein und nicht zu viel von mir zu verraten. Zumindest solange man sich nicht persöhnlich kennelernt. Heiße im wirklichen leben Max.............unquote

Ich sag dir was, ich bin massiv älter(bin aber fit und könnte der Neue von Heidi K. sein...) und habe mich auch nicht vorgestellt, weil ich keine Ahnung hatte und sehr wenig Zeit, ich denke nur Erbsenzähler stören sich daran, man muss sich erst einlesen etc. Ich bin mehr als ein Dutzend Motorräder gefahren, von Reisschüsseln zu den Bayrischen. Die BMW machen echt Spass und man kann von ganz wenig Geld ausgeben bis sehr viel ausgeben auswählen und es gibt einen grossen secon hand Markt und eine grosse Szene. Ich werde meinem Jungen auch mal zureden wenn er sowas will. Ich würde 2 -3 tausend Euros dafür bezahlen. Kaufen kannst Du immer! An jeder Ecke stehen Motorräder rum.
 
Moin,

war das nicht der "Dorfteichfund" ?

:gfreu:

Grüsse
Chris

Hallo Chris,

na, na, na... Wir wollen doch das alte Thema nicht wieder aufwärmen, oder :---)?

Die Fähre bringt mich jedenfalls immer noch klaglos täglich zur Arbeit :D.
(wo ist der Schwimmflügel-Smilie?).

@Vespaschänder: Die Kosten, die Du reinstecken musst, sind schwer zu schätzen. Den Zustand des Getriebes/Köpfe/Kardan siehst Du so nicht. Trotzdem schlage ich Dir vor: Mach es! Hier bekommst Du jede Unterstützung.

Grüße Thomas
 

Ungewöhnliche Getriebe bin ich gewohnt. Meine Rollern schlaten sich komisch, meine ex Bullenschleuder K 75 RT hat ne akustische Schaltanzeige....



Liebe Grüße

Vespaschänder, aka Max
:D

Die K75/K100/K1100/K1200RS/LT/GT = Ziegelstein BMW mit Längsmotor haben das so ziemlich am besten schaltbare BMW-Getriebe und lassen sich eigentlich butterweich und geräuschlos schalten.

Andreas
 
Hi Max,

Willkommen!

1.500,00€ würde ich blind geben.
Bei diesem Preis machst du nichts verkehrt und wirst Sie dafür
alle Male wieder los.

Klaus
 
Hallo

Meine damalige 100 GS sah nicht ganz so übel aus als ich sie Seinerzeit kaufte.War auch recht günstig mit 3000 DM.Dachte ich......
Letztendlich hab ich,von meinem Rennmoped abgesehen,in keines mehr Geld gesteckt.Da ist im Laufe von 2 Jahren so ziemlich alles abgeraucht was möglich ist.Ist vielleicht nicht typisch aber bei so einer Bastelbude würde mich nichts wundern.Da sind die 1500 Einstandspreis noch das harmloseste.
Klar muss nicht alles auf einmal,summiert sich aber rechtschnell.
Wünsch dir viel Glück.Mit ein wennig Geduld kommt schon das Richtige.
 
Wieso durftest Du denn mit der fahren, war die gedrosselt?
Gruss
BOT

Auf der Straße durfte ich die nicht fahren.
Bin mit der aber bei ein paar "Rennen" angetreten.

Die K75/K100/K1100/K1200RS/LT/GT = Ziegelstein BMW mit Längsmotor haben das so ziemlich am besten schaltbare BMW-Getriebe und lassen sich eigentlich butterweich und geräuschlos schalten.

Andreas

Butterweich?! Was erwartet mich dann erst bei der GS?:D:D



Nunja, der Besitzer hat sich noch nicht gemeldet, bleibe da aber auf jeden Fall am Ball und berichte.
Ihr werdet mich also garantiert nicht los, wobei vermutlich erstmal weniger von mir zu lesen sein wird-Kann halt nur guten Rat gebrauchen und nicht geben....
 
Soso, an ner GS haste Interesse....;;-)
So ne GS ist ein feines Mopped, aber auch eine Möglichkeit, ganz effizient ne Menge Geld zu versenken. So gesehen wäre die von Dir genannte sicher keine schlechte Lösung, wenn sie für nen schmalen Taler hergeht. Das passiert nämlich auch mit Kisten, die zwar optisch sehr gut dastehen und für heftig viel Kohle den Besitzer wechseln. Ich hab mittlerweile die wasweissichwievielte GS, und an jeder war einiges zu machen (gut, ich wusste immer schon vorher, auf was ich mich einlasse, mache also keinemm einen Vorwurf, zumal der Preis immer gepasst hat). Heftig wirds halt, wenn man nicht selbst schrauben kann, das wird teuer. Selbstschrauber sparen da schon sehr viel Geld. Und das ist auch der Punkt: Wenn Du selbst in der Lage bist, daran zu schrauben, dann schnapp das Ding, zerlege es und setze alles instand, was Du an Fehlern findest. So mach ich das mit meinen Kisten auch immer und habe keine Probleme, ich weiss dann nämlich genau, was ich habe ;)
 
Zurück
Oben Unten