Seitenständer

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Hallo liebe Forumgemeinde,

bitte steinigt mich nicht :&&&: für meine Frage, ich weiß es nicht und finde auch keine Infos dazu.

An meiner RS stelle ich fest, dass der Seitenständer wohl etwas zu lang ist.
abgesehen von absägen und wieder zusammenschweißen fällt mir nur dazu ein dass es verschieden Längen gibt.
Ist das so?
Und falls ja hat noch jemand so ein Teil rumliegen.
Ich habe Angst mir kippt die Fuhre um, weil sie so steil steht.
 
Ich hätte zunächst den Anschlag im Verdacht, daß der Ständer nicht weit genug nach vorne schwingt.
 
Ich hätte zunächst den Anschlag im Verdacht, daß der Ständer nicht weit genug nach vorne schwingt.

Gute Idee, der Anschlag an der vorderen Motorhalterung hatte sich bei mit auch verdreht. Allerdings mit der umgekehrten Auswirkung-das mopped stand zu schräg. Und steht leider immer noch etwas zu schräg.
Wir könnten ja tauschen..

Gruß Steve
 
Moins Gemeinde, moins Herbert.

Du stellst sonne Frage? DUUU??? *wechduck* ;););)

Es gibt schon zwei verschiedenene Seitenständer für die RS. Ich hab jetzt keine Ahnung, ob die verschieden lang sind, kukkst du hier. Ich hab den rechten dran.
Ist die Aufnahme an deinem Rahmen eventuell verzogen?
Hmmm, reden wir von der selben RS? Ich kann natürlich nur von meiner was schreiben ...

Gruß Henry
 
Moin Herbert,
welches Bj. ist Dein Rahmen?
Ist es der Seitenständer mit der Gabel, ähnlich der R45?
So einen hab ich auch noch liegen, miss doch mal die Gesamtlänge, dann kann ich morgen nachsehen.

Grüße Ralf
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich bin nicht so firm was "Modellkunde" angeht:&&&:, deshalb muss ich fragen :&&&:

Meine RS ist aus 1977, also erste Serie. Nach dem Anschlag und die Art der Befestigung schaue ich nachher.
Die Länge messe ich auch und schreib es dann.
 
77er haben noch den alten Seitenständer mit der angeschweißten Blechschaufel! Wenn Deiner aus einem Guss ist dann ist es der falsche.
Gruß, Jesse
 
Eben war ich in der Werkstatt und habe der grünnen Minna guten Morgen gesagt :D.

Die Länge des Seitenständers ist ca.33 cm, die Aufnahme ist geschweisst und sieht ziemlich "unverschlissen" aus:
 

Anhänge

  • 2012-03-23 07.46.36.jpg
    2012-03-23 07.46.36.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 128
  • 2012-03-23 07.46.45.jpg
    2012-03-23 07.46.45.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 132
Wahrscheinlich ist der Ofen so dermaßen schwer, dass er zu weit einfedert:D
Oder die Federn sind runter
BOT
 
Bot, Franco, das ist der entscheidende Tip.... die ist zu tief, die Boges sind im Sack...:D
Ich brauch Fournales....oder anders gesagt:

was sind die ultimativ besten Stossdämpfer die kleines Geld kosten ? :pfeif:
 
Mit der Modellüberarbeitung ab ca. ab 1980 wurden einteilige geschmiedete
Hauptständer verbaut. Die Rahmenaufnahme schaut dann auch anders aus.
Der lässigere und auch besser ausklappbare ist der vor der Modellüberarbeitung mit der schönen geschwungenen Schaufel, eben der den Du drin haben solltest! Jesse
 
...das ist der entscheidende Tip.... die ist zu tief, die Boges sind im Sack...:D

Das glaub ich weniger.

Wenn Elfi eine Zeitlang steht, atmen ihre Nivomaten quasi aus und sie setzt sich mit dem Hintern fast auf den Boden, das wiederum läßt die Gabel weiter ausfedern, alles ist gut.

Betrachtest Du einmal die Abstände des Aufstandspuntes des Seitenständers zu Vorder- und Hinterachse, dann wird Dir die Geometrie klar.

Problematisch wird es erst dann, wenn die Gabelfedern schlapp sind, oder vorne ein 18"-Rad drin ist, gar beides zusammen wäre übelst :D

Je tiefer vorne, desto aufrechter steht die Q :oberl:
 
Howdy Herbert,

dieses "Phänomen" hatte ich bei meiner 79er RS auch... hatte immer Bedenken wenn ich das Moped abstellte und die Stellfläche nicht ganz waagrecht war.
Hatte damals auch alles einmal zerlegt und wieder zusammengesetzt und konnte aber nix finden warum die Kiste auf dem Seitenständer so steil steht. Einmal ist sie mir deswegen auch auf die rechte Seite gekippt.... hatte mich einen Spiegel gekostet :-(

Irgendwie hatte ich mich damals dran gewöhnt und das Ganze nicht weiter verfolgt.

Ist jetzt zwar keine Lösung für dein problem, aber ich wollte dir nur zeigen, dass es dieses Problem wohl öfters gibt.

Bei meiner jetzigen 81er ist das kein Problem, die steht nicht so steil da.

Gruß
der Indianer
 
Ich habe jetzt schon mal die Flex gerichtet und werde mir den Anschlag am Seitenständer zurecht schnitzen, Faxen dicke, nachdem der Indianer ja schon mal einen Umfaller hatte, oder ich schraube nen Harley Ständer dran....

nee nur Spass, der würde ja übers Hinerrad rausschauen!:D
 
Vielleicht geht auch nur die Gabel nicht gerne nach oben aus der Feder.
Jetzt wo Ihr da drüber schreibt fällt mir ein daß ich meine automatisch am Lenker leicht hochziehe bevor ich die auf den Seitenständer stelle. Und die
hinteren Dämpfer können total ausgeleiert sein solange die Federn hinten gut sind wird das Moped locker nach oben gedrückt. Jesse
 
Hallo,

ich kenne das Problem auch an einer 77er 100/7. Bei mir haben neue Gabelfedern das Problem vollständig gelöst. Ist jetzt wieder so wie es sein sollte. Vermutlich sind auch bei dir einfach die Gabelfedern schlapp - Thommy deutete das ja als möglichen Grund an. Neue Icons dagegen haben bezüglich der Seitenlage mit Seitenständer kaum einen Einfluss gehabt.

Seitdem setzt sie übrigens in Kurven auch nicht mehr auf...

Grüße
Roland
 
Eben war ich war eben nochmal an der Gabel.
Die Federn sind anscheinend identisch mit denen der R90/6.
Gleiche Dimensionen und genau gleich schlapp/straff.
Ich habe jetzt 3mm Hülsen auf die Feder gelegt, das gibt mehr Vorspannung, das ist erst mal ein Test.
Das habe ich gemacht wil es tatsächlich so ist, das die Gabel nicht ganz ausfedert wenn ich sie abstelle.
Das Losbrechmoment, wen wundert es, ist auch bei meiner Gabel etwas zäh.
Um neue Federn komme ich wohl nicht rum, nur welche.
Ich möchte keine bockharte Gabel.
 
Seit ich Elfi habe sind die von Würth drin, in der Bucht hatte neulich jemand solche immer wieder mal für 50,- € angeboten.

Bockhart wird die Gabel nur, wenn der Seitenwagen ab ist und der Tank fast leer.

Das liegt allerdings an den 6 cm Bolzen, die auf den Federn sitzen, der Ural ist echt schwer :D
 
Zurück
Oben Unten