Roadbook

meinereiner

Aktiv
Seit
23. Juli 2009
Beiträge
221
Ort
Gersthofen
Hallo Gemeinde,
hat ...oder kann mir jemand sagen woher ich eine vernünftige Software zum erstellen eines Roadbooks bekomme.Ohne das ich zu Touratech gehen muß. so "Frei aus dem Netz"
Ich dachte
Gruß Sascha
 
Hallo,
in vielen Routenplanern - soweit ich weiß, auch im Motorrad Tourenplaner - gibt es die Möglichkeit Roadbooks auszudrucken.
Sogar Google-Maps bietet das an. Vielleicht reicht es dir ja schon für deine Zwecke.
 
Hallo Sascha,

'für lau' ist dieser 'Roadbook-Assistent' hier nicht, aber Du kannst ihn zunächst gründlich ausprobieren.

Gruß,
Ulf
 
Probier mal den hier, damit bin ich absolut zufrieden.

Routen erstellen und in allen möglichen Formaten exportieren, null Problemo ;)

also daer Converter hat schon was,es sind einige sachen drinn ,die nicht verkehrt sind.zb GPS Punkte...
Danke)(-:

Der Roadbook Generator ,ist nicht schlecht,den hatte ich auch schon im Visier,)(-:
wenn mann daraus eine Eierlegende Wolmilchsau machen könnte wäre es ja super.:applaus:
 
Hallo Sascha,

'für lau' ist dieser 'Roadbook-Assistent' hier nicht, aber Du kannst ihn zunächst gründlich ausprobieren.

Gruß,
Ulf

Danke Ulf,
ich denke das ist das was ich suche und brauche,alle hier aufgeführten "Roadbook" planer haben etwas,und ich denke die lizenz für den "Roadbook-Assistent" sind 25€ in ordnung.

Danke an alle:applaus:)(-:
 
Schön, wenn das Angebot für Dich passt.
Ich selbst bin letztendlich bei der handgemalten Ausführung auf selbstgeschnitzten EDV-Leerformularen geblieben.
Damit bekomme ich die Strecke schneller auf's Papier als mit Rechner und Tastatur.

Gruß,
Ulf
 
@Ulf
das stimmt da gebe ich dir recht!Mach ich bis jetzt auch so,würde aber gerne mal die andere Variante auspropieren.
Was nimmst du für Papier(Rolle) oder DIN A5 und mit Tesa?mmmm
 
Tatsächlich keine Rolle, sondern eine durchnummerierte 'Straßenzettel'-Loseblattsammlung im passigen Tankrucksackfensterformat für den Einzelblatteinzug.
Ich muss eh' andauernd anhalten,weil ich mich verfahren oder verlesen hab'. Oder beides :D.

Grüße,
Ulf
 
Ich merke, du bist langsam reif für ein Navi :aetsch:
Interessehalber: Warum treibt man heutzutage ausserhalb von Veranstaltungen diesen enormen Aufwand mit einem Roadbook?
Einmal verfranst, eine Umleitung oder Sperrung oder einfach Lust, woanders abzubiegen, und der Aufschrieb ist für die Katz.
Oder gibts gute Gründe, die in Zeiten von dynamischen Navigationsgeräten für ein Roadbook sprechen?
 
quote_icon.png
Zitat von dan-bike
Ich merke, du bist langsam reif für ein Navi :aetsch:

Auf mein Telefon hat sich schon eins eingeschlichen :]

Interessehalber: Warum treibt man heutzutage ausserhalb von Veranstaltungen diesen enormen Aufwand mit einem Roadbook?
Einmal verfranst, eine Umleitung oder Sperrung oder einfach Lust, woanders abzubiegen, und der Aufschrieb ist für die Katz.

Moin Ralf,
Du hast ja Recht. Im Alltag macht das Roadbook wohl kaum noch Sinn, es sei denn, die Technik sprengt das Budget. Oder man ärgert sich über das Preis-Leistungsverhältnis, Stichwort: prähistorisches Kommunikationsdesign, äh, pardon: umständliche Bedienbarkeit in Zeiten des smartphones.
Bei Veranstaltungen - dort in Verbindung mit Navi, soweit zugelassen - sowie beim konkurrenzfreien Wandern auf unbefestigten Pfaden nach Textvorlage à la "hinter der zweiten rostigenTonne hinter der halb verfallenden Scheune schräg links hoch" macht das Buch mE. weiterhin Sinn.
Bei der Dolomitenrallye z.B. machts die Mischung aus Navi und Roadbook. Es sei denn, man gibt große Summen für topographische Karten aus, die man über Nacht bearbeitet, um dann mit Streichhölzern zwischen den Lidern im Morgengrauen zu starten ;).

Grüße,
Ulf
 
Zurück
Oben Unten