Getriebetausch

Juergen62

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
248
Ort
Leipzig
Moin,

habe am WE einen Getriebetausch an meiner R100GS vorgenommen. Natürlich mit einem vom Profi revidierten Hubitriebe.:gfreu:
Ich mache das von "hinten". Also Schwinge raus und das sonstige Gedöns ab. Dann spart mann sich den Motor zu verschieben.
Ich habe das nun zum zweiten mal gemacht. Das hat bei mir diesesmal 4 Stunden gedauert.

Und wie lange braucht der geübte Schrauber dazu?
Aber sachlich bleiben!;;-)

Jürgen
 
Eigentlich ist es doch wurscht. Wenn Du als "ungeübter Schrauber" (so lese ich das...) ein Getriebe mit allem Zipp und Zapp in 4 Stunden gewechselt hast, passt das schon. :applaus:

Es gibt auch sog. Profis, die nicht viel weniger Zeit brauchen......
 
Sicher doch, in meinem Alter dauert das auch etwas länger...
4.gif
 
Sicher doch, in meinem Alter dauert das auch etwas länger...
4.gif
In Deinem Alter spielt man Golf :oberl:
@ Jürgen: Franco hat recht, 4 Stunden sind fürs zweite Mal absolut OK. Je öfter man es macht, desto mehr Routine stellt sich naturgemäss ein, man braucht nicht mehr über die Reihenfolge oder einzelne Handgriffe nachdenken und hat auch so seine Negertricks.
 
Genau so habe ich die Antworten erwartet...:D

Das schlimmste ist aber, dass ich festgestellt habe, dass eine Hebebühne in meinem alter langsam Sinn machen würde.
Das rumgekrieche auf dem Boden ist einfach unwürdig.
Nicht dass es irgend wo weh tun würde - neiiiin.mmmm

Jürgen
 
Hallo,
Wie Franco schon schrub ist es doch eigentlich für den hobbyisten wurscht wie lange das dauert.Es sei den wir machen einen Wettbewerb.
Getriebe aus und einbau auf fünf Hebebühnen in Reihe.:D

Ich hab das auch schon paarmal gemacht, habe aber nie die Zeit gestoppt.Gefühlt kommt ein halber Arbeitstag schon hin.Da ich gerne schraube lasse ich mir auch Zeit um alles schön sauberzumachen zu prüfen ob die Teile noch OK und lieber zweimal einstellen das es auch bestimmt passt.

Wenn man damit Geld verdienen muss,sieht die Sache natürlich wieder anders aus.
 
Hallo,
das Hobby kostet schon so viel Zeit, da darf so eine Reparatur nicht lange
dauern.

Das Leben ist kurz, Iss Deinen Nachtisch zuerst (fand ich goldig):aetsch:


Liebe Grüsse,
Erol
 
Hallo,
Wie Franco schon schrub ist es doch eigentlich für den hobbyisten wurscht wie lange das dauert.Es sei den wir machen einen Wettbewerb.
Getriebe aus und einbau auf fünf Hebebühnen in Reihe.:D

Ich hab das auch schon paarmal gemacht, habe aber nie die Zeit gestoppt.Gefühlt kommt ein halber Arbeitstag schon hin.Da ich gerne schraube lasse ich mir auch Zeit um alles schön sauberzumachen zu prüfen ob die Teile noch OK und lieber zweimal einstellen das es auch bestimmt passt.

Wenn man damit Geld verdienen muss,sieht die Sache natürlich wieder anders aus.

So sehe ich das auch.
Lieber langsam und genau.
Da gehen vier Stunden schon in Ordnung.
 
Hallo,
das Hobby kostet schon so viel Zeit, da darf so eine Reparatur nicht lange
dauern.

Das Leben ist kurz, Iss Deinen Nachtisch zuerst (fand ich goldig):aetsch:


Liebe Grüsse,
Erol

Erol,
das ist keine Reparatur, sondern ein Teil des Hobbys
:D

Aber kann ich vor dem Getriebewechsel meinen Nachtisch haben?:lautlachen1:
 
Also in 4 Stunden schaff ich das nicht.

- Bock auf die Bühne 5 Min.
- Werkzeug herrichten 5 Min.
- Kippe anstecken 5 Min.
- Lumpen holen um die versiffte Staubkappe zu entfernen (ich hab da immer mein Fett drin verstckt - kann man immer brauchen) 5 Min.
- Luft ausm Hinterreifen lassen 2 Min.
- Achse lösen 5 Min.
- Hinterrad rauspriemeln
- Meilenstein - Kippe und Bier holen resp. rauchen und trinken 10 Min.
- LuFi Deckel abschrauben 5 Min.
- die blöden Kontermuttern des Schwingenlagers lösen 5 Min.
- Stoßdämpfer lösen, Schwinge fixieren 5 Min.
- Bier ist jetzt leer - neues holen, dabei gleich noch 'ne Kippe 10 Min.
- jetzt langsam die Schwingenlager lösen, ach halt was vergessen.
- Was war das?
- Kippe holen und überlegen. 10 Min.
- ach ja die Gummimanschette hinterschieben und die 4 Schrauben zum Kardan noch lösen. 10 Min.
- Jetzt die Schwingenlager raus und weg mit der Schwinge. Ein Meilenstein! Bier holen und gleich noch 'ne Kippe dazu. 15 Min.
- Während dessen kann man ja noch schnell den Kickstarter und Schalthebel abbauen.
- Suche nach dem verflixten geraden 12 Ringschlüssel 10 Min.
- Die 4 Schrauben, an denen das Getriebe hängt mal lösen aber halt!
- da war doch noch was?
- Kippe
- Stimmt, der Ausrückhebel muß noch weg, Zeit incl. Kippe 15 Min. weil sich der blöde Kupplungszug nicht so leicht aushängen lässt.
- Suche nach der Spitzzange, damit ich den Splint (ich habe eine /5) aufbiegen kann 10 Min.
- Natürlich ist der Splint so vermackt, daß ich rohe Gewalt anwenden muß, dreimal abgerutscht so daß ich mir an dem blöden Kabelbinder vom Öldruckkabel auch noch den Handrücken blutig gerissen hab 15 Min.
- Händewaschen und Bier ist auch leer - neues holen und die Kippe dazu darf nicht fehlen 15 Min.
- Mist, der Handrücken blutet immer noch - Zewa geholt und mit Isolierband fixiert, so kann's frisch verbunden weitergehen 10 Min.
- Bevor wir zur finalen Tat schreiten doch lieber noch 'ne Kippe 10 Min.
- So! Jetzt gehts los, noch ein Rundgang ob auch alles lose ist und raus mit dem Trumm - geht eigentlich ganz leicht, bissi nackeln und schon ist's raus! Ein Meilenstein - heißt Bier + Kippe 15 Min.
- Und weil's ja wirklich ein voller Erfolg war, erstmal hinsetzen und 'ne Kippe 10 Min.
- Jaeh!
- O.k. greifen wir's an und bauen das "frische" Getriebe ein, nein, diesmal kein Bier und auch keine Kippe, man will ja seine Sinne, soweit bei dem Bierkonsum noch vorhanden, beisammen haben. Also hau ruck und rein damit 10 Min.
- Ein Meilenstein = Bier, das schon wieder leer ist holen und gleich noch 'ne Kippe. 10 Min.
- Ich bin der Größte! 5 Min.
- Ausrückhebel anbauen aber irgendwie ist das nicht so wie vorher?????
- Kippe und studieren 10 Min.
- Da war doch noch so 'ne Stange. Wo könnte die sein?
- Erstmal ein Bier und überlegen 10 Min.
- Die kann doch eigentlich nur im "alten" Getriebe liegen. Tatsächlich, da ist ja noch das Stangerl drin und wenn man das mit hineinschiebt, dann klappt's auch mit dem Ausrückhebel 10 Min.
- Ich bin der Größte, sogar im Suff kann ich diese Feinheiten noch erkennen.
- Darauf zünden wir uns jetzt 'mal eine an und Bier ist auch schon verdunstet, liegt wohl an der Hitze. 10 Min.
- Bevor ich den Ausrückhebel montiere sollte ich vielleicht doch das Getriebe erst festschrauben 10 Min.
- Ich bin ein Held! Das Getriebe ist fest JEAH! 20 Min weil mir jemand den verflixten 12 Ring wieder versteckt hat.
- Den Splint wieder einschieben 30 Min. weil die Motorik nachlässt und um das Loch BMW vergessen hat Haare drumzumachen, was meine Treffsicherheit üblicherweise erhöht.
- Den Splint wieder umbiegen 20 Min. weil mir jemand die Spitzzange versteckt hat.
- Ein Meilenstein! Der Weg zum Kühlschrank wird zunehmend beschwerlicher 20 Min incl. Kippe.
- Suche nach der Schwinge (hat auch jemand versteckt) 10 Min.
- Bei einer Kippe nachdenken, wer da wohl immer mein Zeug versteckt 10 Min.
- Egal, die Schwinge ist da und jetzt mit frischer Kraft ran damit; schön hinhalten - sie ist ja mit Expander fixiert, ja passt aber irgendjemand hat die Schwingenlager versteckt - Schwinge wieder weg und Schwingenlager suchen 10 Min.
- Ja da sind sie also neuer Anlauf 5 Min.
- Das erste Schwingenlager ist drin und das zweite folgt zugleich 5 Min.
- Auf der Suche nach dem 4er Inbus, mit dem ich den Abstand einstelle falle ich über eine Schachtel Zigaretten - gute Idee 10 Min.
- Wo sind die ferflixten Konterschrauben - hat wohl wieder jemand versteckt 10 Min. Suche.
- Die Dinger einzufädeln und anziehen auf Grund nachlassender Feinmotorik 10 Min.

So, jetz musch nur noch da Kadan angeschraupt wern aba jemand hat den 10er Ring wieder versteggd, das Hinderrad wir mir auch jeds su schwea und die Schraubn vom Schdoßdämpfa find ich auch nimma (hat wohl jemand versteckt) drum leg ich mich jeds mal hin und schraub morgen weida....


Gut Nacht
 
:lautlach: schön geschrieben :lautlach:
Morgen kannste ja damit anfangen, die Kabel vom Leerlaufschalter zusammen zu flicken, weil du beim Abbau vergessen hattest, die abzuziehen ;)
 
Das schlimmste ist aber, dass ich festgestellt habe, dass eine Hebebühne in meinem alter langsam Sinn machen würde.

Habe ich auch vor ein paar Jahren festgestellt und mir so ein Teil beschafft. Das war eine der besten Investitionen seit langem. Vorher mußte ich nach einem Tag schrauben mindestens zwei bis drei Tage den Rücken schonen. Das ist jetzt vorbei, ich kann ohne Limit schrauben.

Besorg Dir ne Hebebühne. Man glaubt vorher garnicht, wie geil das ist.
 
Habe ich auch vor ein paar Jahren festgestellt und mir so ein Teil beschafft. Das war eine der besten Investitionen seit langem. Vorher mußte ich nach einem Tag schrauben mindestens zwei bis drei Tage den Rücken schonen. Das ist jetzt vorbei, ich kann ohne Limit schrauben.

Besorg Dir ne Hebebühne. Man glaubt vorher garnicht, wie geil das ist.

Kann ich so unterschreiben.
Eine neue Dimension des schraubens.
Quasi die Evolutionsstufe vom Kriechschrauben zum Aufrechtschrauber.:applaus:
 
Stimmt exakt. Ich hab trotz meiner erst 36 Lenze letztes Jahr gemerkt, daß ich nicht unsterblich bin und mir daraufhin eine Hebebühne gekauft. Viiiiiiieeeeeel entspannter :]
 
Also in 4 Stunden schaff ich das nicht.

- Bock auf die Bühne 5 Min.
- Werkzeug herrichten 5 Min.
- Kippe anstecken 5 Min.
- Lumpen holen um die versiffte Staubkappe zu entfernen (ich hab da immer mein Fett drin verstckt - kann man immer brauchen) 5 Min.
- Luft ausm Hinterreifen lassen 2 Min.
- Achse lösen 5 Min.
- Hinterrad rauspriemeln
- Meilenstein - Kippe und Bier holen resp. rauchen und trinken 10 Min.
- LuFi Deckel abschrauben 5 Min.
- die blöden Kontermuttern des Schwingenlagers lösen 5 Min.
- Stoßdämpfer lösen, Schwinge fixieren 5 Min.
- Bier ist jetzt leer - neues holen, dabei gleich noch 'ne Kippe 10 Min.
- jetzt langsam die Schwingenlager lösen, ach halt was vergessen.
- Was war das?
- Kippe holen und überlegen. 10 Min.
- ach ja die Gummimanschette hinterschieben und die 4 Schrauben zum Kardan noch lösen. 10 Min.
- Jetzt die Schwingenlager raus und weg mit der Schwinge. Ein Meilenstein! Bier holen und gleich noch 'ne Kippe dazu. 15 Min.
- Während dessen kann man ja noch schnell den Kickstarter und Schalthebel abbauen.
- Suche nach dem verflixten geraden 12 Ringschlüssel 10 Min.
- Die 4 Schrauben, an denen das Getriebe hängt mal lösen aber halt!
- da war doch noch was?
- Kippe
- Stimmt, der Ausrückhebel muß noch weg, Zeit incl. Kippe 15 Min. weil sich der blöde Kupplungszug nicht so leicht aushängen lässt.
- Suche nach der Spitzzange, damit ich den Splint (ich habe eine /5) aufbiegen kann 10 Min.
- Natürlich ist der Splint so vermackt, daß ich rohe Gewalt anwenden muß, dreimal abgerutscht so daß ich mir an dem blöden Kabelbinder vom Öldruckkabel auch noch den Handrücken blutig gerissen hab 15 Min.
- Händewaschen und Bier ist auch leer - neues holen und die Kippe dazu darf nicht fehlen 15 Min.
- Mist, der Handrücken blutet immer noch - Zewa geholt und mit Isolierband fixiert, so kann's frisch verbunden weitergehen 10 Min.
- Bevor wir zur finalen Tat schreiten doch lieber noch 'ne Kippe 10 Min.
- So! Jetzt gehts los, noch ein Rundgang ob auch alles lose ist und raus mit dem Trumm - geht eigentlich ganz leicht, bissi nackeln und schon ist's raus! Ein Meilenstein - heißt Bier + Kippe 15 Min.
- Und weil's ja wirklich ein voller Erfolg war, erstmal hinsetzen und 'ne Kippe 10 Min.
- Jaeh!
- O.k. greifen wir's an und bauen das "frische" Getriebe ein, nein, diesmal kein Bier und auch keine Kippe, man will ja seine Sinne, soweit bei dem Bierkonsum noch vorhanden, beisammen haben. Also hau ruck und rein damit 10 Min.
- Ein Meilenstein = Bier, das schon wieder leer ist holen und gleich noch 'ne Kippe. 10 Min.
- Ich bin der Größte! 5 Min.
- Ausrückhebel anbauen aber irgendwie ist das nicht so wie vorher?????
- Kippe und studieren 10 Min.
- Da war doch noch so 'ne Stange. Wo könnte die sein?
- Erstmal ein Bier und überlegen 10 Min.
- Die kann doch eigentlich nur im "alten" Getriebe liegen. Tatsächlich, da ist ja noch das Stangerl drin und wenn man das mit hineinschiebt, dann klappt's auch mit dem Ausrückhebel 10 Min.
- Ich bin der Größte, sogar im Suff kann ich diese Feinheiten noch erkennen.
- Darauf zünden wir uns jetzt 'mal eine an und Bier ist auch schon verdunstet, liegt wohl an der Hitze. 10 Min.
- Bevor ich den Ausrückhebel montiere sollte ich vielleicht doch das Getriebe erst festschrauben 10 Min.
- Ich bin ein Held! Das Getriebe ist fest JEAH! 20 Min weil mir jemand den verflixten 12 Ring wieder versteckt hat.
- Den Splint wieder einschieben 30 Min. weil die Motorik nachlässt und um das Loch BMW vergessen hat Haare drumzumachen, was meine Treffsicherheit üblicherweise erhöht.
- Den Splint wieder umbiegen 20 Min. weil mir jemand die Spitzzange versteckt hat.
- Ein Meilenstein! Der Weg zum Kühlschrank wird zunehmend beschwerlicher 20 Min incl. Kippe.
- Suche nach der Schwinge (hat auch jemand versteckt) 10 Min.
- Bei einer Kippe nachdenken, wer da wohl immer mein Zeug versteckt 10 Min.
- Egal, die Schwinge ist da und jetzt mit frischer Kraft ran damit; schön hinhalten - sie ist ja mit Expander fixiert, ja passt aber irgendjemand hat die Schwingenlager versteckt - Schwinge wieder weg und Schwingenlager suchen 10 Min.
- Ja da sind sie also neuer Anlauf 5 Min.
- Das erste Schwingenlager ist drin und das zweite folgt zugleich 5 Min.
- Auf der Suche nach dem 4er Inbus, mit dem ich den Abstand einstelle falle ich über eine Schachtel Zigaretten - gute Idee 10 Min.
- Wo sind die ferflixten Konterschrauben - hat wohl wieder jemand versteckt 10 Min. Suche.
- Die Dinger einzufädeln und anziehen auf Grund nachlassender Feinmotorik 10 Min.

So, jetz musch nur noch da Kadan angeschraupt wern aba jemand hat den 10er Ring wieder versteggd, das Hinderrad wir mir auch jeds su schwea und die Schraubn vom Schdoßdämpfa find ich auch nimma (hat wohl jemand versteckt) drum leg ich mich jeds mal hin und schraub morgen weida....


Gut Nacht


:schade: :fuenfe: :schadel:

Beim nächsten Mal helf ich Dir (ich mag aber lieber Weißbier), denn genau so mach ich es auch :D
 
Mit vier Stunden komm' ich nicht aus (bei 'ner Strich Fünf). Schliesslich ist am rechten Luftfilterkasten keine 12er Mutter drauf, also muß der 13er Ringschlüssel erst passend geschliffen werden. Ausserdem muß ich zwischendurch diverse alte Lackschäden beheben, den Gepäckträgerhalter anpassen. . .

Spannend find ich immer das wieder reinbasteln der vier Kardan->Getriebschrauben. Diesmal ist mir keine in den Kardantunnel gefallen. . .

Da kommt eins zum anderen. Aber den Motor meines Gespanns hab ich mal in 'nem knappen Arbeitstag ausgetauscht. Lediglich zum Rein- bzw. Rausheben hilfe bekommen. Hatte aber auch nur die Räumlichkeiten für 'nen Tag zur Verfügung. Eigentlich mag ich keinen Streß. . .


Stephan
 
Hallo,

bei der nachlassenden Sehkraft dauert es schon länger auch mit Hebebühne. Noch länger dauert es bei einer Paralever. Die Gummi auf das Getriebe fummeln ist einfach der Hit. Dafür habe ich schon Tage gebraucht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten