Kaufberatung erwünscht

powerdrop

Teilnehmer
Seit
30. März 2012
Beiträge
45
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier und noch nicht über meine Vorstellung hinaus gekommen und schon habe ich Fragen.

Danke vorab für Eure Antworten.

Derzeit fahre ich eine 4V und bin für Langstrecken auch sehr zufrieden damit.
Jetzt möchte mir zusätzlich noch eine 100GS für das pure Fahrvergnügen zulegen und schaue parallel schon mal, was das www so hergibt.

Ich habe das Ziel mir eine gutes Stück mit 40-50tkm zuzulegen, diese soll dann Basis für einen Offroad Umbau werden, d.h. ich plane Veränderungen / Erleichterungen an Cockpit, Heck, Auspuff etc.

Jetzt stellt sich mir die Frage was die bessere Basis ist:
die erste Generation oder die 2. Generation
Optisch gefällt mir die erste Generation besser.
Was ist genau der Unterschied beim Auspuffsystem? Bei meinen ersten Probefahrten glaube ich festgestellt zu haben, dass die alte Generation irgendwie freier atmen kann. Dafür dann Nachteile bei der Vorderbremse.

Danke für Eure Tipps
powerdrop
 
Hi Chris,

ich meine die erste Generation (BJ.87-90)mit dem mitschwenkenden kleinen Cockpit gegenüber der mit dem Wasserrohr und der festen Verkleidung (BJ 90-94).

Beide sind mit Paralever.

Die PD ist mir zu schwer.

Grüße
Stefan
 
Hi Chris,

ich meine die erste Generation (BJ.87-90)mit dem mitschwenkenden kleinen Cockpit gegenüber der mit dem Wasserrohr und der festen Verkleidung (BJ 90-94).

Beide sind mit Paralever.

Die PD ist mir zu schwer.

Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

herzlich willkommen erst mal.

Zwischen der Ur-GS und den "Wasserrohr"-Modellen gibt's - abgesehen von der Optik - nur wenige Unterschiede. Die Bremsen wurden verändert (sowohl vorn als auch hinten) und das Federbein hinten ist ein anderes. Alle drei Komponenten wirst Du möglicherweise/wahrscheinlich (egal ob "altes" oder "neues" Modell) sowieso austauschen bzw. verbessern wollen. Ansonsten fallen mir nur Detailänderungen (die Armaturen, beispielsweise) ein.

Modelle mit EZ vor '89 sind insbesondere für Motorumbauten und Tuning interessant - für sie gelten die verschärften Abgasgesetze danach nicht. Was nicht heißt, daß nix mehr geht, es ist aber möglicherweise sehr viel schwieriger zu legalisieren.

Gruß,
Markus
 
Was ist genau der Unterschied beim Auspuffsystem? Bei meinen ersten Probefahrten glaube ich festgestellt zu haben, dass die alte Generation irgendwie freier atmen kann. Dafür dann Nachteile bei der Vorderbremse.
Es gibt keinen, die Auspuffanlagen sind ab Werk gleich gewesen. Wenn man mal von den Rostmöhren der allerersten absieht, die es aber inzwischen wohl kaum noch gibt.
 
Tach, die Wasserrohr Gssen haben einen Edelstahl Endschalldämpfer. Suche vielleicht auch gezielt nach einer 800er, diese sind gelegentlich erheblich günstiger zu haben und lassen sich mittels 7Rock aufrüsten, der Motorlauf hiermit ist durch die leichteren Kolben ruhiger als bei den Serien 1000ern. Mir ist meine 800er aber schnell genug, zum Heizen nehme ich die Telefonzelle oder die K1. Andreas
 
Servus

Tach, die Wasserrohr Gssen haben einen Edelstahl Endschalldämpfer.

Nope, ab Modell Bj. 91 gabs die in Edelstahl, davor gab es auch schon Wasserrohr GS, aber da war der Endschalldämpfer irgendwie Pappe mit Alufolie überzogen, oder so (wie bei meiner....)
 
Erstmal Danke an Euer Feedback

Meine Tendenz geht eher zu dem älteren Modell (soll ja auch zu mir passen)

Was sollte ich bei Kauf in jedem Fall kontrollieren?

Allgemeinzustand klar
Seriöser Vorbesitzer klar
Km möglichst wenig klar
Anzahl Vorbesitzer möglichst wenig klar

Dichtigkeit wo überall?
Geräusche?
Kompressionsprüfung: Wieviel bar sollten die Zylinder haben?
Was vergessen?

Bis denne
Stefan
 
Schau mal hier: :db:
Da haben wir mal so die wichtigen Punkte niedergeschrieben. Leider ist Dir ne PD zu schwer, sonst hätt ich Dir jetzt meine aufgeschwatzt :D
 
Das ist ja eine geile Zusammenstellung

Super danke
:applaus:
Welcher Kompressionswert sollten die Zylinder denn haben?

Grüße
Stefan
 
Mit abgebauten Vergasern (!) ist alles über 8 bar gut, über 10 bar top. Betriebswarmen Motor vorausgesetzt.
 
Hallo,

Zitat von hubi:
Mit abgebauten Vergasern (!) ist alles über 8 bar gut, über 10 bar top. Betriebswarmen Motor vorausgesetzt.

Und der Unterschied zwischen rechts und links sollte nicht besonders gross sein.
Sagt aber nicht viel aus, wenn das Ventilspiel nicht stimmt.
Wenn ein Ventil nicht ganz zu macht, dann misst man Mist !
 
Servus



Nope, ab Modell Bj. 91 gabs die in Edelstahl, davor gab es auch schon Wasserrohr GS, aber da war der Endschalldämpfer irgendwie Pappe mit Alufolie überzogen, oder so (wie bei meiner....)

Das waren dann PD- Modelle, meine ist eine aus der ersten Serie der nicht PD mit Wasserrohrverkleidung.

Die Faceliftmodelle sind ausserdem noch an den K Armaturen mit Tipptasten für den Blinker erkennbar.

Der ESD der Paralevers vor dem Facelift zum Modelljahr 1991 war sehr rostanfällig, auf dem IFMA Parkplatz bei Vorstellung der Facelift Gssen standen schon einige Paralevers mit durchgefaulten ESD.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

was soll ich sagen heute ist es passiert, mir ist eine 100GS, ein wirklich ehrliches Mopped mit nachvollziehbarer Historie über den Weg gelaufen.
Ist zwar nicht meine Farbe aber das ist egal (wird eh umgebaut) Die technische Basis war mir wichtig. BJ 91 mit 41.000 km. Sie fuhr echt gut, sodass ich nicht wiederstehen konnte.

Am Ostersonntag wird sie neben meiner 4V in der Garage ihren Platz finden.

P.S: habe nicht alles getestet, dafür eine ausgiebige Probefahrt und optische Inspektion, alles dicht und keine Geräusche.

Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • r100.jpg
    r100.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 47
Hab ich mir auch so gedacht, fehlt eigentlich nur noch das Blaulicht:---)

Bleibt aber nicht lange so, sie wird weiß werden

Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben Unten