Reifen 100\7 Bj.76

Benjamin

Einsteiger
Seit
24. Apr. 2012
Beiträge
6
Das geht schon flott los mit mir, ich finde nicht die richtige Rubrik für die Reifenfrage und bitte darum mich dahin zu lotsen und natürlich um eine Antwort.
Die Frage lautet halt nur, was kommt auf die BMW an Reifen. Ich habe jetzt vorne ME33 Metzeler und hinten ebenfalls Metzeler, ist das eine gute Wahl?
 
Bridgestone BT 45 , oder falls erheblich preiswerter Metzeler Lasertec, die Preisdifferenz ist allerdings erheblich geschrumpft.


Freigabe ohne Eintragung mit metrischen Reifen mit hinterem 110er,

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R60_bis_R100RT_Bridgestone.pdf


der hintere 4,00 führt häufiger zu Freigängigkeitsproblemen, weil meistens 5 Zoll breit, es bedarf in der Regel einer anderen Distanzhülse wie in dem Gutachten beschrieben.



Gutachten zur Eintragung von metrischen Reifen mit hinterem 120 er:
http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R50_60_75_80_100_mit 120er Hinten_Bridgestone_TG.pdf


Andreas
 
Hallo!

Nach nunmehr 280.000 mit der /6 Q kann ich nur den BT 45 empfehlen. Andere wie Laser, Me oder Macadam harmonierten nicht mit meiner Q. Auch mit Pirelli hatte ich Pech - war am Pendeln ab 120. BT 45 kann zu Problemen in der Freigängigkeit zum Kardantunnel führen, muss aber nicht. Abhilfe schafft, wie schon beschrieben, eine andere Distanzhülse (manchmal reicht eine 2 mm U-Scheibe hinter der Hülse) oder das Rad etwas nach links speichen.

Gruß, Jürgen
 
Mit dem BT 45 von Bridgestone haben viele sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich auch. Auf meiner /7 habe ich einen Satz gefahren und zuvor auch schon auf meiner R65 mehrere Sätze verbraucht.

Die Fahreigenschaften sind durch den modernen Reifen deutlich verbessert.

Inzwischen gibt es diverse Alternativen zum Brückenstein. Auch andere Reifenhersteller haben erkannt, dass sich mit guten Reifen für Youngtimer Geld verdienen lässt.

Letztes Jahr hab ich daher einmal Michelinreifen gekauft. Die haben da gerade einen neuen Pneu auf den Markt gebracht, den ich testen wollte. Ich bin auch mit diesen Pellen glücklich.

Wie schon zu lesen war: Gib mal einfach das Stichwort "Reifen" in die Suchmaske ein und Du hast Lesestoff für mehrere Abende.

Gruß

Ulli
 
BT 45 oder Continental Supertwin kann ich nur empfehlen, das Bike fährt sich so gut wie nie zuvor. Nimm bloß nicht den Sparkram.

Gruss
 
Moin !
Meinereiner fährt Heidenau-Reifen, zur vollsten Zufriedenheit.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Ich war jahrelang mit den Standard-Metzeler-Reifen unterwegs.
Als der Bridgestone BT45 auf den Markt kam und gelobt wurde, habe ich den probiert und schwöre drauf. Hat zwar eine kürzere Lebensdauer, aber klebt wie Gift; war für mich eine neue Dimension des Fahrens.
Es soll inzwischen aber auch andere positive Erfahrungen geben, die du wie schon gesagt über die Suche findest.
 
Moin !
Meinereiner fährt Heidenau-Reifen, zur vollsten Zufriedenheit.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen

Genau!
Sei schlau, fahr Heidenau ;)


Kann ich nur voll bestätigen. Dazu ein Preis/ Leistungsverhältnis das ich mal als z.Z. das Günstigste bezeichnen würde.

Die Metzler funktionieren bei mir jedenfalls auch sehr gut solange da Lasertec draufsteht. . Allerdings hochpreisig und kurze Lebensdauer. Gleiches gilt für die BT 45.

Das Alles gilt, so weit es mich angeht, nur für die alten 2 Stoßdämpferfahrwerke.....
 
Zurück
Oben Unten