Qualiitätsunterschiede Vergasermembrane

Habe meine letzten Membranen 2007 bei Wunderlich um 9.20 Euro p Stk gekauft
Sind dicker als die Originale. 0.65mm anstatt 0.45mm.
Sind vor kurzem verbaut worden und funktionieren tadellos.
Den aktuellen Preis weiss ich nicht,dürfte aber nicht erheblich darüber liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einen schmeißen die Dinger wieder raus, bei einigen wenigen funktionieren sie.
Was machen wir nun? Warten?
Gruss Manfred
 
Nicht warten, unvoreingenommen an die Sache rangehen. Habe bisher bei Membranen der verschiedensten Anbieter keine Unterschiede im Fahrverhalten zu den Originalteilen bemerkt. Nach ner Demontage sind die ehemals sehr festen Membranen genauso labberig wie die BMW-Bing-Teile. Langzeiterfahrungen habe ich allerdings noch keine damit, meine derzeitigen Mopetten sind gerade erst gut 2 Jahre bei mir und darin verrichten die Wassersportmembranen unauffällig ihren Dienst.
 
Hi,
um noch eine Erfahrung beizusteuern: Bei meiner 100/7 arbeiten die Wassersportmembranen seit 2008 und 17.000 km problemfrei und unauffällig.

Grüße
Roland
 
Also wenn ich das richtig sehe, brauche ich bei 40er Bings die Membrane für den 175 Stromberg??
Ich werd das einfach mal testen, ob die Dinger was taugen.
 
Update

Ich habe mit den Dingern jetzt 63 000 km gefahren. Warte immer noch auf ein Problem.

Korrektur: In meinem obigen Beitrag zum Thema hatte ich 37tkm geschrieben. Mußte aber 47 tkm heißen.
Mehr als mit den Membranen habe ich offenbar ein Problem mit Kopfrechnen.
:pfeif:
 
Vergasermembrane

Hallo Vergaserfreunde,

hat jemand das Problem mit den Membranen schon einmal von der Materialseite her beleuchtet? Sind die Dinger wirklich aus Gummi oder etwa aus einem Elastomer? Bei einem Elastomer spielt sicher auch die Shore-Härte des Materials eine Rolle. Wenn es um Gummi geht - ist das Material gegen die Beimengung von Ethanol im Sprit unempfindlich? Fragen über Fragen. Vielleicht kann dazu ein Materialexperte Stellung nehmen. Ich selbst vertraue auf die Originalteile von Bing.

Gruß
Gerd
 
Tach auch...

Ich hab seit 5 tkm die dicken Membranen montiert und war auch erst skeptisch, weil man den Deckelspalt nur mit größerem Kraftaufwand geschlossen bekommt. Aber die Funktion ist tadellos. Und wenn´s auf große Tour geht hab ich die alten Membranen eintalkumiert im Tütchen dabei - nehmen ja nicht viel mehr Platz weg als ´ne Briefmarke...

Gruß - Thomas
 
Moin, ich hab am 7.5.12 Vergasermembranen beim JN Wassersport bestellt, gleich bezahlt aber bis heute keine Nachricht, auch nicht auf 2 Emails.
Alter, heute, also grad da angerufen, nun gehen die gleich in die Post.
Ich hab es nicht eilig damit aber.....Hals hab, etwas.
Gruß aus Kiel
Ingo
 
Moin Ingo,

wir haben zwar den gleichen Vornamen :gfreu:, aber nicht den gleichen Toleranzrahmen ...nee lass man das wäre doch etwas viel verlangt...
Hoffe du wirst jetzt schnell beliefert.
 
Hallöchen,

Moin, ich hab am 7.5.12 Vergasermembranen beim JN Wassersport bestellt, gleich bezahlt aber bis heute keine Nachricht, auch nicht auf 2 Emails.
Alter, heute, also grad da angerufen, nun gehen die gleich in die Post.
Ich hab es nicht eilig damit aber.....Hals hab, etwas.
Gruß aus Kiel
Ingo

hatte am 15.09.2012 welche dort bestellt.mmmm
Hab die 45-Tage-Frist von Paypal verpennt.;(
Telefon hat bisher keiner dort abgenommen.:schimpf:
Ok ok. Ich versuch es weiter.:(
Hat hier überhaupt mal jemand was von denen geliefert bekommen?
 
Moin, jau, die Membranen kamen dann doch mal an.
Ich hatte angerufen und dann war alles gut.
Dran bleiben!
Grüße aus KI
Ingo
 
Habe, bevor ich diesen Thread gelesen:schock: habe, bei JN-Wassersport Membranen für 32er Bing (ohne Federn) bestellt. Hätte ich das alles hier vorher gelesen, hätte ich bei JN nicht bestellt...soviel zu der auch mal verfälschenden Wirkung eines solchen Forums, dass sicherlich nicht in der Absicht des Einzelnen liegt. Fazit: man darf sich einfach nicht verunsichern lassen, denn: nach einer Woche kamen Sie per Einschreiben(!) an. Passen wie die Originalen. Motor läuft ruhig im Standgas - beim Hochdrehen ist keine Verzögerung erkennbar. Sie sind auch nicht zu steif, da selbst bei dem kalten Wetter, die Membranen den Rundschieber, solange der Motor aus ist, nur mit Schwierigkeiten wieder nach unten drücken. Das ändert sich wenn er läuft. Steife Membranen würden die Schieber sicherlich härter bzw. schneller zurückdrücken. Gefahren bin ich noch nicht - aber optimistisch. Ich denke, man kann sowohl JN als auch diese Membranen empfehlen.

Beste Grüße
Dirk

(Edit 1.9.13)ich muss mich korrigieren: Vorsicht vor JN Wassersport-die zweite Bestellung ist trotz PAYPAL," Telefon und Email Terror" nie angekommen. Es gibt genug andere. Funktion der Membranen unauffällig und gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gemeinde,

gibt es hier jemanden der einen Landrover besitzt und
evtl. Erfahrungen mit diesen Vergasermembranen hat ?
Es kann natürlich sein, dass das die gleichen wie bei Volvo sind...

http://www.land-rover-parts-shop.co...xt=Carburettor&group=Carb Diaphragm&year=1988

[TABLE="width: 729"]
[TR]
[TD="colspan: 2"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="width: 147"] [TABLE="width: 147"]
[TR]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich noch eine R100/7 mit den Flachdeckelvergasern (Typ 64-2). Der Motor hatte nach meiner kompletten Vergaserrevision einen guten Leerlauf und einen guten Durchzug ab 2500 Touren. Aber zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen hat sie kein Gas angenommen. Und zwar so sehr nicht, dass die BMW fast unfahrbar war. Anfahren an der Ampel konnte man nur mit sehr viel Gas und schleifender Kupplung. Ich habe zuerst gedacht, dass eine zu kleine Leerlaufdüse verantwortlich für das Loch im unteren Drehzahlbereich war. Dann habe ich die Vergaser (zum wiederholten Male) zerlegt.
Die Vergasermembrane waren so weit aufgequollen (trotz ca. 100 km Gesamtlebenszeit), dass man den Deckel nicht wieder schließen konnte. Ich habe die Membrane dann gegen ein anderes neues Paar von Boxxerparts ausgetauscht, allerdings mit dem gleichen, schlechten Fahrverhalten.
Dann habe ich mir gestern bei BMW für unanständige 42,-EUR zwei originale Vergasermembrane gekauft und heute eingebaut.
Und wisst Ihr, wie die Tausendär jetzt läuft? Es ist, als ob ein Engel schiebt! :applaus:

Grüße

Dirk

Tach Dirk,
ist es möglich an den 64-2 Vergasern die Membran einzeln zu tauschen ?(. Dachte immer die wären ban diesem Vergasertyp immer unlösbar mit dem Schieber verbunden oder gibt es da einen Trick. :nixw:

Schönes Restostern wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Moin Gemeinde,

gibt es hier jemanden der einen Landrover besitzt und
evtl. Erfahrungen mit diesen Vergasermembranen hat ?
Es kann natürlich sein, dass das die gleichen wie bei Volvo sind...

http://www.land-rover-parts-shop.co...xt=Carburettor&group=Carb Diaphragm&year=1988

[TABLE="width: 729"]
[TR]
[TD="colspan: 2"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="width: 147"] [TABLE="width: 147"]
[TR]
[TD]
€2.00

inkl.MwSt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 165"]
keine Abbildung
[/TD]
[TD="width: 403, bgcolor: #D3E5F0"] Teile-Nr.: JS499L
Hersteller: PR2 ALLMAKES OE
Bezeichnung: Vergasermembran
benoetigte Anzahl: 2
Abmessungen: 0.13 m x 0.02 m x 0.16 m
Gewicht: 0.006 kilo
ersetzt: JS499
Fitment information for: JS499L
ModelMotorBaujahrQualifying Text
DISCOVERY 1V81989 - 1999
RANGE ROVER CLASSICV81987 - 1989
SERIES III3.5 V8 Petrol1979 - 1984
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Christian

Hallo Christian,

diese Membranen passen, so denke ich anhand der Abbildung, wohl in die 64er Vergaser? Gibt es alternative Quellen auch für die größeren 94er Membranen?

Im übrigen vermute ich, dass das Gemisch, sollten diese Alternativen tatsächlich steifer sein als die Originale, zum Abmagern neigt, da für den selben Kolbenhub, also die selbe Nadelstellung, ein höherer Unterdruck im Dom erforderlich ist, was einem größeren Gesamtgasdurchsatz gleich kommt.

Ich würde es, sollten tatsächlich Alternativen in 94er Größe zur Verfügung stehen, trotzdem mal versuchen - unter sorgfältiger Beobachtung des Kerzenbildes, versteht sich.

Beste Grüße, Uwe
 
Die gibt es tatsächlich für die 94er Vergaser. Und zwar von Volvo.
Ich und einige andere hier fahren die Teile seit Jahren. Kein spürbarer Unterschied zu den teuren Dingern.
 
Penta Bootsmotoren.
Nicht nur da, auch in ganz vielen Dosen, wie z.B. Amazon mit spätem B18A-Motor, mit B20A-Motor, im 140er mit B18A oder B20A und im 240 mit B20A und B21A.
Oder eigentlich in allen Dosen mit Stromberg CD175-CD2-Vergaser :D
Der hier ist aus einem 140er mit B18A.
stromberg_bing.JPG

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

diese Membranen passen, so denke ich anhand der Abbildung, wohl in die 64er Vergaser? Gibt es alternative Quellen auch für die größeren 94er Membranen?

Im übrigen vermute ich, dass das Gemisch, sollten diese Alternativen tatsächlich steifer sein als die Originale, zum Abmagern neigt, da für den selben Kolbenhub, also die selbe Nadelstellung, ein höherer Unterdruck im Dom erforderlich ist, was einem größeren Gesamtgasdurchsatz gleich kommt.

Ich würde es, sollten tatsächlich Alternativen in 94er Größe zur Verfügung stehen, trotzdem mal versuchen - unter sorgfältiger Beobachtung des Kerzenbildes, versteht sich.

Beste Grüße, Uwe




Moin Uwe,

die Alternativen gibt's hier:
heuten_autoersatzteile_gmbh (ebay)


94er ---> für Stromberg 175 € 5,18 / Stk :


http://www.ebay.de/itm/JS0499-Verga...860569832?pt=DE_Autoteile&hash=item4d08d3a4e8


64er ---> für Stromberg 150 im Doppelpack für € 7,28

http://www.ebay.de/itm/521153-2-Gum...944834606?pt=DE_Autoteile&hash=item35c562842e




siehe auch: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ergasermembranen&p=19418&viewfull=1#post19418


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

Moin, jau, die Membranen kamen dann doch mal an.
Ich hatte angerufen und dann war alles gut.
Dran bleiben!
Grüße aus KI
Ingo

ja, war bei mir auch so.
Heute habe ich die Membranen erst verbaut.
Nun rennt meine Q wieder wie gewohnt.
Was so ein Riss in der Membran doch ausmacht. :&&&:
 
...Im übrigen vermute ich, dass das Gemisch, sollten diese Alternativen tatsächlich steifer sein als die Originale, zum Abmagern neigt, da für den selben Kolbenhub, also die selbe Nadelstellung, ein höherer Unterdruck im Dom erforderlich ist, was einem größeren Gesamtgasdurchsatz gleich kommt.
...

Achtung, verbreitetes Mißverständnis: das Venturi-Prinzip sagt "kleinerer Querschnitt (oder gleichbleibender, bei steigendem Ansaugvolumen) => größere Strömungsgeschwindigkeit => höherer Unterdruck => mehr Sprit wird mitgerissen". Die Anfettung ist ja grade der Effekt beim Gleichdruckvergaser.
 
Hallo,

habe Membranen bei Fa. Heuten geordert und verglichen: Es besteht kein optischer und haptischer Unterschied bei 94er Membranen zwischen neuen Originalen (aus einem neuen Vergaserpaar), den dem von Fa. Krähenlandwirt gelieferten Dichtsatz beigelegten und denen von Fa. Heuten für Stromberg-Vergaser. Gebrauchte Membranen fühlen sich schlabberiger an.

Von den kleineren Membragen liegt mir z.Zt. nur ein Paar von Fa. Heuten vor, Vergleiche sind somit nicht möglich.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten