Nun habe ich noch eine R100/7 mit den Flachdeckelvergasern (Typ 64-2). Der Motor hatte nach meiner kompletten Vergaserrevision einen guten Leerlauf und einen guten Durchzug ab 2500 Touren. Aber zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen hat sie kein Gas angenommen. Und zwar so sehr nicht, dass die BMW fast unfahrbar war. Anfahren an der Ampel konnte man nur mit sehr viel Gas und schleifender Kupplung. Ich habe zuerst gedacht, dass eine zu kleine Leerlaufdüse verantwortlich für das Loch im unteren Drehzahlbereich war. Dann habe ich die Vergaser (zum wiederholten Male) zerlegt.
Die Vergasermembrane waren so weit aufgequollen (trotz ca. 100 km Gesamtlebenszeit), dass man den Deckel nicht wieder schließen konnte. Ich habe die Membrane dann gegen ein anderes neues Paar von Boxxerparts ausgetauscht, allerdings mit dem gleichen, schlechten Fahrverhalten.
Dann habe ich mir gestern bei BMW für unanständige 42,-EUR zwei originale Vergasermembrane gekauft und heute eingebaut.
Und wisst Ihr, wie die Tausendär jetzt läuft? Es ist, als ob ein Engel schiebt!
Grüße
Dirk