Öl 20 W 50

Lawi

Aktiv
Seit
09. Okt. 2011
Beiträge
135
Ort
Holzwickede/ NRW
Hi Leute,
bei meinen intensiven Studien des Forums lese ich immer wieder das 20 W 50er Motoröl das Beste für meine Erbse ist.
Ich hab sie seit letztem Oktober u. fahre seit dem 10 W 40 Teilsynthetisches Öl.Mein Vorgänger hat es auch gefahren.
Ist das auf Dauer schädlich für den Boxer? Ach so, sie ist ne R80 GS Bj.88
Gruss Lawi
 
Hi Leute,
bei meinen intensiven Studien des Forums lese ich immer wieder das 20 W 50er Motoröl das Beste für meine Erbse ist.
Ich hab sie seit letztem Oktober u. fahre seit dem 10 W 40 Teilsynthetisches Öl.Mein Vorgänger hat es auch gefahren.
Ist das auf Dauer schädlich für den Boxer? Ach so, sie ist ne R80 GS Bj.88
Gruss Lawi

Schon mal die Suchfunktion probiert? Klappt bestens. Guckst du hier!
 
Hi Bernd,
hab ich gelesen.Aufgrund dessen hab ich ja gefragt.
Heute wollte ich auf 20 50er wechseln.konnte ich nirgendwo kriegen Musste ich bestellen.
Gruss Lawi
 
Hi Bernd,
hab ich gelesen.Aufgrund dessen hab ich ja gefragt.
Heute wollte ich auf 20 50er wechseln.konnte ich nirgendwo kriegen Musste ich bestellen.
Gruss Lawi

Wahrscheinlich haben die Mohren den Ölhahn wieder zugedreht.mmmm

Dann werde ich mal vorsorgen, da ich auch beim nächsten Wechsel umsteigen will.
 
Hi Bernd,
hab ich gelesen.Aufgrund dessen hab ich ja gefragt.
Heute wollte ich auf 20 50er wechseln.konnte ich nirgendwo kriegen Musste ich bestellen.
Gruss Lawi

Moin aus Niedersachsen)(-:,
guckst Du ravenolshop.de. Fast wie radierfarm, gute Preise...
Grüße, Horst (G&S)
 
Moin,
ist schon bestellt und morgen da.Ich bin gespannt auf die neue Geräuschkulisse.;)
Gruss Lawi (der es endlich geschafft hat seine Gaszüge korrekt zu synchronisieren) Danke Forum)(-:
 
Wahrscheinlich haben die Mohren den Ölhahn wieder zugedreht.mmmm
nö, manche Läden führen das einfach nicht mehr; keine Ahnung warum, vermute, die Autofraktion mag lieber 10W40
wobei ich anmerken muss: das mineralische 20W50 zum vernünftigen Preis steht manchmal nicht im Regal; die sauteure Synthetiksauce, möglichst noch Castrol, wollen sie gerne aufdrücken; seh' ich aber nicht ein, solange das 10W40 auch schmiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
bei meinen intensiven Studien des Forums lese ich immer wieder das 20 W 50er Motoröl das Beste für meine Erbse ist.
Ich hab sie seit letztem Oktober u. fahre seit dem 10 W 40 Teilsynthetisches Öl.Mein Vorgänger hat es auch gefahren.
Ist das auf Dauer schädlich für den Boxer? Ach so, sie ist ne R80 GS Bj.88
Gruss Lawi

Hallo Lawi,
es kommt darauf an welches 10W-40 Du benutzt und wie Du das Motorrad einsetzt.

Ein 10W-40 kann im Bereich der "unteren Viskosität" (40°/100°/150° nach ISO) einem 20W-50 sehr ähneln (so um die 150 mm2/s nach ISO).

Einfach mal in den Datenblättern des verwendeten Öl's im Internet nachschauen. Diese sollten immer ausliegen. Ansonsten lasse ich die Finger weg.

Bei einem 1000er Motor der im Hochsommer ohne Ölkühler immer voll beladen geschunden wird würde ich nicht unter einem XW-50 bzw XW-60 fahren.
Hier mal die Visko bei 150° nach ISO in den Datenblättern der Hersteller vergleichen.
Auch mal von Deinem 10W-40 mit vergleichen.

Das Öl kann ruhig das günstigste Baumarktöl sein, das es gibt.
Abgefüllt werden die in den gleichen Firmen, wie die Markenöle.
Nur Verpackung und ein paar Addtive (machmal) sind unterschiedlich.

Nur die API sollte stimmen und es sollte ein erstraffinat sein.

Ein JASO spezifiziertes Öl ist beim Boxer nicht notwendig da Trockenkupplung.

Also keine Angst.

Gruß Dirk
 
ich bestelle mir das immer in 25l Gebinden beim lokalen Öldealer, das kommt dann günstig und hält ne Zeit vor ....

und kommt in alle Motorräder rein, welche kein reines 30W Einbereichsöl brauchen (R60 Gespann und R60/2 Solo) zudem besitzt dieses keine Additive welche den Abrieb in Schwebe halten, da diese Motoren keinen Ölfilter besitzen ....
 
ich schrieb ja auch "manche" Läden... ist ja auch Frage des Aufwandes: Wenn ich "um die Ecke" passendes bekomme, warum 10 Ecken durch die Stadt gurken?
Mal abgesehen (kann's mir jetzt nicht verkneifen): "Es wurde kein entsprechendes Produkt im Shop gefunden bzw. das Produkt ist leider ausverkauft." beim Onkel; oder Polka: guter Preis; aber halt: 4l statt dem üblichen 5l-Kanister, der dann wieder so viel kosten würde wie "mein" 10W40...

dass übrigens die Entsorgungsfrage bei Lokalkauf keine ist, ist klar, die Läden sind schließlich zur Rücknahme verpflichtet; meine Frage dazu zielte darauf ab, wie die Leute es machen, die sich das Öl im Fernkauf besorgen und zusenden lassen; gebe ich das Zeug lokal bei einem Händler ab, muss ich oft bezahlen (ok, nicht die Welt), aber mehr noch wird rumgenölt (die Händler sind zur Rücknahme verpflichtet, Begeisterung wird aber nicht vorausgesetzt...); das sind alles keine Showstopper, aber halt zusätzlicher Aufwand
 
Bei uns im Kreis kommt ein paarmal im Jahr ein sog. Schadstoffmobil.
Da kann man dann Problemmüll (Farbe, Gartengifte, usw.) und auch Altöl in kleinen Gebinden (bei 2x5Litern sagen die nix) abgeben. Kostenlos !

Ansonsten erkundige dich mal bei Deinem Entsorgungbetrieb in der Nähe, der auch für den normalen Müll zuständig ist.
So eine feste Annahmestelle für Sondermüll aus privaten Haushalten gibts auch öfter.

Manfred
 
Hi Leute,
schönen Dank.Jetzt bin ich beruhigt.Bin soeben im strömenden Regen aus der Eifel zurück.ie Erbse hat sich grossartig geschlagen.In den kurzen Kurven u. Kehren sind die Masterblaster mir nicht weggefahren! O.K. in den langezogenen hatte ich natürlich keine Chance.
Grossartiges Motorrad!
Gruss lawi
 
Zurück
Oben Unten