Hallo zusammen,
ich bin mir recht sicher, dass meine Batterie nicht mehr all zu fit ist, Magnetschalter rattert und Motor springt erst nach mehreren kläglichen Versuchen an. Säuredichtemessung ca. 1,2 über alle Zellen und Ruhespannung ca. 12,2V, aber fällt stehtig ab mit zugeschalteten Verbrauchern.
Überbrücke ich mit dem Auto, springt sie ohne Probleme an.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, warum die Batterie schwächelt bzw. nur halb geladen ist?
Ich habe bei der Gelegenheit die Ladespannung an der Batterie bei laufenden Motor gemessen:
800 U/min - 11,76V
1000 U/min - 11,95V
1500 U/min - 12,1V
2000 U/min - 12,94V
3000 U/min - 13,3V
4000 U/min - 13,37V
Sind die Werte nicht zu gering? Sollte bei 2000 U/min nicht schon weit mehr als 13V anliegen? Kann der Spannungsregler der Übeltäter sein?
Danke und Grüße
Dave
ich bin mir recht sicher, dass meine Batterie nicht mehr all zu fit ist, Magnetschalter rattert und Motor springt erst nach mehreren kläglichen Versuchen an. Säuredichtemessung ca. 1,2 über alle Zellen und Ruhespannung ca. 12,2V, aber fällt stehtig ab mit zugeschalteten Verbrauchern.
Überbrücke ich mit dem Auto, springt sie ohne Probleme an.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, warum die Batterie schwächelt bzw. nur halb geladen ist?
Ich habe bei der Gelegenheit die Ladespannung an der Batterie bei laufenden Motor gemessen:
800 U/min - 11,76V
1000 U/min - 11,95V
1500 U/min - 12,1V
2000 U/min - 12,94V
3000 U/min - 13,3V
4000 U/min - 13,37V
Sind die Werte nicht zu gering? Sollte bei 2000 U/min nicht schon weit mehr als 13V anliegen? Kann der Spannungsregler der Übeltäter sein?
Danke und Grüße
Dave