U
udo
Gaststatus
Hallo,
durch die ganze Luftpumperei (Fournales) ist der rechte Seitendeckel inzwischen beschädigt worden.
Leider kann ich so einen Seitendeckel nicht neu kaufen, da es sich um ein Einzelexemplar handelt, welches von der Firma Dokken, Japan speziell für die Vorserien-Mystics der BMW Niederlassung München hergestellt wurde.
So soll es aussehen:
Anhang anzeigen 53769
Leider ist nun ein weiterer Befestigungspilz abgebrochen:
Anhang anzeigen 53767
Einer der Vorbesitzer hatte bereits ein ähnliches Problem so gelöst:
Anhang anzeigen 53768
Das müsste ich im Prinzip auch hinbekommen. Leider ist das Material bereits spröde und ein vorheriger Versuch, die jetzt defekte Stelle zu verstärken sieht auch nicht mehr vertrauenerweckend aus:
Anhang anzeigen 53770
Anhang anzeigen 53767
Ich müsste also den Rest der Halterung aufbohren und eine passende Schraube so befestigen, daß die auf Zug wieder hält. Zudem möchte ich an der Stelle noch "großflächig" verstärken.
Da ich mich mit Kunststoffen nicht auskenne, suche ich hier Rat.
Mit welchem Kunststoff kann ich hier arbeiten?
Danke dafür schon im voraus
durch die ganze Luftpumperei (Fournales) ist der rechte Seitendeckel inzwischen beschädigt worden.
Leider kann ich so einen Seitendeckel nicht neu kaufen, da es sich um ein Einzelexemplar handelt, welches von der Firma Dokken, Japan speziell für die Vorserien-Mystics der BMW Niederlassung München hergestellt wurde.
So soll es aussehen:
Anhang anzeigen 53769
Leider ist nun ein weiterer Befestigungspilz abgebrochen:
Anhang anzeigen 53767
Einer der Vorbesitzer hatte bereits ein ähnliches Problem so gelöst:
Anhang anzeigen 53768
Das müsste ich im Prinzip auch hinbekommen. Leider ist das Material bereits spröde und ein vorheriger Versuch, die jetzt defekte Stelle zu verstärken sieht auch nicht mehr vertrauenerweckend aus:
Anhang anzeigen 53770
Anhang anzeigen 53767
Ich müsste also den Rest der Halterung aufbohren und eine passende Schraube so befestigen, daß die auf Zug wieder hält. Zudem möchte ich an der Stelle noch "großflächig" verstärken.
Da ich mich mit Kunststoffen nicht auskenne, suche ich hier Rat.
Mit welchem Kunststoff kann ich hier arbeiten?
Danke dafür schon im voraus

Zuletzt bearbeitet: