Hauptständer, altes Boxerleiden?

MadAfterLines

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2012
Beiträge
25
Ort
Rinchnach
Grüßt euch zusammen,

ich habe derzeit das Problem, eigentlich schon seit ich das Motorrad (79er R100RS) habe das der Hauptständer beim Abbocken nicht einklappt. Der bleibt am Boden aufliegen. Nachdem ich mit dem Fuss reinfummel und etwas Nachdruck gebe klappt er auf. Ständer weißt keine Verformungen auf bzw. ist auch nicht verbogen. Federn machen auch nen guten Eindruck. Mir scheint die Konstruktion nicht ganz ausgereift zu sein, hat da jemand schonmal nachgebessert?
Danke schonmal

Gruß Tobi
 
Moins Gemeinde, moins Tobi

Hmmm, nen Troppen Öl soll Wunder wirken? :&&&:

Oder versuchs mit neuen Schrauben und Buchsen für den Hauptständer.
Ich hatte derlei Probleme mit meiner RS noch nie, sie stand nur viel zu weit hinten.

Gruß Henry
 
Die Funktion scheint nach der Beschreibung in Ordnung zu sein. :oberl:

Diese ist vor allem wichtig bei Aufbocken. Der Ständer wird auf die Strasse abgelassen und verharrt dor in seiner Position. Der Fuß kann dann vom Ausleger ganz in Ruhe auf die Trittfläche umgesetzt werden um den Ständer in die Endstellung zu bringen und das Motorrad aufzubocken.
 
Zitat aus der Betriebsanleitung /6: :oberl:

"Zum Aufstellen des Motorrades Kippständer mit rechtem Fuß durch Treten auf den Aufstelldorn so herunterdrücken, daß beide Abrollbügel auf dem Boden aufstehen. Fuß auf Trittplatte des Mittelständers umsetzen, diese mit vollem Körpergewicht belasten und Motorrad am Aufstellgriff nach hinten- oben ziehen, dabei Motorradlenker zur Stabilisierung und zur Führung der Maschine mit linker Hand amfassen."

Rechts daneben wird ein Foto mit einer zierlichen jungen Frau bei o.a. Vorgang gezeigt.

Beim Abbocken bringt man den Ständer mit dem Aufstelldorn wieder in seine Ruhelage. Das muss ich alle zwei Jahre dem Prüfer bei der HU beibringen, für mich auch immer ein Erfolgserlebnis!

Das hier gilt nur bis MJ`80, danach kam die Verschlimmbesserung! :schimpf:
 
Hallöchen,

...
Das hier gilt nur bis MJ`80, danach kam die Verschlimmbesserung! :schimpf:

ja, besonders, wenn der Aufstelldorn abgebrochen ist.
Dann muss man mit dem linken Fuß den Ständer unten halten und den rechten Fuß auf die Trittplatte bringen.
Hat man zwar irgendwann drauf, ist aber umständlich.
 
.... Das muss ich alle zwei Jahre dem Prüfer bei der HU beibringen, für mich auch immer ein Erfolgserlebnis!....Da war ich beim vorletzten TüV mit meiner /6 zu langsam; der Graukittel hat meinen Aufstelldorn abgebrochen. Hätte ich dem TüV eigentlich in Rechnung stellen sollen.Insgesamt ist die Ständertechnik bei BMW, zumindest an Baureihe /6 bis 80 g/s,ne schlampige undurchdachte Angelegenheit.Jürgen
 
Moins Gemeinde, moins Tobi

Hmmm, nen Troppen Öl soll Wunder wirken? :&&&:

Oder versuchs mit neuen Schrauben und Buchsen für den Hauptständer.
Ich hatte derlei Probleme mit meiner RS noch nie, sie stand nur viel zu weit hinten.

Gruß Henry

Probleme mit dem Ständer? - Da gibt's doch was... :aetsch:

Spaß beiseite: Wie Schubi schrub, können die Buchsen und Schrauben schon viel bewirken. Nachdem sie sich bei mir schon 2x verabschiedet haben, indem sie abscherten und der Ständer nach vorne zeigte (ja, ja...), achte ich immer auf korrekten Sitz der Schrauben. Nach meinem Dafürhalten steht sie bei frischen Buchsen und Schrauben auch aufrechter und lässt sich leichter auf- bzw. abbocken.
 
Servus,

also Buchsen sind gut, geschmiert hab ich auch schon reichlich, hat aber auch nichts gebrachtmmmm Naja, wenn einige sagen das es so sein soll, muss ich sagen, das ich auf diesen "Luxus" gern verzichten kann. Ist eben nervig bei jedem Abbocken mitn Fuß reinfummeln muss, sieht auch nicht elegant aus. Hab schon überlegt die Stifte in denen die Federn eingehängt sind abzuflexen und neu anschweißen um den Winkel zu verändern...Wird aber dann eine Winterarbeit;)

Gruß Tobi
 
Ist eben nervig bei jedem Abbocken mitn Fuß reinfummeln muss, sieht auch nicht elegant aus.

Gruß Tobi

Also Tobi,

das ist wohl alles eine Geschmack-oder Stilfrage, ich besitze meine /6 seit Ende `77 und bevorzuge den Old School Mechanismus. Leider lässt sich meine Dicke von `81 nicht auf den alten Hauptständer umbauen, sonst hätte ich das schon längst gemacht!
 
Moins Gemeinde

Probleme mit dem Ständer? - Da gibt's doch was... :aetsch:

Spaß beiseite: Wie Schubi schrub, können die Buchsen und Schrauben schon viel bewirken. Nachdem sie sich bei mir schon 2x verabschiedet haben, indem sie abscherten und der Ständer nach vorne zeigte (ja, ja...), achte ich immer auf korrekten Sitz der Schrauben. Nach meinem Dafürhalten steht sie bei frischen Buchsen und Schrauben auch aufrechter und lässt sich leichter auf- bzw. abbocken.
Dem kann ich nur zustimmen
Weil er bei mir auch zu weit nach vorne stand (der Hauptständer meiner RS, was dachtet ihr denn ...) habe ich am Anschlag des Ständers einfach mittels E-Schweißgerät Material aufgetragen. Der Kraftaufwand beim Abbocken sank immens.

Gruß Henry
 
Zurück
Oben Unten