Shimmy bei ContiGo

Lieber Boxerhans,


da ich am Tag vor der Montage des ContiGo und auch die 15.000 km, die ich davor mit diesem Motorrad gefahren bin, keinen shimmy hatte, alle Einstellungen samt Lenkkopflager in Ordnung sind (! siehe meine vorigen Berichte!!), bin ich überzeugt, dass ich nach dem Wechsel auf mein bisheriges Reifenfabrikat, wieder Ruhe in der Fuhre habe.
Alles klar?
Herzlichen Gruß,
Ioscha13
 
Auch zeitgenössische Testberichte unterstellen dann ein zu loses Lenkopflager.

... kann ich für meine GS dementieren.

Mein LKL ist derzeit deutlich zu locker (knackt bei hartem Bremsen). Trotzdem habe ich heute mal den Lenker losgelassen: Von 110 km/h bis 40 km/h war gar nix Shimmy :].

Mag bei anderen Motorrädern anders sein, aber für die GS bleibe ich dabei:
der Shimmy hat nix mit LKL zu tun, sondern nur mit der Reifenkonstruktion.
LKL anknallen bewirkt nur eins: Macken im LKL:
 
... kann ich für meine GS dementieren.

Mein LKL ist derzeit deutlich zu locker (knackt bei hartem Bremsen). Trotzdem habe ich heute mal den Lenker losgelassen: Von 110 km/h bis 40 km/h war gar nix Shimmy :].
[...]

Hi,
bist du sicher, dass es das LKL ist und nicht die Floater der Bremsscheibe?

Hans
 
Glaub ich wohl, gilt auch nur für die zickigen /6 und frühen /7 Modelle.

Alles was danach kam dürfte keine Probleme haben.

Das sehe ich auch so, der Effekt tritt nur bei meiner R 100/S (Strich 7) auf,
bei 3 anderen Mopeds mit BT 45 und meiner GS mit Conti Bereifung kein Thema.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten