Bremssättel vorne an R80rt

gpzeric

Einsteiger
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
1
Hallo an alle,

bin neu hier und habe seit Freitag eine R80RT Monolever EZ 87 (ehemaliges Polizeimoped)

Ich möchte das Teil biß umstylen, nun ist mir aufgefallen, daß die Modelle mit Paralever die vorderen Bremssättel "hinter" dem Gabelholm haben und meine Mono mit (Doppelscheiben) "vor" den Holmen, jetzt meine Frage welchen Grund hat dies? und vorallem kann ich das ändern, ich finde es würde viel besser aussehen wenn die Bremssättel hinter dem Holm wären.
Hat das jemand schon gemacht? Wenn ich die beiden Holme einfach von links nach rechts (und umgekehrt) tausche, sollte das doch recht einfach gehen? oder hab ich da was übersehen?

Schon mal vielen Dank

Gruß

Eric
 
Ich denke der Hersteller hat sich etwas dabei gedacht. Von solchen sicherheitsrelevanten Umbauten würde ich persönlich die Finger lassen :oberl:.

Gruß Dirk
 
Hallo Eric,
das geht, habe ich jetzt beim letzten Umbau im Winter an meiner R80 auch gemacht. Das ist auch schon mehrfach hier im Forum beschrieben.

Einen schönen Gruß aus Dormagen sendet Martin
 

Anhänge

  • SAM_0361.jpg
    SAM_0361.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 66
Bei meiner R80(RT) Bj.'90 wollte ich das auch machen.
Die Achse befindet sich aber nicht mittig unter dem Gabelende sondern ca 10-15mm davor. Wenn ich dann die Rohre tausche/drehe verändert sich dann nicht der Nachlauf??(
 
Servus,

ja, der Nachlauf ändert sich, ich würd das von der Relevanz her eher unbedeutender als den Unterschied zwischen einem ausgelutschten und einem neuen Federbein, harten oder Serien-Gabelfedern, oder dem Unterschied zwischen einem ME 11 und einem BT 45 einstufen :D.

Fakt ist: wir haben das schon bei einigen Kisten umgedreht , wenn man nicht dran denkt (Heissenbergsche Unschärferelation), fällt es keinem auf.

Wenn du den Stabi umdrehst passt auch der Kotflügel wieder.

Wobei ich mittlerweile eine R 100 R Gabel mit den Sätteln nach vorn gedreht drin hab, weil mir die 'alte, verschwurbelte Optik' besser gefällt...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fakt ist: wir haben das schon bei einigen Kisten umgedreht , wenn man nicht dran denkt (Heissenbergsche Unschärferelation), fällt es keinem auf...

:lautlachen1:


Aus Sicht des Maschinenbauers kann man zu dem Umbau Folgendes sagen:
Den Gabelholmen ist es ziemlich einerlei, ob die Biegebeanspruchung durch Zug von vorne oder Druck von hinten kommt.
Für die Anschlusslaschen ist die Belastung sogar besser, da Druck besser als Zug ist.
 
Den Gabelholmen ist es ziemlich einerlei, ob die Biegebeanspruchung durch Zug von vorne oder Druck von hinten kommt.
Für die Anschlusslaschen ist die Belastung sogar besser, da Druck besser als Zug ist.

Genau so hat es damals mein TüVer bei der Eintragung auch gesehen.
Mit der umgedrehten Gabel bin rd. 5 Jahre gefahren und es gab Null Probleme.
Hobbel Q Dez 08 015.jpg
 
Zurück
Oben Unten