R 100 rEndschalldämpfer

boxi 51

Aktiv
Seit
25. Dez. 2009
Beiträge
733
Ort
Zell
Hallo Miteinander,
hat schon mal einer einen R 100 R Endschalldämpfer gestrippt,das heißt von den Chromblenden befreit,hab schon im net gesucht aber nix gefunden.
Die vordere Blende ist klar,Nieten ausbohren und das Ding geht ab,wie siehts mit der hinteren Chromhülle aus? auch nur Nieten raus und nach hinten weg,oder ist da noch was was hält?
Ich frage, bevor ich mit schwerem Gerät da dran gehe.
Im Voraus besten Dank.
(apropo,soll event an ne 100er GS/1070 er)
Manne
 

Genau so ist es an der R100R auch! Nieten weg und dann hängt er noch am Übergang zwischen der verchromten Endkappe (die gehört zur Chromhülle) und dem Abgasrohr (das gehört zum inneren Teil). Beides ist verschweißt.

Nach Abtrennen der verchromten Endkappe (Flex, dünne Scheibe) kann man die Chromhülle abziehen (Den "Schweißpunkt" aus FlyingBrick hab ich nicht gefunden, deshalb einfach ganz ab mit dem Ding).

Unter der Chromhülle sind dann lauter lustige Abstandshalter (zwischen innerem Topf und Chromhülle). Bis man das alles "schön" hat, kann man sich durchaus eine Weile mit Flex (Schrupp und Fächerscheiben) vergnügen. Viel Spass :D!

Grüße
Marcus
 
Genau so ist es an der R100R auch! Nieten weg und dann hängt er noch am Übergang zwischen der verchromten Endkappe (die gehört zur Chromhülle) und dem Abgasrohr (das gehört zum inneren Teil). Beides ist verschweißt.

Nach Abtrennen der verchromten Endkappe (Flex, dünne Scheibe) kann man die Chromhülle abziehen (Den "Schweißpunkt" aus FlyingBrick hab ich nicht gefunden, deshalb einfach ganz ab mit dem Ding).

Unter der Chromhülle sind dann lauter lustige Abstandshalter (zwischen innerem Topf und Chromhülle). Bis man das alles "schön" hat, kann man sich durchaus eine Weile mit Flex (Schrupp und Fächerscheiben) vergnügen. Viel Spass :D!

Grüße
Marcus

Danach sieht das ganze so aus, als wäre es von HPN:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
Übrigens gab es einen Umbausatz von BMW auf den R100R Endschalldämpfer. Das ganze ist (auch nach oben genannter Maßnahme) legal und eintragungsfähig.
Die benötigte Kennzeichnung befindet sich nicht (wie so oft) am Mantelrohr (welches ja entfernt wird), sondern an der Halterung.
 
Zurück
Oben Unten