• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80 Mono zum Scrambler die 1000ste

Seit
28. Sep. 2011
Beiträge
185
Ort
Bodensee
Hallo zusammen,
ich hab's in meiner Vorstellung ja schon geschrieben das ich mal einen Triumph Scrambler hatte und ich mir wieder einen bauen möchte.

Meine R80 Mono ist jetzt bis auf die Spiegel vorerst fertig. Leider musste ich alle Teile lackieren da mein Beschichter im Moment keine Zeit hat. Somit habe ich nächsten Winter schon was zu tun... :gfreu:

Hier mal die ersten Bilder...

Über ehrliche Kritik und Anregungen (vor allem zur zuküftigen Farbgebung) würde ich mich freuen.. :oberl:

Grüße
Walter
 

Anhänge

  • BMW_R80_Urzustand.jpg
    BMW_R80_Urzustand.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 985
  • BMW_R80_Scrambler_001.jpg
    BMW_R80_Scrambler_001.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 1.165
  • BMW_R80_Scrambler_002.jpg
    BMW_R80_Scrambler_002.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 1.379
  • BMW_R80_Scrambler_003.jpg
    BMW_R80_Scrambler_003.jpg
    203 KB · Aufrufe: 1.027
  • BMW_R80_Scrambler_004.jpg
    BMW_R80_Scrambler_004.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 1.083
  • BMW_R80_Scrambler_006.jpg
    BMW_R80_Scrambler_006.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 1.080
  • BMW_R80_Scrambler_005.jpg
    BMW_R80_Scrambler_005.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 1.142
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80 Mono zum Scrambler die 1000ste

Hallo Walter,

ist der Sitz komplette Neukonstruktion oder hast Du etwas vohandenes kastriert? Gefällt mit weit besser als das Behördenbrötchen und sieht bequemer, vor allem viel flacher aus als der PD-Einzelsessel. Das käme meinen kurzen Beinen entgegen. Die Lampe finde ich etwas klein, aber generell ein fein gestaltetes Teil. Ich seh schon die Stollen fliegen bei etwas flotterer Gangart auf Asphalt.
Aber geil is scho !

leicht neidig grüßt
Wolfgang aus S
 
AW: R80 Mono zum Scrambler die 1000ste

Hallo Wolfgang,
der Sitzt ist der Originale. Ich habe ihn nur gekürzt. Genau aus den Gründen die du angeschrieben hast. Er ist bequem und nicht ganz so hoch...
Grüße
Walter
 
Hi,
sehr schöne Ausführung, auch die Grundidee finde ich prima!
Farblich könntest du im dunklen Bereich bleiben mit:
dark-maroon + red stripes + creme edges

Pro:

  • Gussräder sind anti-retro, passen aber in schwarz überraschend gut
  • Heck ist wunderbar
  • Sitzbank-Tanklinie passt gut

Contra:
  • Auspuff beim Scrambler sollte hochgezogen sein eg. Supertrapp, Gletter
  • Tacho bitte äusserlich analog, ggf. mit kl. Display vom Chinamann
  • Blinker bitte in Alu und an kurzen Auslegern

Ergänzend:

  • Lampe mit klassischem Chromring
  • Chromspiegel klein

sehr schön
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner, insgesamt stimmiger Umbau! :respekt: Das mit dem Tacho hast du ja selbst schon erkannt, ein anderer Auspuff wurde auch schon angesprochen. Das wären auch meine beiden Kritikpunkte gewesen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt. ;) Ansonsten wirklich sehr schön geworden.
 
Ich find sie komplett gut. Könnte hinten nur einen Tick höher kommen. Die Blinker finde ich gut, weil sie sich quasi verstecken. Blinker in Alu poliert oder Chrom fände ich unpassend, die drängen sich dann so in den Vordergrund.
 
Auspuff, wie bei meiner
 

Anhänge

  • 2012-05-17 12.43.20.jpg
    2012-05-17 12.43.20.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 683
Feines Teil!! Die Blinker würde ich auch in schwarz lassen.

Beim Auspuff gäbe es neben der hochgelegten Variante (ist ja auch immer eine Frage des Budget) auch noch die 2in1 Alternative bei den Krümmern/Sammler der G/S und ein passenden Endtopf aus dem Zubehör.

Aber alles im allem ein sehr schönes Bike.

Grüße Juergen

P.S. Bei meiner Monolever sieht's grad so ​aus:
 

Anhänge

  • R3260733.jpg
    R3260733.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 405
Feines Teil!! Die Blinker würde ich auch in schwarz lassen.

Beim Auspuff gäbe es neben der hochgelegten Variante (ist ja auch immer eine Frage des Budget) auch noch die 2in1 Alternative bei den Krümmern/Sammler der G/S und ein passenden Endtopf aus dem Zubehör.

Aber alles im allem ein sehr schönes Bike.

Grüße Juergen

P.S. Bei meiner Monolever sieht's grad so ​aus:

Hi Jürgen, (wir kennen uns von früher;-)

bei den Blinkern meinte ich auch mehr das Material (alu statt plastic).
Ein Y-Rohr mit einem ollen Supertrapp wäre vielleicht passend und preisgünstig.

Schöne Grüße
Rick
 
Gefällt mir gut!
Bestätigt mich in meinem Vorhaben, meine R65 in diese Richtung zu bringen.
Weil meine ne 82er ist, werdens aber Ochsenaugen werden und die hinteren Blinker brauchts nicht.
Welchen Reifen hast Du drauf?
Hübsches "Wintermopped" übrigens in der Garage...:D
Interessant, dass Du vorher ne Tri-Scrambler hattest.
Habe mir ne Tri-Gelsitzbank besorgt, die soll mein Scramblerheck abrunden...

Ich fahre auch schwarze Gussfelgen in Kombi mit schwarzer Gabel und Faltenbalgen, und finde, dass die wirklich gut aussehen und gerade auf Deinem bike sehen sie echt stark aus.

Aber an Deinem bike sehe ich, dass einige Teile doch professionell lackiert werden müssen, damits richtig gut aussieht!
gruß
thomas
:applaus:
 
Hallo zusammen,

danke für z.T. ausführlichen Kritiken...

Zu den Blinkern,
die schwarzen Blinker finde ich eigntlich ganz gut da sie sich in der Gesamtlinie "verstecken" was ich für einen Scrambler passend finde. Aus Alu wären die natürlich auch schön, aber 24,-/Satz bekommt man diese halt nicht.

Zu den Reifen,
es sind die Heidenau K60 montiert. Hinten ein 120/90-18 71T (Gibts auch als M+S) und vorne ein 110/80-18 58S (hat eine M+S-Zeichen drauf). Die sehen in live noch besser aus... Fahrbarkeit ist erstaulich gut mit der dicken Walze vone drauf.

Zum Auspuff,
was kurzes schwarzes würde mir gefallen. Den Sammler möchte ich wegen dem Drehmomentverlauf gerne belassen. Gibt es da welche die man auch eintragen kann, bzw. mit E-Prüfzeichen? Hochlegen werde ich ihn wohl eher nicht.

Zum Lack,
ich habe ja im Eingangspost schon geschrieben das mein Beschichter momentan keine Zeit hat. Deswegen habe ich alles erst mal mit der Klackerdose angejaucht. Besonders der Tachohalter hat beim Anziehen der Schrauben gelitten... Das soll/wird sich aber im Winter ändern. Die Idee mit dem Dark Maroon werde ich mir auf jeden Fall mal überlegen.

Was auf jeden Fall noch kommt ist ein Gepäckträger der sich in die Sitzbanklinie einfügt...

Grüße
Walter
 
Ich finde den Umbau total gelungen ... Speichenräder wäre noch ne Alternative

@ Walter: hast ne PN
 
Hi Walter, mir gefällt deine Maschine, bis auf den Digitaltacho.
Warum willst du umlackieren? Und was, nur den Tank?
Wenn du die restlichen Teile in schwarz läßt, würde vielleicht helles Silber, evtl. auch matt, für den Tank passsen.

Diese Scramblertypen sind z.Zt. sowas in Mode...

Meine sieht so aus, habe noch die orig. Instrumente der /7 dran, die werden aber weichen müssen.

Gruss Jürgen
 

Anhänge

  • P6070402.jpg
    P6070402.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 458
  • P6070400.jpg
    P6070400.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 372
Gefällt mir gut!
Hübsches "Wintermopped" übrigens in der Garage...:D
Interessant, dass Du vorher ne Tri-Scrambler hattest.
Habe mir ne Tri-Gelsitzbank besorgt, die soll mein Scramblerheck abrunden...

Welches Wintermoped meinst Du? ;)

Das mit der Tri Sitzbank habe ich mir auch überlegt. Aber dann die Scrambler Einzelsitzbank mit Gepäkträger. Aber dass passt (mechanisch) nicht wirklich gut...
Grüße
Walter
 
Hi Walter, mir gefällt deine Maschine, bis auf den Digitaltacho.
Warum willst du umlackieren? Und was, nur den Tank?
Wenn du die restlichen Teile in schwarz läßt, würde vielleicht helles Silber, evtl. auch matt, für den Tank passsen.

Diese Scramblertypen sind z.Zt. sowas in Mode...

Meine sieht so aus, habe noch die orig. Instrumente der /7 dran, die werden aber weichen müssen.

Gruss Jürgen

... sie sieht auch nicht schlecht aus :applaus: Weiss als Tankfarbe habe ich mir such schon überlegt... gibt einen guten Kontrast mit dem ganzen schwarz drum herum... :gfreu:
 
Ist nicht weiß, sondern creme in Richtung Elfenbein (keine Taxifarbe).
Diese Farbe hat Vespa (Piaggio) auch für Roller im Sortiment.
Hatte zunächst an mattschwarz für den Tank gedacht, so wie die anderen Lackteile. Hab mich dann aber für diesen Kontrast entschieden und Tank auch glänzend statt matt. Matt hätte diese Farbe wie Grundierung ausgesehen.

Gruß Jürgen
 
110er vorne?
:applaus:nicht schlecht. bei meiner kleinen steht 3,25x18 in den papieren das wäre der 90/90 und das wäre dann vorne der k37. und hinten der k60, wie bei dir in 120...

winterbike: ich gehe davon aus, das die bemalte sporty für schlechtes wetter herhalten muss weil man da schneller mit den füßen auf den boden kommt und die r dein sonntags-sommer-bike ist, oder?!

:D

gruß
thomas
 
Bei dem Baujahr und einem sehr wohlwollenden Sachverständigen könnte das mit der Eintragung gehen. Aber da würde ich vor dem Kauf mal vorsichtig beim TÜV-Prüfer deines Vertrauens nachfragen.
Montierbar ist alles, nur ist der Aufwand von Fall zu Fall unterschiedlich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
110er vorne?
:applaus:nicht schlecht. bei meiner kleinen steht 3,25x18 in den papieren das wäre der 90/90 und das wäre dann vorne der k37. und hinten der k60, wie bei dir in 120...

winterbike: ich gehe davon aus, das die bemalte sporty für schlechtes wetter herhalten muss weil man da schneller mit den füßen auf den boden kommt und die r dein sonntags-sommer-bike ist, oder?!

:D

gruß
thomas

Den 90/90-18 gibt es auch als K60 für vorne...

Die Sporty ist klar mein Winterbike. :lautlachen1: Um die ist es ja auch nicht schade (zumindest im 2-Ventiler Forum). Die Stollen an der Q habe ich auch nur wegen der Optik drauf... ;)

Grüße
Walter
 
Hallo Walter,
gibt es für den 110/80 - 18 eine Freigabe?? Das wäre Fein! :applaus:

Mein Reifenhändler hat auch schon den "Auftrag" bekommen, bei Heidenau zu recherchieren, ob der K60 generell eine M+S Kennung hat! Dann kann der Tüv&Rennleitung bei einem S Index mit Aufkleber nicht meckern! :bitte:

Grüße Juergen
 
hi,
stimmt, hatte mich verguggt bei den k37 und k60. habe ja noch das "problem" zöllig/metrisch, d.h. muss eh die heidenau eintragen lassen.

wenn du tüv hast mit dem 110er vorne, wäre es schön, wenn du den eintrag einstellen könntest...

last- und speedindex und sicherheitszuschlag muss man halt beachten. tkc80 wären noch ne alternative.

meines wissens gibts die k60 wahlweise mit oder ohne m+s, aber laut auskunft heidenau von vor 2 wochen, sind die nicht mehr lange erhältlich sondern werden im herbst durch die scout ersetzt und dann würde wieder nur k37/k67 oder tkc übrig bleiben....zumindest für meine kleine.

gruß
thomas
 
Hallo Walter,
gibt es für den 110/80 - 18 eine Freigabe?? Das wäre Fein! :applaus:

Mein Reifenhändler hat auch schon den "Auftrag" bekommen, bei Heidenau zu recherchieren, ob der K60 generell eine M+S Kennung hat! Dann kann der Tüv&Rennleitung bei einem S Index mit Aufkleber nicht meckern! :bitte:

Grüße Juergen


Generell hat der K60 keine M+S Kennung. Der 110/80-18 hat aber eine obwohl nirgens vermerkt (auch nicht auf der Herstellerseite).
Grüße
Walter
 
hi,
stimmt, hatte mich verguggt bei den k37 und k60. habe ja noch das "problem" zöllig/metrisch, d.h. muss eh die heidenau eintragen lassen.

wenn du tüv hast mit dem 110er vorne, wäre es schön, wenn du den eintrag einstellen könntest...

last- und speedindex und sicherheitszuschlag muss man halt beachten. tkc80 wären noch ne alternative.

meines wissens gibts die k60 wahlweise mit oder ohne m+s, aber laut auskunft heidenau von vor 2 wochen, sind die nicht mehr lange erhältlich sondern werden im herbst durch die scout ersetzt und dann würde wieder nur k37/k67 oder tkc übrig bleiben....zumindest für meine kleine.

gruß
thomas

Und warum kommt der Scout nicht in Frage ?
 
Hallo,

das hintere Schutzblech ist von http://www.kickstartershop.de/

Allerdings gibt es das kurze Schutzblech nicht mehr. Dafür jetzt ein breites, langes das man dann halt kürzen muss. Den Innenkotflügel habe ich aus dem Originalen ausgeschnitten. Somit kann ich bei einer längeren Tour das Werkzeugfach einhängen...

Das vordere Schutzblech ist aus dem einer MZ ETZ 250 zugeschnitten worden. Gibts bei Ebay für 18,-EUR...

Grüße
Walter
 
Zurück
Oben Unten