R60/2, in 2 Jahren 4 x neue Haltefedern für den Hauptständer?

Seit
22. Aug. 2008
Beiträge
132
Ort
Region Hannover
Hallo Freunde,
hätte gern mal einen Ratschlag von Euch für obiges Problem. Die Federn werden von mir so eingehängt, dass im hoch geklapten Zustand die Federösen mit der offenen Seite zur Fahrbahn zeigen. Vorspannung beim Einhänger derselben ca. 10 mm auf beiden Seiten. Federn von verschiedenen Lieferanten probiert, 1 x Apotheke und 3 x Händler. Ist der Hauptständer hoch geklapt schlagen die Federn nirgens wo gegen. Maßhaltigkeit des original Ständers kontroliert, past auch. Einhängeösen nicht ausgeschlagen. Gleiche Federn auch in der R69, hier passiert nichts. Auch die gemessenen Längen in beiden Agregat- Zuständen sind identisch. Letztes Mal am Mittwoch aus dem Weserbergland, ca. 15 Km vor zu Hause, klap, klapklap, sche.... wieder Federn weg. Rechten Schürsenkel geopfert, bis 500m vor die Haustür, dann Schnürsenkel am heißen Auspuff durchgeschmort. 2. Schnürsenkel hat dann mit leichen Verbrennungsspuren bis zu Hause gehalten. Was nun?

MfG.
Fred
 
Ich würde im Zukunft einige "Tie Wraps" kenn leider dass Deutsche Wort nicht beim Zubehör fürs Motorrad stecken.
Die halten im Notfall warscheinlich länger als Schnursenkel.

Könnte Hitze die Ursache sein dass die Feder so kurz leben?

Ich kann de Hobbyist in die Niederlande als Teile Firma empfehlen.
Biss nächste woche sind die Leute mit Ferien.
Link http://www.hobbyist.nl/winkel.php

Teile nummer:

[TD="width: 125, align: left"]46 52 1 234 514


Paul[/TD]
 
Kabelbinder schmelzen aber leider auch, wie die Schnürsenkel ;(

Für diesen Fall ist es besser, immer noch einen Meter Blumendraht beim Werkzeug zu haben - braucht kaum Platz - und schmilzt nicht :gfreu:
 
Ich würde mal die Federenden mit Kabelbindern an ihren Befestigungspunkten zusätzlich sichern. Wenn dann eine Feder bricht, weiß man wenigstens an welcher Stelle und kann sich Gedanken drum machen.
Und wenn keine Feder bricht weiß man, dass die Federn bisher vom Lager gehüpft sind...
 
Hallo Fans,
habe jetzt mal beide Seiten, so weit wie möglich, mit je 1x Kabelbinder an den beiden Einhängepunkten am Ständer und am Rahmenteil versucht zu sichern. Mal sehen wie lange das gut geht.

Auf Grund der Rückantworten bin ich wohl das einzige arme Schwein, welches eine R60/2 mit diesen Unsinn hat. Mal sehen was auf der Katlenburg noch so an Meinungen zu erhaschen ist.

Habt erst einmal Dank für Eure Mühe, verbleibe mit freundlichen Grüßen
Dackel-August (Fred)
 
Bleibt natürlich die Frage warum du die Feder regelmässig verliert.
Unzureichende Qualität oder Hitze die die Feder beeinflusst ?


Paul
 
Stülp doch mal einen Gumischlauch über die Federn.
So ala Viskosität Fahrad-Gummischlauch.
Das sollte die Eigenschwingungen der Feder reduzieren.
Ein Schrumpfschlauch wird wohl zu hart sein.

Gruß klaus
 
Stülp doch mal einen Gumischlauch über die Federn.
So ala Viskosität Fahrad-Gummischlauch.
Das sollte die Eigenschwingungen der Feder reduzieren.
Ein Schrumpfschlauch wird wohl zu hart sein.

Gruß klaus


Hallo,

war bei der /5 Serie! Besitze meine /5 seit 24 Jahren und habe noch

die gleichen Federn drin ( mit Gummischlauch ueberzogen ).

Gruss aus Bayern

Max
 
Zurück
Oben Unten