Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und Umbau

BoxerErbe

Einsteiger
Seit
28. März 2011
Beiträge
6
Ort
34508 Willingen
Hallo zusammen aus dem Sauerland,
ich bin gerade fleißig am schrauben:

1. Kurbelwellendichtring getriebeseitig wechseln
1. a. Ölpumpendichtung
1. b. Kupplung
2. Stößelgummis wechseln
3. Bremse vorn (Scheiben, Beläge, Sättel überholen und Stahlflex ohne Verteilerstück unterm Tank)
4. Gabel abdichten
5. alle Wartungsarbeiten
6. Abbau RT-Verkleidung und Umbau auf "Naked"
7. einige Kleinigkeiten

IMG_2389.jpg IMG_2398.jpg IMG_2399.jpg

Habe jetzt soweit alles zerlegt, und will nun Teile kaufen.
Bin mir aber bei der Kupplung unsicher, was ich alles erneuern sollte.


IMG_2405.jpg IMG_2408.jpg

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0425&mospid=51641&btnr=21_0067&hg=21&fg=21

Kupplungsscheibe 21211451512 ist klar, Schrauben kommen auch neu.
Druckplatte 21212302200 und Gehäusedeckel 21211457280 bitte mal auf Bildern anschauen. Da ist Flugrost drauf, aber keine großen Riefen, Laufspuren oder ähnliches (siehe Bild).
Tellerfeder 21211242353 sieht auch gut aus, soweit ich das beurteilen kann. Ist da überhaupt Vergang dran?
Kilometerstand knappe 80tkm, Kupplung hat 1a funktioniert.

Die Ölpumpe zeigt nach dem Zerlegen einige Laufspuren in Innen- und Außenrotor sowie einige Macken im Deckel:

IMG_2416.jpg IMG_2419.jpg

Würde hier alles erneuern. Macht das Sinn oder nicht notwendig?


Zum weiteren Umbau:
Ich bin noch auf der Suche nach einem niedrigeren Lenker und passenden Spiegel, wer hat Empfehlungen?
Die Lampenhalter wollte ich mir gebraucht von Rabenbauer bestellen, hat da jemand Erfahrung was die Qualität angeht?

Blinkerhalter habe ich ein paar lange, würde die gegen kurze tauschen, falls jemand welche hat.

Ich hoffe auf hilfreiche Tipps und werde in diesem Thread regelmäßig über den Fortschritt berichten.

Beste Grüße,
Daniel
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Wie stark ist denn die Kupplungsscheibe?
Muss sie raus oder willst du die nur vorsorglich tauschen?
Den Rest würde ich sauber machen und wieder verwenden (Feder gem. WHB prüfen).
Die Ölpumpe würde mich nicht beunruhigen. Ich würde den keilförmigen Einschlag am Deckel etwas glätten, sonst nix.
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Hallo,

bei den neuen Kupplungen kenn ich mich nicht aus, aber zumindest bei den Kupplungen mit schwerem Schwung passiert es häufiger, dass die Kupplungsreibflächen auf Druckplatte und Gehäusedeckel nicht mehr parellel sind, sondern nach innen abfallen. Eine neue Kupplungsscheibe trägt dann nicht auf der ganzen Fläche. Das würde ich deshalb prüfen und die Teile ggf. mittauschen

Grüße
Roland
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Ich möchte mal den aktuellen Stand posten:
Vielen Dank schonmal für die Tips bis hier,
habe bei der Kupplung nur die Scheibe erneuert. Die restlichen Teile gesäubert und wieder eingebaut. Da die Kupplung ja auch vorher einwandfrei funktionierte, hoffe ich dass sie es auch jetzt noch tut ;-)
Bei der Ölpumpe habe ich den Deckel getauscht, und die Dichtung natürlich. Neuer Kurbelwellensimmering ist auch drin.

IMG_2493.jpg

Beim Schrauben habe ich auch noch festgestellt, dass sich der Lenker kaum noch bewegen lässt und auch eine Raststellung in der Mitte hat.
Nach Zerlegen des Lenkkopflagers wusste ich auch, warum:
IMG_2505.jpg IMG_2507.jpg
Fett total verharzt, nur noch klebrig und nicht schmierend. Die Maschine stand auch ein paar Jahre, führt sowas zu den Spuren in Außenring oder liegt das am Alter allgemein?
Naja, LKL kommt jetzt auch noch neu.

Die Lampenhalter, die ich gebraucht von Rabenbauer bestellt habe, sind wirklich sehr "gebraucht". Bin mir nicht sicher, ob ich die zurückschicken soll und warte, bis ich irgendwoher welche in besserer Qualität bekomme oder ob ich die behalte und neu lackieren lasse. Muss mich da mal schlau machen was das kosten würde.

IMG_2510.jpg


Ansonsten ist noch große Baustelle. Zu tun ist noch:

Stößelgummis wechseln
Bremse vorn (Scheiben, Beläge, Sättel überholen und Stahlflex)
Gabel abdichten
Elektrik
einige Kleinigkeiten

und natürlich alles wieder zusammenschrauben...

IMG_2497.jpg

Viele Grüße,
Daniel
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

So, lange keine Zeit gehabt, aber langsam wirds.
Bin quasi beim zusammenbauen.

Dummerweise hab ich dabei eine Hohlschraube vom Ölkühler abgerissen (Nach fest kommt ab, bestätigt sich immer wieder...) :schock:

Ist das ein Standardmodell oder muss man da wirklich die 11421338506 für 13 (!) EUR bei BMW kaufen?

Viele Grüße
Daniel
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Wenn sie neu sein soll, ja. Oder in VA, da kostet das Stück auch "nur" 10 €. Oder eben eine gebrauchte ......
 
Fertig!

Nach den paar oben beschriebenen "Zwischenfällen" hab ich es doch tatsächlich endlich geschafft, fertig zu werden.

Probefahrt, alles gut.
Nächster Tag: kleiner Ölfleck unterm Hinterrad. Ölspur verfolgt, Endantrieb, Kardan, Manschette zum Getriebe.
Forenrecherche: Manschette falschrum eingebaut. Hatte vorher nicht gesehen, dass da was draufsteht. Zum Glück war aber nur oben und unten vertauscht, nicht vorn und hinten.
Also Manschette gedreht, Probefahrt, dicht.

Nächster Tag: Zum TÜV, dort 80 EUR für Lenkereintrag und HU "mit erweitertem Umfang" bezahlt (in meinen Augen reine Geldmacherei, der Prüfer hat erst beim abkratzen der alten Plakette gemerkt, dass er grad den "erweiterten Umfang" gemacht hat). Ohne Mängel, neue Plakette, alles gut. Voller Freude danach 150km gefahren.

Nächster Tag: Kleiner Ölfleck unterm linken Zylinder. Schnelle Diagnose: Muttern vom Ventildeckel beide weg (waren anscheinend nicht fest genug und haben sich abvibriert, die waren 100%ig drauf) Sicherungsmuttern drauf, alles gut.

Letztes Wochenende mit meiner Tochter das erste Mal Motorrad gefahren:

IMG_2856.jpg

War toll, hat allen Beteiligten Spaß gemacht.

Bis zur Pause am Diemelsee, ich sag nur: Schaltfeder... (neuer Thread folgt)

An dieser Stelle: RIESIGEN DANK an das Forum, ohne das lesen der vielen Threads hätte ich mich da nicht rangewagt und das wahrscheinlich auch nicht hinbekommen. Ihr seid Super!
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

auf jeden fall super foto von euch beiden. süß. und das mopped sieht doch supi aus ( auch wenn mir diese kleine kritk erlaubt sei, ich persönlich steh überhaupt nicht auf alugussfelgen), hut ab, alle hingekriegt. super.
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Gut gemacht!

Und die nächsten Probleme werden auch gelöst. ;)
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Gut gemacht!
Jetzt musst Du nur noch die Ventildeckel richtigrum montieren, dann Passt das (also den linken links und den rechten rechts) ;)
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

Kräftige Inspektion erfolgreich beendet. Super. Um neue Dämpfer hinten würde ich mir mal gedanken machen. Hängt schon ziemlich durch.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

...( auch wenn mir diese kleine kritk erlaubt sei, ich persönlich steh überhaupt nicht auf alugussfelgen)...
Ich auch nicht. Aber wenn ich richtig informiert bin, gehen Speichenräder nur mit Trommelbremse hinten. Und auf den Umbau hab ich (noch) keine Lust, da ist mir der Aufwand/Nutzen (Optik) zu hoch.


... Jetzt musst Du nur noch die Ventildeckel richtigrum montieren, dann Passt das (also den linken links und den rechten rechts) ;)...
Wie hast Du das denn erkannt? Ich weiss, dass die falschrum sind, ist mir beim Zusammenschrauben auch aufgefallen, sind ja beschriftet. Aber den "Kampfspuren" (Kratzer an der Unterseite) nach zu urteilen, sind die schon mindestens seit 20 Jahren so montiert, hat anscheinend mal irgendeine "Fachwerkstatt" (war immer nur bei BMW im Service) falschrum montiert.
Und da ich die Kampfspuren nicht sichtbar oben haben wollte, hab ich sie auch wieder genau so montiert. Kommen vielleicht auch irgendwann mal neue drauf.

... Um neue Dämpfer hinten würde ich mir mal gedanken machen. Hängt schon ziemlich durch....
Ja, hatte ich auch schonmal dran gedacht. Hatte aber auch nicht auf Soziusbetrieb umgestellt. Gibt es da ne Empfehlung, wann man die tauschen sollte? Oder nach Bauch- bzw. Pogefühl?


Ich danke allen für das Lob und die aufmunternden Worte was die nächste Reparatur angeht. :]
Ich glaub trotzdem ich brauche wieder ein zweites Motorrad, hatte die F650 GS Dakar letztes Jahr verkauft.
 
AW: Kurbelwellendichtring, Ölpumpe, Kupplung, Stößelgummis, Bremse, Gabel, ..., und U

....
Wie hast Du das denn erkannt? Ich weiss, dass die falschrum sind, ist mir beim Zusammenschrauben auch aufgefallen, sind ja beschriftet. Aber den "Kampfspuren" (Kratzer an der Unterseite) nach zu urteilen, sind die schon mindestens seit 20 Jahren so montiert, hat anscheinend mal irgendeine "Fachwerkstatt" (war immer nur bei BMW im Service) falschrum montiert.
Und da ich die Kampfspuren nicht sichtbar oben haben wollte, hab ich sie auch wieder genau so montiert. Kommen vielleicht auch irgendwann mal neue drauf.


....

wenn die Ventildeckel richtig montiert sind liegen die Längsrippen annähernd waagerecht, wenn falschrum stehen sie nach vorne oben - und zwar deutlich, wie man auf dem Foto sieht.
 
Zurück
Oben Unten