Kettenkastendeckel abnehmen Problem mit Poldeckel und Generator

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
ich wollte den Kettenkastendeckel ( Motor R60 /6) abnehmen und habe zuerst versucht den Poldeckel abzunehmen, 3 Schrauben gelöst und versucht diesen einfach abzunehmen, ging leider nicht.
Auf dem Poldeckel ist ein Steckerleiste mit 3 Anschlüssen befestigt und die Wicklung aufgelötet, den breiten Stecker durch das Polgehäuse zu schieben geht nach meiner Einschätzung nicht.
Schau ich mir das Handbuch WHB6 an, so sieht das alles einfach aus.

Und dann habe ich noch ein weiteres Problem;
Leider habe ich übersehen, dass man für den Ausbau des Kettenkastendeckels auch die BMW Abdrückschraube braucht, ist das so, geht es evtl. auch anders?


Hoffe, ich brauche kein Spezialwerkzeug.

Vorab Danke für jeden Tipp!

Gruß

Hajo
 

Anhänge

  • 2012-08-25-482.jpg
    2012-08-25-482.jpg
    148 KB · Aufrufe: 52
Hallo Hajo,

1) Du nimmst den gesamten Stator (also Deckel und „Wicklungsgehäuse” zusammen) ab. Dazu mußt Du nur ein paar Flachstecker (ich glaube 6) abziehen und auf die Schleifkohlen achten - am besten vorher die Federn aushängen.

2) Die Abdrückschraube kannst Du leicht selbst herstellen. Eine Zeichnung findet sich in der Datenbank: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14868-Abdr%FCckschraube-LiMa

Gruß,
Forian
 
Hallo Hajo,
habe gestern vor dem gleichen Dilemma gestanden, aber ich hatte Erfolg.

Die Innensechskantschraube in der Mitte, rausschrauben ( Gang einlegen
sonst dreht sich die Kurbelwelle mit) dann einen 55mm langen und 5mm dicken harten Metallstift (ich habe einen abgesägten 5mm Bohrer genommen)
in das Loch stecken und die Innensechskantschraube nun wieder reindrehen
das ganze mit einer Portion Gefühl,dabei habe ich leichte Schläge mit einem Stück Hartholz an der Seite,natürlich nicht auf die Wicklung,gegeben.
Das ganze wirkt wie ein Abzieher,hilfreich ist das vorherige Säubern mit Luft,ich habe zwischen Kettenkastenghäuse und Lichtmaschine etwas!! WD 40 gesprüht.
So hat es bei mir gestern geklappt

Viel Glück und Grüße Frank
 
Hallo Hajo, klappe das Oberteil vorsichtig ( ohne die Wicklungen ab zu reißen) wieder zurück und drehe die drei Schrauben wieder fest.
Dann investiere in ein Werkstatthandbuch und lese dieses aufmerksam.
Danach treffe die Entscheidung, ob es für Dich sinnvoll ist selber Hand anzulegen.
Und das ist ein wirklich gut gemeinter Rat.
Gruß Udo
 
Hallo Florian,
Danke für Deine Info, die Stecker hatte ich bereits abgezogen, bin so wie im WHB geschrieben vorgegangen, dachte ich jedenfalls.
Pkt. 2 Schaue ich mir gleich an,

Danke Dir!

Gruß

Hajo


Hallo Hajo,

1) Du nimmst den gesamten Stator (also Deckel und „Wicklungsgehäuse” zusammen) ab. Dazu mußt Du nur ein paar Flachstecker (ich glaube 6) abziehen und auf die Schleifkohlen achten - am besten vorher die Federn aushängen.

2) Die Abdrückschraube kannst Du leicht selbst herstellen. Eine Zeichnung findet sich in der Datenbank: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14868-Abdr%FCckschraube-LiMa

Gruß,
Forian
 
Hallo Frank,
Danke für den Hinweis, das hat bei Dir funktioniert und wird sicherlich auch bei meiner Aktion fruchten!

Viele Grüße

Hajo




Hallo Hajo,
habe gestern vor dem gleichen Dilemma gestanden, aber ich hatte Erfolg.

Die Innensechskantschraube in der Mitte, rausschrauben ( Gang einlegen
sonst dreht sich die Kurbelwelle mit) dann einen 55mm langen und 5mm dicken harten Metallstift (ich habe einen abgesägten 5mm Bohrer genommen)
in das Loch stecken und die Innensechskantschraube nun wieder reindrehen
das ganze mit einer Portion Gefühl,dabei habe ich leichte Schläge mit einem Stück Hartholz an der Seite,natürlich nicht auf die Wicklung,gegeben.
Das ganze wirkt wie ein Abzieher,hilfreich ist das vorherige Säubern mit Luft,ich habe zwischen Kettenkastenghäuse und Lichtmaschine etwas!! WD 40 gesprüht.
So hat es bei mir gestern geklappt

Viel Glück und Grüße Frank
 
Hallo Frank,
es hat geklappt, ich musste auch nicht klopfen, etwas WD40 dran, eine Umdrehung und fertig.

Danke Dir, jetzt kann es weiter gehen und wieder hat das Forum geholfen!


Gruß

Hajo

Hallo Hajo,
habe gestern vor dem gleichen Dilemma gestanden, aber ich hatte Erfolg.

Die Innensechskantschraube in der Mitte, rausschrauben ( Gang einlegen
sonst dreht sich die Kurbelwelle mit) dann einen 55mm langen und 5mm dicken harten Metallstift (ich habe einen abgesägten 5mm Bohrer genommen)
in das Loch stecken und die Innensechskantschraube nun wieder reindrehen
das ganze mit einer Portion Gefühl,dabei habe ich leichte Schläge mit einem Stück Hartholz an der Seite,natürlich nicht auf die Wicklung,gegeben.
Das ganze wirkt wie ein Abzieher,hilfreich ist das vorherige Säubern mit Luft,ich habe zwischen Kettenkastenghäuse und Lichtmaschine etwas!! WD 40 gesprüht.
So hat es bei mir gestern geklappt

Viel Glück und Grüße Frank
 
Zurück
Oben Unten