Mehr Vergaserkunde?

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Moin,

nachdem ich mich nun durch die DB-Artikel zum Thema Vergaserkunde gearbeitet habe, ergeben sich mehrere Fragen:

1. Existiert eine Liste der Düsen- und Düsennadelbestückung der einzelnen Vergasermodelle?

2. Ich habe Vergaser unterschiedlicher Teilenummern mit identischer Düsenbestückung gefunden, z.B. 64/32/13 und 64/32/14 einerseits bzw. 64/32/201 und 64/32/202 andererseits. Bislang ging ich stets davon aus, dass sich Vergaser unterschiedlicher Bezeichnung durch die Düsenbestückung unterscheiden, was hier offensichtlich nicht der Fall ist. Worin bestehen weitere Unterschiede?

Greez!
 
Moin,

u.a. rechts/links, unterschiedliche Evolutionsstufen (vom 40 gab es z.B. imho
im Zuge der Weiterentwicklung drei verschiedene Ausführungen).

Grüße Jörg.
 
Dazu bietet die Internetseite von Bing Power Systems eine Menge Infos z.B. die Datenblätter.

Wenn dem wirklich so wäre, hätte ich nicht hier gefragt. Das, was man dort als Datenblätter einsehen kann, beschreibt die allgemeiner Funktion der Vergaser, geht jedoch nicht auf Details wie Düsenbestückung etc. ein.

Hier die Datenblätter: Typ 64 und Typ 94.

Greez!
 
Hallo,

es gibt tatsächlich eine große Dokumentationslücke für die 70ger Jahre. Sowohl bei BMW als auch bei Bing !

Dadurch sind die spärlichen Angabe in der DB das Einzige.

Edit: Wäre echt prima, wenn noch weitere Angaben aus WHB's oder auch Erfahrungswerte für diese Zeiten zusammenkommen könnten. Danke.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die relevanten WHBs von /5 /6 /7 sind ja in der DB zu finden.
Die Vergaser gabs wegen Symmetrie wie schon angedeutet immer paarweise (rechts/links).
 
Die Vergaser gabs wegen Symmetrie wie schon angedeutet immer paarweise (rechts/links).

Das ist mir durchaus bewusst. Die vier Eingangs genannten Typen waren jedoch paarweise zusammengefasst, nämlich auf /13 und /14 bzw. auf /201 und /202 endend. Beide Paare haben lt. WHB und den Vergaserkunde-Dokumenten in der DB denselben Düsensatz.

Greez!
 
Zurück
Oben Unten