K 100 Gabel in R100

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Da die Gabel in meiner CS ja nu das zeitliche gesegnet hat, will ich eine K 100 Gabel einbauen.
Die CS hat schon Seichenräder, aber für die dicke K-Achse logischerweise zu kleine Lagerinnendurchmesser.
Ich könnte jetzt den Stier aufschrauben und kukken wie das da gemacht ist, denn der hat exakt die gleiche Kombination, das ist mir aber zu aufwendig.
Bestimmt hat das hier schon mal einer gemacht, und kann mir sagen wie und mit welchen Teilen!
 
Hallo Volker,
ich habe das noch nicht gemacht, aber ein Freund von mir.
K100 Gabel und R80/7 Vorderrad.

Er hat sich eine passende Achse gedreht.
Rechts passender Durchmesser für den K100 Holm, auf der linken Seite ist im Gabelholm eine geschlitzte Distanzhülse, die durch die Achsklemmung zusammengedrückt wird.
 
Hallo Volker,
ich habe das noch nicht gemacht, aber ein Freund von mir.
K100 Gabel und R80/7 Vorderrad.

Er hat sich eine passende Achse gedreht.
Rechts passender Durchmesser für den K100 Holm, auf der linken Seite ist im Gabelholm eine geschlitzte Distanzhülse, die durch die Achsklemmung zusammengedrückt wird.

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ist das gut?
Beim Stier ist die Steckachse die aus der K, die Lager sind andere und innen drin ist mit Sicherheit ja noch ne Abstandhülse!
 
Ja dem Rad ist doch das egal, der Durchmesser der Achse im Rad bleibt ja gleich und ausdistanzieren, dass das Rad mitttig läuft, musst du ja sowieso.

Ich weiß jetzt aber nicht ob die geschlitzte Hülse einen Bund hat um die setllung zu fixieren. Da wird sich bestimmt noch jemand melden, wenn nicht frage ich mal nach.
 
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ist das gut?
Beim Stier ist die Steckachse die aus der K, die Lager sind andere und innen drin ist mit Sicherheit ja noch ne Abstandhülse!

Hallo Volker,
ich habe das noch nicht gemacht, aber ein Freund von mir.
K100 Gabel und R80/7 Vorderrad.

Er hat sich eine passende Achse gedreht.
Rechts passender Durchmesser für den K100 Holm, auf der linken Seite ist im Gabelholm eine geschlitzte Distanzhülse, die durch die Achsklemmung zusammengedrückt wird.

Müsste gehen Volker
Kannst doch die K-Achse abdrehen und die Hülse machen lassen.

Gruß
Wolfgang
 
Müsste gehen Volker
Kannst doch die K-Achse abdrehen und die Hülse machen lassen.

Gruß
Wolfgang

Tach zusammen,

ist die K-Achse die gleiche wie die der R 80/100 R, die sind, meine ich, innen hohl. Nicht das das hinterher zu dünnwandig wird.

Wenn dem nicht so ist, vergesst meinen Einwurf.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
K-Achse ist auch innen hohl, müssten dieselben sein.
Zumindest K-Achse und Monolever-Achse (38,5er Gabel) sind gleich, nur die Distanzen anders.
Mein (Luxus-) Vorschlag wäre, eine R / GS- Kreuzspeichennabe zu nehmen, mit der Felge der CS - oder einer gleicher Größe.
Das passt in die Sachs-Gabel der K.
Woher ich das weiß: Ich fahre derzeit eine Monolever-Gabel mit beschriebener Nabe in der ST, die nächste Eskalationsstufe in Form einer K-Gabel steht derzeit einbaufertig im Wohnzimmer :gfreu:

Grüße
Martin

Edit meinte noch, zu solltest dir natürlich auch noch über Bremsscheiben und Sättel Gedanken machen. Aber daran hast du bestimmt schon gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
ein Kumpel von mir, hat eine K 100 Gabel in eine /7 eingebaut.
Als Nabe für das Speichenrad hat er eine Guzzi Nabe benutzt, bei diesen Naben können verschiedene Radlager zum Einsatz gebracht werden.

Gruß Jürgen
 
K100 Gabel in /5 Rahmen, 14 mm Achse beibehalten, K-Gabel in beiden Holmen, wie von Luse beschrieben, mit geschlitzter Hülse zum Klemmen.
 
Hallo Volker,
ich habe in meiner 1977er R100S eine K100-Gabel verbaut und eingetragen. Die Gabel passt ohne Änderungen in den Boxer-Lenkkopf. Als Radachse habe ich die K100-Rohrachse verwendet, als Radnabe die R100R oder R100GS Speichenradnabe. In diese Nabe passt die K100-Achse ohne Änderung. Die K100-Achse würde ich übrigens auf keinen Fall auf die R100-Radlager passend drehen, dann ist nix mehr übrig.
Die R100R/GS-Nabe ist werksseitig als Kreuzspeichenrad gespannt, das heißt, daß die Festnippel der Speichen in der Felge, die Schraubnippel in der Nabe sitzen.
Um jetzt ein herkömmlich gespanntes Rad zu ermöglichen, muß der Festnippel jedoch in der Nabe sitzen. Dafür sind jedoch die Nabenlöcher zu groß, daher habe ich kleine Adapterhülsen (40 Stk.) gedreht und der Radspanner hat perfekte Arbeit geleistet. Die Speichen haben jetzt durch die veränderte Spannung beim Austritt aus der Nabe einen leichten Knick.
Da die K100-Gabel etwas länger ist, habe ich jetzt ein 18" Vorderrad. Die Bremsscheiben und -zangen sind K100. Alles mit TÜV. Die Gabel ist durch das hohe K100-Gewicht in der Serienabstimmung etwas bockig, da besteht Handlungsbedarf. Ansonsten läuft`s prima und es bremst !
 
Hallo Heimwerker, willkommen im Klupp!
Wie Du vllt. meinem Eingangsposting entnehmen kannst, habe ich schon ein Krad mit K 100 Gabel. In diesem Krad, dem Stier, ist eine dreirippige Nabe aus der G/S bzw ST verbaut, Bremsen sind von WiWo, die Steckachse ist natürlich die aus der K100. Mit dieser Konstellation fahre ich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren rum, ohne nur ein einziges Mal an die Radlager zu müssen. Diese Arbeit hat damals der Uli Völkel mit seiner Fa. VV-Motorrad-Technik gemacht! Erstklassige Arbeit!
Genauso werde ich das im Projekt "Neuaufbau meiner CS" auch machen.
Was ich sehen kann, ist, das die Nabe irgendwie abgedreht ist, auf die abgedrehten Stellen sind dann jeweils gedrehte Adapter aufgeflanscht in denen die Radlager und die Gewinde für die Bremsscheiben Aufnahme sind.
Die genauen Maße muß ich wohl doch am Original nehmen, denn dann kann ich die Räder auch untereinander tauschen, das Rad vom Stier würde dann in die CS wandern, wo die Felge dann auch zum Hinterrad passt und die Nabe aus der CS würde ich dann auch mit der entsprechenden San Remo Felge aufbauen lassen, wie ich sie jetzt auch schon im Hinterrad habe.
Ich dachte, das diesen Umbau hier schon mal einer gemacht hat, bzw. dieser Umbau vllt. zu einem gewissen Standart geworden ist bei der Konstellation.
In die CS sollen allerdings keine WiWo Bremsen, sondern die Vierkolben Zangen aus RxxR oder ähnlich, mit den orginalen Scheiben.
WiWos sind wohl kaum noch zu bekommen, aber aus heutiger Sicht auch nicht mehr notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem sind die Bremsen die nicht auf Anhieb passen. 17mm Achse=260mm Bremsscheibe 5 Loch, 25mm Achse=305mm oder 285mm Bremsscheibe 4 Loch. Von der leichten Sachs Gabel würde ich mittlerweile abraten. Die Ersatzteile sind teilweise nicht mehr zu bekommen. Alle K Gabeln oder R100R Gabeln sind zu lang und müßen um ca. 3 cm gekürzt werden. Der Einfachheit halber keine K1 Gabel nehmen. Diese ist oben geschraubt und nicht so einfach zu kürzen.
Wenn eine RT oder RS Verkleidung angeschraubt wird, gehen nur Gabelbrücken mit 38mm Versatz.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten