K&N Luftfilter sinnvoll?

powerdrop

Teilnehmer
Seit
30. März 2012
Beiträge
45
Hallo zusammen,

überlege gerade, ob ich für meine 100GS einen K&N Luftfilter anschaffen soll.


Mein Ziel wäre ein aktiveres Ansauggeräusch zu bekommen.
Lebensdauer, Auswaschbarkeit etc. sind klar.

Was gibt es für Erfahrungen im direkten Vergleich zum Originalen?

Danke vorab
Stefan
 
M.E. nicht sinnvoll.

Die Filterwirkung ist eher schlechter, du musst evtl. neu bedüsen und neue Papierfilter sind nicht wirklich teuer.
 
Ich hab so ein Teil seit Ewigkeiten im Rund-LuFi von meiner Elfi im Einsatz, eine wahrnehmbare Änderung, die allerdings sehr deutlich, beim Ansauggeräusch gab es erst, als ich den LuFi-Kasten mit den 24 Löchern verbaut habe.

Jetzt schlürft sie vernehmlich :D
 
wenn´s um ein kernigeres anssauggeräusch geht, bau auf rundlufi um, der sieht zudem noch besser aus. was Du dann für ein filterelement einbaust, nun das ist ansichtssache. ich fahre seit jahren mit den k&n gut, bin allerdings nur auf der strasse unterwegs.

gruß
claus
 
Was gibt es für Erfahrungen im direkten Vergleich zum Originalen?


Das beim K&N Irgendwie Wasser in den Luftfilterkasten läuft.
wo kann ich aber nicht sagen.

Gruß
Roland
 
Hallo,
ich fahre seit Ewigkeiten mit dem K&N in der GS, ansonsten nichts gemacht, also keine neuen Düsen oder so, funzt gut.

PS: Wieso soll da Wasser hinkommen?

Gruß
Jürgen
 
Das kann ich dir jetzt nicht sagen, aber die passen nicht so wie das original auf den kasten.

Gruß
Roland

bullshit !

war jahrelang mit nem k&n kastenfilter unterwegs. der passte so gut wie der originale und ich hatte mit wasser nie probs.

gruß
claus
 
Moin Stefan,

das wird in der Folge sicherlich noch mehr kontroverses Feedback geben.

Meine Erfahrung mit R100 R Mystik - SLS noch dran, SH DZ - nach Einbau (ohne vorher fragen....:pfeif:) - Leistung brach im 5. Gang ab 5000 Umdrehungen ab. Grosses Suchen - dann Hauptdüsen angepasst - original sollte bei Dir eine 150 drin sein - bei mir jetzt 160.

Kein Wassereinbruch (6 Stunden Dauerregen Autobahn).

Subjektiv besserer Durchzug.

Gruss Ingo
 
Na ihr seid mir ja eine Hilfe.

Was ist mit dem Ansauggeräusch, lohnt sich das dafür.

Bei der 1100er hat es sich bemerkbar gemacht. Ich weis, dass der Filter nicht für staugige Gegenden, geschweige denn Sand ist.

Grüße
Stefan
 
Lass ich einfach so stehen und gebe dir recht, dann haben mich
eben 3 Mann angelogen. ;(

Gruß
Roland

4 Mann. Bei mir hat der Filter auch nicht gepaßt, ich mußte den Lufi-Kasten um 3mm nach hinten schieben.

Bringen tut der Filter übrigens IMHO nichts - außer Ärger. Ich verwende jetzt wieder den Originalfilter.
 
Na dann schreibe ich mal meine letzten Fall hier.
Ich habe einen carbon deckel mit großen Ansaugrüssel
für jemand gemacht. Jetzt ist es ja so das nachträglich
gekaufte teile ja richtig geprüft werden. Und nach Regenfahrt
Wasser im Kasten, die Vermutung war es läuft zum Ansaugrüssel in
den Kasten, Da ich das Problem kenne habe ich angeraten den Original
Deckel an zubauen und mit den Gartenschlauch drauf zu halten,und
wieder Wasser im Kasten. Original Filter Montiert kein Wasser.
Das schöne das der K&N Filter auch schon ewig drauf war.

Das Wasser ist ja auch nicht das Problem, das läuft ja
am Kasten wieder ab. Die frage ist eher für was brauche
ich einen Luftfilter wenn die Luft ungefiltert in den Kasten
kommt.

Natürlich muss jetzt nicht bei jeden Filter so sein.
Man sieht es ja bei Pinne der sich die mühe gemacht hat
nach 6std Regenfahrt mal nachzusehen.

Gruß
Roland
 
Natürlich muss jetzt nicht bei jeden Filter so sein.
Man sieht es ja bei Pinne der sich die mühe gemacht hat
nach 6std Regenfahrt mal nachzusehen.

Gruß
Roland


Danke für die Blumen.... habe eigentlich nur meinem Kumpel zur Sicherheit nachgeeifert, dem war an der XJR der Lufi abgesoffen.

Ingo
 
Ich seh die Dinger eher skeptisch, seit ich aus dem Luftfilterkasten einer auch offroad bewegten GS ne Schaufel Sand bei der Inspektion entfernt habe. Persönlich schwör ich auf Papierfilter, haben auch den Vorteil, daß die bei einer Wasserdurchfahrt jenseits der Wattiefe zumachen und den Motor abstellen. Bei K§N geht genug Wasser für nen satten Wasserschlag durch.
 
Hmm, interessante Erfahrungen, danke dafür.

Ich bleibe vorerst beim Papierfilter und kaufe mir für das Geld lieber 2 Kästen Bier.

Schönen Abend noch
Stefan
 
Meine Erfahrung mit R100 R Mystik - SLS noch dran, SH DZ - nach Einbau (ohne vorher fragen....:pfeif:) - Leistung brach im 5. Gang ab 5000 Umdrehungen ab. Grosses Suchen - dann Hauptdüsen angepasst - original sollte bei Dir eine 150 drin sein - bei mir jetzt 160.

Kein Wassereinbruch (6 Stunden Dauerregen Autobahn).

Subjektiv besserer Durchzug.
So sieht's bei meiner R100R auch aus. Ich fahre den K&N seit vielen, vielen Jahren völlig problemlos.

Direkt nach dem Umrüsten gab es einen Drehmomenteinbruch bei ca. 4000 1/min. Durch Ändern der Hauptdüse von 150 auf 155 war das behoben. Ich bildete mir direkt nach dem Umbau mir auch ein, daß der Durchzug geringfügig besser geworden sei. Verbrauch unverändert, Passform problemlos.

Gruß,
Florian
 
Hi,

fahre seit dreißig Jahren den K&N-Lufi in der 75/6.

Bis jetzt keine Probleme. Auch nicht bei stundenlangen Wasserfahrten. Und davon gab es schon einige!

Die Bedüsung ist nicht mehr original, aber ich denke, das hat andere Gründe. :aetsch:
 
Hallo zusammen,

überlege gerade, ob ich für meine 100GS einen K&N Luftfilter anschaffen soll.


Mein Ziel wäre ein aktiveres Ansauggeräusch zu bekommen.
Lebensdauer, Auswaschbarkeit etc. sind klar.

Was gibt es für Erfahrungen im direkten Vergleich zum Originalen?

Danke vorab
Stefan




Ansauggeräusch wie ein Scania :D
 

Anhänge

  • IMG_1392.JPG
    IMG_1392.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
ich hatte den K+N auch in meiner GS probiert und hab ihn nach einem Sommer wieder rausgeschissen.
Bedüsung habe ich nicht geändert, nach den Zündkerzen zu urteilen, lief der Motor aber magerer, bis hin zu zu mager......
Aber es kam auch Wasser ins Lufigehäuse. Der K+N passte nicht gut an die Anlasserhaube und hat sich dort etwas vom unteren Lufigehäuse weggedrückt. Ich spreche hier von einem Spalt im der Größe "nicht sichtbar, aber ein bischen Wasser findet seinen Weg". Habe ich erst als ich die "Dreckwasserspuren" verfolgte, gefunden. Der Papierfilter hat an dieser Stelle zur Anlasserhaube eine leichte Vertiefung/Aussparung.
Wenn man langgenug im Netz googelt, finden sich auch Berichte, dass der K+N am Anfang zwar mehr Luft durchläßt, aber dass dieser Vorteil ganz schnell ins Gegenteil umgekehrt wird, sobald etwas Staub im Filteröl gebunden ist. Und die Filterwirkung ist insgesammt (auch ohne "Wasserschlitz") schlechter als die von Papier.
Deshalb habe ich für mich entschieden, dass der K+N für micht nicht taugt und habe ihn wieder rausgeschmissen.
Grüße MartinA-GS
 
Moin, ich fahre den runden Papierfilter mit dem Rundluftfiltergehäuse 16 Löcher und hatte bist jetzt kein problem bei Regen.
 

Anhänge

  • Bild 144952.jpg
    Bild 144952.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 56
Hallo,
ich hatte unter dem K&N Luftfilter bei meiner GS auch schon n Schüppchen Sand liegen und ihn daraufhin wieder rausgeschmissen.
Wenn es dir ums Ansauggeräsch geht nimmst du einfach die beiden Schnorchel ab und es röhrt wie die Hölle aus dem Luftfilterkasten...
Gruß, Jan.
 
K&N hab ich in allen Fahrzeugen und bin sehr zufrieden. Mehr Durchsatz und irgendwie durchzugsstärker. Verbrauch hab ich keinen Unterschied festgestellt. Aber eben 1malige Anschaffung.

Muss nur regelmäßig mit der K&N-Flüssigkeit gereinigt werden.
Mit Reinigungs-Alternativen hab ich, keine Ahnung warum, schon negatives gehört.

Gibts auch für die 16-Loch-Runddeckel:

http://www.racimex.de/content/de/qu...&referrer=motorrad/kn/luftfiltereinsaetze.php

gruß
 
Zurück
Oben Unten