Hallo Markus,
Schlauchreifen!
Welches Werkzeug verwendest du zum Abziehen?
Reicht ein Montiereisen oder besser zwei?
Wenn nur der Schlauch gewechselt werden muss, wie bei ner Reifenpanne:
Drückst du den Mantel auf beiden Seiten von der Felge oder nur auf einer?
Viele Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
ich habe Schlauchreifen auf Kreuzspeiche.
Das erste Problem ist, den Reifen vom Hump zu bekommen (bei Schlauchlosfelgen sitzt der naturgemäß meist ziemlich fest). Der Hauptständer von der GS eignet sich in dem Fall ganz gut als Reifen(de)montiermaschine. Den nach vorne sichern, die Kiste nach rechts kippen (wäre gut, wenn da noch jemand steht und sichert, sieht saublöd aus, wenn man in der Situation über den ganzen Haufen drüberfällt), das Rad drunterschieben und den Reifen mit dem Hauptständer und dem Motorradgewicht vom Hump drücken. Weiterdrehen und aufs Neue.
Zum Flicken oder Schlauch Wechseln reicht es, nur eine Seite aufzumachen und insbesondere mit den widerspenstigen Enduroreifen und den schmalen GS-Felgen kommt man so besser ans Ventil. Das (De-) Montieren geht allerdings ein bißchen leichter, wenn man beide Seiten ins Tiefbett drückt.
Dann das Rad so hinlegen, daß das Ventil von einem wegzeigt. Auf der näher liegenden Seite auf den Reifen knien. Der muß so weit wie möglich ins Tiefbett gedrückt werden, sonst reicht's auf der anderen Seite nicht über den Felgenrand. Je "effektiver" man kniet, desto leichter flutscht der Reifen. Mit zwei Montierhebeln abwechselnd zu sich hin den Reifen über den Felgenrand lupfen. Abwechselnd links und rechts auf sich zu arbeiten. Nicht "schlechtes Knien" durch mehr Gewalt am Hebel kompensieren. Dabei macht man nur die Felge kaputt. Ich habe immer zwei mittlere Montierhebel (40cm) im Koffer. Wer seine Felge schonen will, legt einen Fetzen alten Schlauchgummi drunter.
Den Reifenrand mit Duschgel (hast Du hoffentlich dabei) einschmieren, dann geht's ein bißchen leichter. Gibt in Verbindung mit Reifenabrieb und Bremsenstaub eine schöne Riesensauerei.
Wieder montieren anders rum. Nicht am Ventil knien! Den Schlauch ganz leicht aufpumpen, dann mogelt er sich nicht zwischen Felge und Montiereisen.
Wenn der Reifen über der Felge ist, das Rad einmal ringsrum kräftig auf dem Boden hüpfen lassen, damit der Schlauch sein Plätzchen findet.
Bei mir ist eine alte G/S-Luftpumpe im oberen Rahmenrohr versteckt. Besser als gar nichts und auch besser als die Sahnespender-Gaskartuschen der GS. Die sind für die Schlauchreifen-Montage ungeeignet. Mit der Handluftpumpe und Geduld kriegt man jedenfalls soviel Luft in den Reifen, daß es bis zur nächsten Tankstelle reicht.
Die Mutter vom Reifenventil gegen die Kappe kontern, nicht gegen die Felge! Dann sieht man, ob das Ventil grade rauskommt oder der Schlauch sich verdreht hat. Reduziert die Gefahr, daß das Ventil abreißt.
Viel Erfolg!
Markus