Bremstrommel

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
1.000
Ort
Köln
Hallo,

R100, 239TKm; im Hinterrad ist an der Bremsfläche ein deutlicher Absatz zu spüren, Verschleiß halt.
Lässt sich das aufarbeiten, also abschleifen? Oder so was wie ein neuer "Bremsring" einschrumpfen? Oder muss das ganze Rad getauscht werden?
Danke für Hinweise,
mattes
 
Hallo,

der Bremsring ist eingegossen. Theoretisch kann man einen neuen Ring einschrumpfen. Den Bund einfach abdrehen und wenn der Durchmesser noch nicht über dem Verschleißmaß (steht auf der Trommel) ist einfach weiterfahren. Zur Not dickere Bremsbeläge verwenden.

Gruß
Walter
 
Merci. Wird man wohl eine LKW-Werkstatt finden müssen, denn eine "normale" Motorrad- oder Autowerkstatt wird so was nicht einspannen können?

Unabhängig davon mal eine ganz andere Idee: Umrüstung auf Speichenräder bei diesem Modell machbar oder keine Chance bei den Blaukittelvereinen, speziell mit den neuen schärferen Prüfregeln?
 
Was für eine R100?
Wenn es eine Variante mit Speichen gab, ist das kein Problem.
sorry; R100 Bj. '82/83, wird oft als R100T bezeichnet, ist aber die Nachfolgerin bis Bauende

muss ich mal blättern: ich meine, die R100/7 gab's anfangs noch mit Speichenrädern; die R100RS im ersten Jahr ja auch, aber dann stellte BMW auf Gussräder um; und verweigerte Freigaben für Speichenräder?
 
sorry; R100 Bj. '82/83, wird oft als R100T bezeichnet, ist aber die Nachfolgerin bis Bauende

muss ich mal blättern: ich meine, die R100/7 gab's anfangs noch mit Speichenrädern; die R100RS im ersten Jahr ja auch, aber dann stellte BMW auf Gussräder um; und verweigerte Freigaben für Speichenräder?

Dann brauchst du vorne das Rad der CS (schmalere Nabe, siehe DB), hinten jedes von /6 oder /7 mit Speichen.
 
AW: Bremstrommel ausdrehen

Hallo,

R100, 239TKm; im Hinterrad ist an der Bremsfläche ein deutlicher Absatz zu spüren, Verschleiß halt.
Lässt sich das aufarbeiten, also abschleifen? Oder so was wie ein neuer "Bremsring" einschrumpfen? Oder muss das ganze Rad getauscht werden?
Danke für Hinweise,
mattes

Bremsring einschrumpfen ist nicht. Der Originalgraugussring ist umgossen und nicht herausnehmbar (sowas gab es bei den Schwingenmodellen). So eine Trommelbremsnabe wird immer erst nach dem Einspeichen und Zentrieren ausgedreht. Und zwar auf einer Drehbank zwischen den Spitzen. Sowas geht auf größeren Drehbänken, bei denen man im Drehfutterbereich das Führungsbett zur Vergrößerung der Spitzenhöhe herausnehmen kann. Der Reifen ist natürlich noch nicht montiert.
Alles andere ist nur Murks.
Gruß
Wed
 
AW: Bremstrommel ausdrehen

Bremsring einschrumpfen ist nicht. Der Originalgraugussring ist umgossen und nicht herausnehmbar
ich hab's befürchtet...

So eine Trommelbremsnabe wird immer erst nach dem Einspeichen und Zentrieren ausgedreht.
der Vollständigkeit halber: Ist ein Gussrad; Speichenräder gab's ab '80 nur noch bei GS und ST meine ich
 
merci; das bezieht sich aus das Ausdrehen, richtig?

Moin Moin
Sorry war nicht besonders ausagekräftig!!!
Ja, ausdrehen, aber du musst nicht ausspeichen:applaus:
Bei mir war es ein 20 Zoll Rad ohne Probleme.
Bremsbeläge kleben sie auch in verschiedenen Stärken:hurra:
Hoffe das war besser
Gruß aus Frankfurt
 
Zurück
Oben Unten