/6 Stoßdämpfer

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.621
Ort
B.W
Hätte da mal eine Frage. Im ETK Katalog (1979) stehen ja 3 verschiedene Stoßdämpfer zur Auswahl.
Welche Stoßdämpfer mit welcher Feder waren original verbaut? Also ohne Sonderwunsch.

Manfred
 
Ich finde da nur zwei Varianten, das klassische Federbein mit Dämpfer und Feder, und die Nivomaten.

Was hast Du denn da für Teilenummern vorliegen ?
 
Hört man da Unzufriedenheit mit den Luftbeinen raus?
Für die /6 kenne ich die Standardfedern und die "HD"-Version sowie die Nivomaten -wie der Franke schon sugt.
 
Hier mal die Daten aus dem ETK bis 1982. In Papierform. Ist so ein dicker Katalog.

33/9
Teilenummer für den Dämpfer:
33531230274 und
A E 33539055063 kp 290-360
33531240646 dito
E 33539055064 240kp-310kp.
33531240615 dito
Und
33531231498
Von den /5 Modellen bis R100RT 1982

Tragfeder
335311235550
Und
33531231893 HD
Auch für alle Modelle.
Das konnte man damals alles auswählen. Für Boxer ab 1969 bis Ende 1984. Dann wurde die Steroschwinge eingestellt.

Weiter geht’s:
Im Programmm sind noch:
Dämpfer: 33531240646
Und 33531240498 HD
Und Feder:
33531231893 HD

@MM
Hört man da Unzufriedenheit mit den Luftbeinen raus?

Wie kommst du auf die Idee?
Ein Bekannter will auch von den Konis weg.


So, wer weiß nun welche Federn +Dämpfer damals verbaut wurden?

Manfred
 
Welche Stoßdämpfer mit welcher Feder waren original verbaut? Also ohne Sonderwunsch.

Ich schätze, da hilft nur noch ein Anruf bei BMW-Classic.

Die möglichen Kombinationen eröffnen ja die Option, daß damals ein neues Möppi vom Kunden seinen Bedürfnissen entsprechend bestückt werden konnte, originaler Sonderwunsch quasi.
 
neues Möppi vom Kunden seinen Bedürfnissen entsprechend bestückt werden konnte, originaler Sonderwunsch quasi.

Richtig. Ich weiß nur noch dass die HD Ausführung Sonderwunsch war.
Aber was war von den anderen Ausführungen normal?

Manfred
 
Laut dem elektrischen ETK ist auch noch die ohne HD erhältlich.:nixw:

Manfred
 
Nicht HD Federn mit normalen Dämpfer kombinieren und umgekehrt.

Genau das war bei meinem Kumpel R100 Bauj. 1982 der Fall.
War direkt aus Berlin. Wat sagste nun?
Aber nun mal ne Frage: Warum nicht?

Manfred
 
Aber nun mal ne Frage: Warum nicht?

Ööööhm... ?(

Also..., Elfis Vorbesitzer hatte das Gespann ja selbst aufgebaut, und damit die Konis hinten nicht unter der Last des Ural zusammenbrechen, hat er Federn von EZS drangebaut, die HDs sind dagegen soft.

Gespann läßt sich damit gut fahren, aber solo vermitteln sie auch in der weichsten Einstellung das Gefühl mit einem Starrahmen unterwegs zu sein, die perfekten Bandscheibenkiller.

Eine 50/5 fährt sich mit weichen Federbeinen bestimmt sehr sänftig, eine 90S wird mit den gleichen Federbeinen bestimmt zur Angstschaukel.

Und dann kommt es noch darauf, wer draufsitzt, ein Zwergenjockey mit knapp 50 Kg, oder zwei Wuchtbrummen mit jeweils 95 Kg.

Die angebotenen Kombinationsmöglichkeiten helfen doch nur bei der Lösung dieser Abstimmungsprobleme.

Der Einsatzzweck bestimmt die Bestückung, die Frage nach "original" wird da müßig.
 
Zurück
Oben Unten