Zustand des Motors anhand v. Bildern beurteilen. Schaut doch mal drüber?

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
322
Ort
Unterfranken
Hallo

in einer meiner BMW"s ist ein 90S Motor verbaut, die Maschine stand über 20 Jahre stillgelegt bis ich sie vor 3 Jahren wieder zum Leben erweckte, alle Öle gewechselt usw,
der Km stand soll ca 35000 sein.
ich hatte von Anfang an das Problem das sie nach längerer Standzeit nach dem Start ziemlich stark blau raucht, wenn der Motor warm ist hab ich im Rückspiegel keinen Blaurauch mehr gesehen, Ölverbrauch lag bei ca 0,5 -1Liter/1000km, ich bin letztes Jahr nur 2000, dieses Jahr nur 500km mit der BMW gefahren, da es mein dritt/viert Moped ist hat mich der Ölverbrauch und Blaurauch jetzt auch nicht weiter gestört bis ich in meiner Werkbank ganz hinten ein Endoskop welches ich vor längerer Zeit bei einem Discouter kaufte wieder gefunden habe.
Kerzen raus , im Zylinder reingeschaut, steht dort eine Öllache ca 2mm hoch, Köpfe ab , Zylinder gezogen, Stoßspiel gemessen.

Zustand siehe Bilder
was mir so auffiel:

das Kolbenringstossspiel liegt zwischen 0.8 - 1mm ( lT WHB 0,25 -0,50)
der Zylinderfuss hatte keinen O-Ring und auch keine Blechdichtung, nur mit Dichtmasse einen Ring.
die Ventile haben deutliches Spiel in den Führungen, ca 0,5 - 1mm
in der einen Kolbenlauffläche sind 2 kleine Unebenheiten.
wie bekomme ich den Koks vom Kolben?

würdet ihr nur die Köpfe überholen lassen und neue Kolbenringe verbauen?
Blechdichtung oder O-Ring verbauen.
wo bekomme ich die Köpfe gut und günstig überholt und auf bleifrei umgerüstet?

ich bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.

viele Grüße erstmal

Roland

weitere Bilder im nächsten Fred
 

Anhänge

  • DSCN5014[1].jpg
    DSCN5014[1].jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 362
  • DSCN5022[1].jpg
    DSCN5022[1].jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 351
  • DSCN5023[1].jpg
    DSCN5023[1].jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 340
  • DSCN5024[1].jpg
    DSCN5024[1].jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 355
  • DSCN5025[1].jpg
    DSCN5025[1].jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 413
Moin,

Frage vorab: ist das auf dem ersten Bild ein Fussel resp. ein Würstl alte Dichtmasse auf der Kurbelwange oder ist das ein Riß?

Ansonsten: Öhlkohle bekommst du ganz brauchbar mit Alu verträglichem Backofenreiniger gelöst. Mein persönlicher Favori:
K2r Spray - billig und greift den Aluguß nicht an.
Nach deinen gemessenen Werten gehören die Ventilführungen (und damit auch die Sitze, sprich die Köpfe komplett) und auch die Zylinder/Kolben revidiert.

Grüße Jörg.

Nachtrag:
Mein persönlicher Favorit wenn es um Kopfüberholung geht ist Meister Kallenbach (Q-Tech).
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere Bilder
 

Anhänge

  • DSCN5048[1].jpg
    DSCN5048[1].jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 245
  • DSCN5046[1].jpg
    DSCN5046[1].jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 252
  • DSCN5045[1].jpg
    DSCN5045[1].jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 271
  • DSCN5032[1].jpg
    DSCN5032[1].jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 248
  • DSCN5031[1].jpg
    DSCN5031[1].jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 247
Hallo,

nach den Zustand der Kolben ist eine Motorüberholung nötig. Ventilführungen müßen gewechselt werden. Dazu Kolben und die Buchsen ausschleifen. Bei den Zylinder habe ich so meine Probleme. Gibt es die Kolben im 1. Übermaß zur Zeit? Besser ist es 100er Nicasilzylinder zu nehmen mit 1.9,5 Kolben. Die Originalen weglegen. Wichtig ist in dem Zusammenhang der Fußdurchmesser der Zylinder 97 oder 99 mm?

Gruß
Walter
 
Hallo und danke erst mal
wegen dem Fussel/Riss an der Kurbelwange muss ich morgen noch mal schauen.
ich werde wohl mal die Kolben und Zylinder vermessen lassen müssen,
das Pleuel kann ich unterhalb des Kolben gegriffen, ca 1mm waagerecht hin und her bewegen, das passt noch?

Roland
 
Die 35000 stimt sicher nicht. 135000 ist naher an die wahrheit. Ich werde nur neue übermass kolben bohren lassen. Bleifrei umbau ist notwendig. Die einlass ventilsitze können bleiben. Die auspuff- ventilen müssen harte sitzen bekommen.
 
Und nach der erfolgreichen Revision bitte immer daran denken:

Die Gußzylinder mögen es, wenn sie ganz klassisch langsam warmgefahren werden, und danken es mit langem Leben.

Starten und gleich Gib-ihm läßt sie früh versterben.
 
Öhlkohle bekommst du ganz brauchbar mit Alu verträglichem Backofenreiniger gelöst.

Anschließend - wenn die Teile nicht gleich wieder verbaut werden - zumindest die Stahlteile gut einölen, sonst hast Du ruck-zuck Rost dran.

Backofenreiniger ist ein ziemlich gründlicher Entfetter.
 
800 oder 1000ccm?

muss ich morgen mal nachmessen,
der Vorbesitzer sagte mir das der Motor "etwas" getunt sei, genaues wusste er auch nicht.wenn sie läuft dreht sie locker hoch bis in den roten Bereich.
das Motorrad ist mit 54KW bei 7500U/min und V/Max 205 Eingetragen.

Roland
 
Nö. Das hatte ich wohl überlesen...:pfeif:

54 kW, aka 74 PS, sind jedoch deutlich mehr, als selbst eine R 90 S zu stemmen vermag. Bin auf Deine Messungen der Bohrung gespannt!

Beste Grüße!
 
Moin Roland!

...das Kolbenringstossspiel liegt zwischen 0.8 - 1mm ( lT WHB 0,25 -0,50)...
Das ist viel zu viel. Ob neue Ringe reichen, weißt Du dann, wenn Du das Kolbenspiel im Zylinder ermittelt hast, und ob die Zylinder noch rund genug sind.

...die Ventile haben deutliches Spiel in den Führungen, ca. 0,5 - 1mm...
Also die Ventilschäfte haben radiales Spiel dieser Größe in den Führungen? :entsetzten:
Dann sei mal froh, dass noch kein Ventil abgebrochen ist!
Die Köpfe müssen unbedingt gemacht werden.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
es gibt neues!!!

der Zylinder/Zylinderfuss hat 94mm Durchmesser,also 1000ccm?
der Kolben ohne Ringe hat im Zylinder zwischen über 0.10 unter 0.15 mm Spiel,
ermittelt mit der Fühlerblattlehre ringsum am Kolbenhemd, Verschleissgrenze 0.12 Lt WHB.
der Zylinderfuss ist nur noch 2mm dick.
auf dem Kolben ist der Richtungspfeil und "F11" eingestanzt,
innen im Kolben eingegossen +094022 in einem Kreis 42-5 und 1275
das Flankenspiel ist zwischen 0,05 -0,07 im Toleranzbereich.

jetzt meine neuesten Fragen:

denkt ihr man kann den Zylinder noch mal verwenden, nochmal ausschleifen und neuen Kolben dazu anpassen lassen?
oder welches käufliche Gesamtpaket würdet ihr mir empfehlen?

Köpfe müsse überholt werden, das ist klar.

welche Firma kann hier empfohlen werden?

kann ich die Pleuellagerschalen einfach gegen neue in der gleichen Größe tauschen wenn am Pleuel bzw Kurbelwelle kein Verschleiss sichtbar?
neue Dehnschrauben ist klar.

der Vorbesitzer bei dem die BMW über 20 Jahre in der Tiefgarage stand hat mir 100% versichert das die BMW erst 35000 auf dem Tacho hat, sind wohl doch schon 135000? naja der ist jetzt weg auf den Philipinen.

oder kann der hohe Verschleiss auch andere Gründe haben?
am Aussehen der Stösseln, Nockenwelle usw sind die 35000 durchaus glaubhaft,
naja wer weiss was Meister Dinkel aus Königsdorf da alles zusammengebaut hat.

Roland
 

Anhänge

  • DSCN5061[1].jpg
    DSCN5061[1].jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 105
  • DSCN5062[1].jpg
    DSCN5062[1].jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 109
  • DSCN5064[1].jpg
    DSCN5064[1].jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 110
  • DSCN5063[1].jpg
    DSCN5063[1].jpg
    123 KB · Aufrufe: 107
  • DSCN5065[1].jpg
    DSCN5065[1].jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 102
Was ist denn mit dem vermuteten Bruch in der Kurbelwelle (1. Bild)? Ist das wirklich nur eine optische Täuschung auf dem Foto?

Gruß,
Florian
 
oh, den "Kurbelwellenbruch" habe ich total vergessen,
ich habe das Zeugs auch nicht hier Vorort,

schau ich morgen mal nach

Roland
 
Hallo,

wenn das Zylinder im Motor nur 2mm Wandstärke hat, ist ein ausschleifen nicht ratsam. Die Buchse bricht unten gerne weg. Nach Augenscheinnahme sieht der Kolben aus wie einer für einen 1000er Nicasilzylinder. Da passt was nicht zusammen. 900 ccm schon mal gar nicht und ein 1000er Gußzylinder in einen 97mm Block hatte ich noch nicht gesehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn das Zylinder im Motor nur 2mm Wandstärke hat, ist ein ausschleifen nicht ratsam. Die Buchse bricht unten gerne weg. Nach Augenscheinnahme sieht der Kolben aus wie einer für einen 1000er Nicasilzylinder. Da passt was nicht zusammen. 900 ccm schon mal gar nicht und ein 1000er Gußzylinder in einen 97mm Block hatte ich noch nicht gesehen.

Gruß
Walter

Hallo!


Was soll da nich passen? 94 + 2*2 = 98 mm!! Wird also ein 99 mm Block sein. Dennoch, Aufmaß bohren ist dann nicht mehr ratsam!

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
94mm ist ein 1000er. Die kopfe sind sicher am ende. Aber die Zylinder sind vielleicht noch noch nicht am ende. Nur ein micrometer kan aussage geben ob die zilinder gerade unter die kohle am oberste rand zu groß ist.
 
Hallo

ein örtlicher Motoreninstandsetzer würde mir die Zylinder ausschleifen, einen passenden Kolben (94,21 + 0,25) (214Euro x2) dazu kommt von BMW,
ebenso den Zylinderkopf überholen, die Ventile, Ventilführungen ( ca.400Euro) usw muss ich selbst bei BMW besorgen, zu den o.G Preisen kommt dann noch die Arbeitskosten des Instandsetzers, das muss ich erst noch erfragen,

oder würdet ihr mir eher zu einem Replacementkit ( 874Euro) von Siebenrock oder Israel raten und bei einem der beiden die Köpfe überholen lassen.

bei den Repacementkits handelt es sich um Nikasil Zylinder, sind diese besser als meine jetzigen Gusszylinder für offene Vergasertrichter geeignet?

Viele Grüße Roland
 
......oder würdet ihr mir eher zu einem Replacementkit ( 874Euro) von Siebenrock oder Israel raten

Mittlerweile führt Detlev Louis doch auch die Siebenrock-Produkte. Und da sich Louis und Hein Gericke zur Zeit bis aufs Messer bekriegen, gibt´s dort doch immer wieder die 20%-Aktionen, die auch für das Online-Geschäft gültig sind. Dann bekommst Du das Replacement-Kit für 699,-EUR.

Gruß

Dirk
 
Die Köpfe sollte jemand überholen, der diesen Typ nicht zum ersten Mal macht; das kannst du erfragen.
Nikasilzylinder sind in jedem Fall besser als Guss. Offene Trichter sind in jedem Fall schlechter für den Verschleiß als ein Luftfilterkasten davor. :D
 
Hallo

danke für eure Tips.

die Köpfe habe ich erst mal zu Himmelheber& Fruhner gebracht,
wenn sie zurück sind stecke ich das ganze erst mal lose zusammen damit keine Teile verloren gehen und warte den Winter übermal auf 20 % Aktion von Replacementkits oder gebrauchten Nicasilzylindern.

vielen Dank und Grüße Roland
 
Zurück
Oben Unten