Hallo Dirk
Du hast grundsätzlich Recht. Aber hast du mal geschaut, was Daimler für manche Teile fragt? Für die verchromten Stoßstangne eines 190SL, fammneu zu bekommen, kaufe ich einen veritablen Gebrauchtwagen! Du läuft dann nichts mehr mit 2-3 Euro! Alles eine Frage des Geldes. Wärest du bereit, für die Benzinhahnringe sagen wir 20€ zu bezahlen? Die Leute, die den Kram produzieren, damit handeln, ihn lagern, verkaufen usw. wollen mit ihre Arbeit genau so Geld verdienen, wie wir alle.
BMW hat eigentlich eine sehr faire Preispolitik. Die meisten Teile sind eher günstig. Altbestände werden billig abverkauft. Bei Neuauflagen haperts schon mal. Das ist aber betriebswirtschaftlich völlig nachvollziehbar. An unseren alten Teilen verdienen die kein Geld mehr.
Neulich hab ich beim Freundlichen diverse Kleinteile gekauft, Summe unter 10€. Der Mann am Verkauf hat gedulig eine halbe Stunde lang mit mir Listen und Datenbanken gewältzt und das Lager abgesucht. Dazu gabs noch ein nettes Schwätzchen über unsere alten Schätzchen (er hatte auch eins). Beim Leerlaufschalter hat er mich ohne Not auf die billigeren und besseren Messingteile aus den Zubehörläden hingewiesen. Bei der Aktion hat BMW sicher drauf gezahlt. Und das erleb ich regelmäßig, übrings auch bei Honda und Vespa, zumindest hier in Aachen. Die meisten Motorradteileverkäufer sind wie wir Täter aus Leidenschaft, und das ist auch gut so!
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán