Eigenbau-Hoskes

... Ich brauch auch keine Dämpfer, die versauen nur den Sound.....

Howdy,

ich hoff doch mal den Sound am Ahrwind zu höhren... kannst ja mal Bescheid sagen wenn du durchs Kesselingertal fliegst.... würd glatt mitfliegen.

@ClassicQ:
den Unterschied kenn ich nicht, aber meine originalen Hoske Megaphone ( die ohne Gegenkonus) liegen in der Garage.... wenn du mal den Sound und die Leistung der Freeflows gespürt hast, dann willste die Hoske nur noch zum Fotoshooting, weil geil sehen die schlanken Tüten schon aus...
schnell wech hier....

Gruß
der Indianer
 
Der Hauptunterschied ist, daß es die Orginale nicht mehr gibt. Andere Unterschiede hängen davon ab, um welche Nachbauten es sich handelt.

Um das genau zu eruieren, müßte man mal die entsprechenden Rohre aufschneiden. Bei den auch schon nicht gerade billigen Nachbauten würde das vielleicht noch jemand machen, aber von den wenigen Orginalen, die den Zahn der Zeit überlebt haben, wird sicher keiner eins aufschneiden, weil die Dinger mit Gold aufgewogen werden.

Hallo,

die originale Hoske sind zerlegbar. Daher ist klar was innen sich abspielt, einfach nichts.

Gruß
Walter
 
Hallo,

was genau ist nun der Unterschied zwischen den original Hosketüten und den Nachgebauten, die überall angeboten werden?
Im Besitz von einem Nachbau-Satz bin ich auch. Ab und zu baue ich sie mir auch an. Aber spätestens nach der dritten Ausfahrt kommen sie wegen dem nervenden Lärm wieder ab. Das wiederholt sich so einmal in der Saison.
Wenn dem so ist, dass die Originalen eine durchgehende Öffnung haben, müssen sie ja noch lauter sein.

Hallo,

die Dämpfer in den Nachbauten taugen nichts, sie haben einen "Kurzschluß" im Abgasstrom. Den kann man beheben, dann werden sie leiser. Leitungsmäßig sind die Dämpfer eher schlecht. Der Umbau auf System Hoske ist möglich, jedoch aufwändig. Die Dämpfer nach dem Hoskesystem (Absorption) sind schon lauter als BMW Serie, jedoch fehlen die hohen nervigen Töne. Freeflow sind einfach zu laut, es gibt Zeitgenossen die fahren zusätzlich offen Vergaser.

Gruß
Walter
 
Walter, die 5 jahre sind rum. In ca. 8 Wochen kannste die Dinger kaufen. Sagte mir Herr Rabenbauer persönlich. Ein mann ein Wort. Oders so.

Manfred
 
Mööönsch Walter, das ist doch kein Probleeeem!

Gegen braune Verfärbungen auf VA-Auspuffen gibt es doch den Reiniger "Opti-Glanz"!
Einfach aufsprühen, drüberwischen, fertig. Und der VA-Puff glänzt silbrig, wie´s schöner nicht sein könnte.

Opti-Glanz gibts z.B. bei Louis.

...wir Hausfrauen müssen doch zusammenhalten;;-)
 
Mööönsch Walter, das ist doch kein Probleeeem!

Gegen braune Verfärbungen auf VA-Auspuffen gibt es doch den Reiniger "Opti-Glanz"!
Einfach aufsprühen, drüberwischen, fertig. Und der VA-Puff glänzt silbrig, wie´s schöner nicht sein könnte.

Opti-Glanz gibts z.B. bei Louis.

Hallo,

selbst Opti-Glanz hat es nicht geschafft die Verfärbungen weg zu bekommen. 1 Std. polieren war angesagt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hoske Tüten werden in besten Chrom geliefert. In dem Chromglanz könnt Ihr euch drin kämmen. Falls noch was da ist.....:gfreu:

Manfred
 
Hallo,

ich hab mal ein paar Anfragen raus geschickt... mal sehen was da zurück kommt, und zu welchem Preis.

Ich halte euch auf dem Laufenden...


Grüße
Robert
 
Zurück
Oben Unten