Hallo Uwe,
beim Zerlegen gehen die Dichtungen auch kaputt, ich würd mal schauen.
Und vor Allem auch vor dem Kolben (Kolben in Ruhestellung).
Das Problem ist di Einbaulage des Zylinders.
Wenn das Mopped mal länger gestanden ist ( ich meine Jahre) und die Bremsflüssigkeit vorher nicht gewehselt wurde, dann frisst das Wasser in der Bremsflüssigkeit die Zylinderlaufbahn vor der Druckmanschette an.
Das Wasser geht leider auch beim "normalen" Bremsflüssigkeitswechsel auch nicht restlos raus.
Deshalb deb Zylinder beim Wechsel immer vom Rahmen lösen und nach vorne kippen (es reichen 10° in Bezug auf die Waagrechte).
Dann läuft das Wasser nach vorne und wird von der Bremsflüssigkeit durch die Leitung gedrückt.
Wenn der Zylinder aber schon angefressen ist, muss der neu.
Die Gebrauchten (und nicht geöffneten) sind wie ein Weihnachtsgeschenk, man weiss nie, was drin ist.
Wenn der Zylinder innen aber ok ist, dann kannst den Repsatz verbauen, gibts für um die 50€ für den 14er, glaub ich.
Der 17er kost ein bisschen mehr.
Inhalt: die 2 Manschetten und ein neuer Kolben.
Und immer alles schön mit fusselfreiem

Lappen putzen.