• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HBZ 14mm

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.896
Ort
Trier
Hallo,

bei welchen Bremsanlagen wurde der HBZ mit 14mm verbaut?

Oder welche ETK-Nummer hat dieser? )(-:
 
Hallo Hans,

tolle Tabelle :applaus:, aber über die HBZs habe ich nichts darin gesehen.

Oder bin ich blind. :nixw:
 
Nur gut, dass ich nicht schon wieder verpeilt war. :D

HBZ 14: 32722310747

Teileverwendung

RealOEM.com Home
Language:
Teil 32722310747 (Griffeinheit rechts) wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden: 2472 R 65 (20KW) ohne, , Europa (0451) : Griffeinheit rechts
2472 R 65 (35KW) ohne, , Europa (0452) : Griffeinheit rechts
2472 R 65 RT SF ohne, , Europa (0456) : Griffeinheit rechts
2472 R 80 ohne, , Europa (0453) : Griffeinheit rechts
2472 R 80 RT ohne, , Europa (0457) : Griffeinheit rechts
2478 R 100 RS ohne, , Europa (0455) : Griffeinheit rechts
2478 R 100 RT ohne, , Europa (0459) : Griffeinheit rechts


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so 'ne Urindose an 'nem Scrambler :---)

Wie unklassisch :rolleyes:

Ist auch eher als Übergang gedacht, bis ich was dezenteres finde; die anderen Urinpötte sind auch nicht eben esthetischer.
Die Japsen haben komplett schwarze Griffeinheiten mit kleinem Schauglas.

Mal sehen....:]
 
Ist auch eher als Übergang gedacht, bis ich was dezenteres finde; die anderen Urinpötte sind auch nicht eben esthetischer.
Die Japsen haben komplett schwarze Griffeinheiten mit kleinem Schauglas.

Mal sehen....:]

Moin Peter,
ich habe am aktuellen Projekt die Griffarmaturen der frühen Yamaha R1 mit 14mm Bremskolben für 2 Brembo-Zangen Doppelkolben ( und auch die Schaltereinheiten)
 
Moin Peter,
ich habe am aktuellen Projekt die Griffarmaturen der frühen Yamaha R1 mit 14mm Bremskolben für 2 Brembo-Zangen Doppelkolben ( und auch die Schaltereinheiten)

Hallo Frank,

Ja sowas in der Art; rechts reicht mir ein kleiner Taster als Starter (M-Unit).

)(-:
 
Hallo zusammen,

Zitat von Tommy :-) :
/7 mit Doppelscheibe hat aber den 34311234381 als 14mm unterm Tank.​
Dem widerspreche ich jetzt mal.
Die /6 mit Doppelscheibe und die 90S hatten 16mm,
die /7 mit 40er Zangen haben 17mm
die /7 mit einer Scheibe hat den 14mm, da hat Schiller schon Recht.
 
Hi,

da könnte der Hans mal schön seine Tabelle um die HBZ erweitern. ())))
 
Hallo ihr Ahnungslosen:D!
R 90 S mit 38er Radbremszylindern 16 mm HBZ,
mit 40 er Radbremszylindern 17 mm HBZ (ab1975).
Gruß Josef
 
Wobei die Kombination von 16er HBZ mit 40er Bremsen sehr angenehm ist :D

Seit Frühsommer hab ich einen 17er HBZ drauf, der ist mir zu hart, der dosierbare Weg am Hebel zu kurz.
 
Hallo, wohl wahr, die Kombination 15 : 40 bringt ca. 18 % mehr Druck in das System bei gleicher Handkraft.
Gruß Josef
 
Hallo Mister B.,

quote_icon.png
Zitat von Schiller
14mm ist nur fuer eine Scheibe

Edith: ich war wohl beim falschen Mopped
quote_icon.png






Meine R80 (Mono) hat einen 14er Bremszylinder und
eine SCheibe mit 48er Bremssattel.

Uwe redet von der /7 mit ATE-Schwenksattel. Oder?
 
Zurück
Oben Unten