• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Loch für Tachowelle verschließen

esso

Teilnehmer
Seit
12. Dez. 2012
Beiträge
65
Ort
31632 Husum
Hallo ich werde bei meinem R80 Umbau wieder mit einem Motogadget Tacho arbeiten. Dieser Tacho verfügt über einen Reedkontakt und benötigt keine Tachowele. Die Frage die ich habe. Hat jemand eine Idee vomit ich das Loch am Motor verschließe wenn ich die Tachowelle entferne? Gruß Holger www.hb-custom.de
 
Oder auf die schnelle, einfache Tour:

Schraube in Gummistopfen und etwas Schrumpfschlauch mit Kleber drüber. :bitte:

P1110868.jpg
 
Hallo Holger,
ich habe es so gemacht, die Wellenhülse mit einer Inbusschraube und Dichtringen versehen, und unten einen dicken O-Ring, der dann über die Klemmung der Getriebeentlüftungsschraube fest wird. Finde ich schöner als einen modernen Stopfen.
 
Sehr schön danke für die Tipps:] . Ich bin noch am überlegen wo ich bei dem Bike den Reedkontakt platziere. Hat vielleicht auch einer dazu Ratschläge. Gruß Holger www.hb-custom.de
 
Moin,

einfach eine passende Buchse drehen,
Aussparung für die Entlüfterschraube rein, fertig.

Gruß

Matze
 
Der Acewell TA7 wäre perfekt! Bei dem Motogadget Tacho schaltet der einfache 2pol. Reedkontakt 12V durch wenn der mit dem Magnet in kontakt kommt. Wieviel pol. ist der Acewell Sensor? Gruß Holger www.hb-custom.de
 
Moin, ich habe beim Israel dieses hier gesehen

116513_1.jpg

das sollte doch ausreichend sein- oder?

Funktioniert es nicht mit dem Magneten oder warum macht igr den Umbau am Tachoausgang??

Danke und Grüße
jo
 
Ist dieser Acewell TA7 ein Hallgeber? Denn wäre er nicht!

8.3 Installation und Anschluss des Tachosensors​
8.3.1 Verwendung des original Tachosensors​
Ist ein elektronischer Tachogeber mit drei Anschlusskabeln am Fahrzeug vorhanden, kann dieserprinzipiell verwendet werden. Hallgeber (zwei Anschlüsse) sind nicht mit dem​
motoscope tiny
kompatibel.Das Signalkabel des Sensors wird mit dem orangen Anschlusskabel des​
motoscope tiny
verbunden. Kann kein Tachosignal erkannt werden muss der motogadget Tachosensor (imLieferumfang) verwendet werden.​
8.3.2 Verwendung des motogadget Tachosensors​
Der mitgelieferte motogadget Tachosensor ist ein Reedschalter.Zur Signalerfassung muss der mitgelieferte Magnet mit Kleber (wir empfehlen 2 KomponentenEpoxidkleber) an einem Rad, Nabe, Kettenrad o.ä. angebracht werden. Dabei spielt es keine Rolleob der Magnet ganz außen an der Felge oder ganz dicht an der Radachse befestigt wird.Trotzdem empfehlen wir die Magneten möglichst nah an der Radachse zu platzieren.​
Der Tachosensor wird mit einem Halteblech so befestigt, dass sich Magnet und Sensor parallelgegenüberstehen. Der Abstand zwischen Magnet und Sensor darf 4 mm nicht überschreiten undder Sensor darf den Magnet nicht berühren. Das Halteblech ist so stabil auszulegen, dass auch imFahrbetrieb keine Abstandsänderung auftritt. Das maximale Anzugsdrehmoment der Muttern desSensors ist​
1,6 Nm. Bitte Verwenden Sie bei der Montage Schraubenkleber (mittelfest). Ein Kabeldes Sensors wird an Masse (schwarzes Kabel vom motoscope Tiny) angeschlossen, das anderean das orange Kabel des motoscope tiny.





Gruß Holger hb-custom.de
 
Sehr schön danke für die Tipps:] . Ich bin noch am überlegen wo ich bei dem Bike den Reedkontakt platziere. Hat vielleicht auch einer dazu Ratschläge. Gruß Holger www.hb-custom.de

Zum Beispiel so:

20121013_142931.jpg

Warum das Pic um 90° nach links gekippt erscheint, verstehe ich nicht. Ich habs zuvor korrekt gedreht.

Der Sensor ist übrigens selbst gestrickt.

Beste Grüße, Uwe
 
Alternativ geht auch eine benutzte .44 Mag Hülse
in die Buchse der Tachowelle.....

Gruß

Matze
 
http://www.swt-sports.de/sess/utn;jsessionid=1550538032d37a6/shopdata/index.shopscript

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 225, align: left"]
stopfen1.JPG
[/TD]
[TD="width: 50"] [/TD]
[TD="width: 100%"] [TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 100%, align: right"] [SIZE=-1] [/SIZE] [/TD]
[TD="width: 20"] [/TD]
[TD="align: left"]
pixel.gif


[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 3, align: right"] [SIZE=-1] Best.Nr.: 68566
[SIZE=+1]Unser Preis: 10,00 €[/SIZE][/SIZE]
[SIZE=-1]
[SIZE=-1] inkl. 19% [/SIZE] [/SIZE]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 3"] [SIZE=-1] Dieser Stopfen ist zum Verschluß des Tachowellenausgangs am Getriebe beim Einsatz mit elektronischen Tachos. Die Entlüftung ist über die Originalschraube. [/SIZE][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
http://www.swt-sports.de/sess/utn;jsessionid=1550538032d37a6/shopdata/index.shopscript

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 225, align: left"]
stopfen1.JPG
[/TD]
[TD="width: 50"][/TD]
[TD="width: 100%"] [TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 100%, align: right"][/TD]
[TD="width: 20"][/TD]
[TD="align: left"]
pixel.gif
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 100%, colspan: 3, align: right"] [SIZE=-1] Best.Nr.: 68566
[SIZE=+1]Unser Preis: 10,00 €[/SIZE][/SIZE]
[SIZE=-1]
[SIZE=-1] inkl. 19% [/SIZE] [/SIZE][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 3"] [SIZE=-1] Dieser Stopfen ist zum Verschluß des Tachowellenausgangs am Getriebe beim Einsatz mit elektronischen Tachos. Die Entlüftung ist über die Originalschraube. [/SIZE][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Dürfte das selbe Teil wie von Touratech sein, nur ein bißchen billiger. :]
 
Zurück
Oben Unten