• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verkleidung r 80 rt

auer

Aktiv
Seit
15. Apr. 2008
Beiträge
135
Ort
Au b. Bad Aibling
Grüß Gott Kollegen
habe eine Frage:
Passt eine Verkleidung von der r 80 rt BJ 1983 an eine r 100 rs BJ 1977?

Danke im voraus.
Ich wünsche allen ruhige Feiertage

Gruß
Franz
 
Franz, die Verkleidung passt.

Die Kabelängen der Lenkerschalter und die Bowdenzüge müssen an den RT Lenker angepasst werden !
 
Verkleidungsmäßig sind nur die oberen Seitenteile, die Scheibe, die Spiegelhalter, das "Geweih" und der Instrumententräger samt Gummi unterschiedlich.

Du brauchst dann halt längere Bowdenzüge, Bremsleitung. Anderen Lenker und Prallplatte.

Das ganze muss auch nicht eingetragen werden, da ohnehin bei jeder 247er BMW ab 76 im Brief drin.
 
Hab jetzt grad gesehen, dass die Schaltereinheiten für RS und RT unterschiedliche Nummern haben. Aber nur bis BJ 84! Die Monolever-RS/RT danach haben bei den Schaltereinheiten gleiche Nummern für RS und RT
 
Hallo,

ist doch klar, Ab 1984 keine Verteilung mehr in der Lampe.

Gruß
Walter

Das ist schon richtig, aber das erklärt nicht die unterschiedliche Teilenummer zwischen RS/RT bis 84. Es wird doch nur eine andere Kabellänge benötigt und nichts weiter. Bei den Baujahren ab 84 und danach braucht es ja auch keine unterschiedliche Teilenummer bei RT/RS.
 
Das ist schon richtig, aber das erklärt nicht die unterschiedliche Teilenummer zwischen RS/RT bis 84. Es wird doch nur eine andere Kabellänge benötigt und nichts weiter. Bei den Baujahren ab 84 und danach braucht es ja auch keine unterschiedliche Teilenummer bei RT/RS.
Hallo,

Modell 77 hat Flachsteckverbindungen in der Lampe. Ab 1984 Rundstecker mit Gehäuse unter dem Tank. Den Rundstecker kann man abschneiden und Flachstecker monieren. Umgekehrt nicht.

Gruß
Walter
 
Richtig, solange die Kabel in der Lampe endeten, war zu wenig Platz um zu lange Kabel unter zu bringen. Daher gabs da verschiedene Längen. Bei der Verlegung bis untern Tank konnte man das zu lange Ende einfach im größeren Bogen legen oder unterm Tank zusammen falten, daher gings dann mit einer Länge "one fits all".
 
Hallo,

Modell 77 hat Flachsteckverbindungen in der Lampe. Ab 1984 Rundstecker mit Gehäuse unter dem Tank. Den Rundstecker kann man abschneiden und Flachstecker monieren. Umgekehrt nicht.

Gruß
Walter

Hallo Walter, meine Aussage bezog sich auf die unterschiedlichen Nummern zwischen RT und RS. VOR 84 und gleiche Nummern für RT/RS NACH 84. Dass die Nummern zwischen den Baujahren vor 84 und nach 84 unterschiedlich sind ist klar und das meinte ich nicht.

Detlev hat einen möglchen Grund genannt.

Einen Stecker abschneiden und einen anderen dranmachen, egal ob rund oder eckig oder sonstwas geht doch immer, vorausgesetzt das Kabel am Schalter weist für solche Zwecke noch eine minimale Länge auf.
 
Zurück
Oben Unten