AW: R 100 GS Ölkatusche ..... Ohne Funktion! Bitte helfen!
Ich auch noch, weil ich dieses Thema auch gerade verdaue.
Der Bilderlink von Mister B ist sehr einleuchtend.
Sascha, das Mittelrohr muß abdichtend im Deckel sitzen.
Der originale Filter kann ganz weg. Es darf keine Kurz-Verbindung vom "alten" Filterraum zurück zum Motor geben.
Der Bypaß im Deckel öffnet im Original erst bei warmen Öl den Weg zum Kühler.
Du willst aber nicht mehr kühlen, sondern filtern in der neuen Patrone. Dazu muß der Bypaß im Deckel ständig auf sein. Natürlich in Richtung Zulauf-Ölleitung zum Filter (alter Kühler).
Das erreicht man mit einer etwas längeren Schraube, die von unten in das Gehäuse eingeschraubt wird. Ist die kurze Schraube eingedreht, bleibt der Weg zu der Ölleitung fast verschlossen. Das Öl fließt durch den Deckel direkt ins Mittelrohr zu den Schmierstellen, ...ungefiltert .
Verwendest du kein Thermostatgehäuse, sondern den Deckel mit den beiden Anschlüssen für die Ölleitung, muß das Mittelrohr im Deckel abgedichtet sitzen. In einer der beiden Durchgänge.
Das Öl fließt durch den "alten" Filterraum in eine Bohrung des Deckels, durch den Schlauch, zur neuen Filterpatrone. Von der Patrone, durch den Rückschlauch, durch den Deckel ins Mittelrohr, das dicht im Deckel sitzen muß.
Dadurch wird Druck erst möglich und erst dann bekommt der Motor Öl mit Druck, das auch gefiltert ist, den, ...durch das Mittelrohr gelangt das Öl zu den Schmierstellen.
Au wei, hoffentlich habe ich das richtig formuliert ...
Schau mal in der Datenbak Dir dieses Bild genauer
an:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14561-%D6lfilter-Montage
Sitzt da Mittelrohr richtig?
Ist der Bypaß im Deckel zu?
Der "Papierfilter" muß jedenfalls offen sein, sonst geht da
kein Öl durch.
Ich auch noch, weil ich dieses Thema auch gerade verdaue.
Der Bilderlink von Mister B ist sehr einleuchtend.
Sascha, das Mittelrohr muß abdichtend im Deckel sitzen.
Der originale Filter kann ganz weg. Es darf keine Kurz-Verbindung vom "alten" Filterraum zurück zum Motor geben.
Der Bypaß im Deckel öffnet im Original erst bei warmen Öl den Weg zum Kühler.
Du willst aber nicht mehr kühlen, sondern filtern in der neuen Patrone. Dazu muß der Bypaß im Deckel ständig auf sein. Natürlich in Richtung Zulauf-Ölleitung zum Filter (alter Kühler).
Das erreicht man mit einer etwas längeren Schraube, die von unten in das Gehäuse eingeschraubt wird. Ist die kurze Schraube eingedreht, bleibt der Weg zu der Ölleitung fast verschlossen. Das Öl fließt durch den Deckel direkt ins Mittelrohr zu den Schmierstellen, ...ungefiltert .
Verwendest du kein Thermostatgehäuse, sondern den Deckel mit den beiden Anschlüssen für die Ölleitung, muß das Mittelrohr im Deckel abgedichtet sitzen. In einer der beiden Durchgänge.
Das Öl fließt durch den "alten" Filterraum in eine Bohrung des Deckels, durch den Schlauch, zur neuen Filterpatrone. Von der Patrone, durch den Rückschlauch, durch den Deckel ins Mittelrohr, das dicht im Deckel sitzen muß.
Dadurch wird Druck erst möglich und erst dann bekommt der Motor Öl mit Druck, das auch gefiltert ist, den, ...durch das Mittelrohr gelangt das Öl zu den Schmierstellen.
Au wei, hoffentlich habe ich das richtig formuliert ...

Zuletzt bearbeitet: