Radbolzen aus Monolever-HAG ausbauen?

Ralf45

Aktiv
Seit
07. Feb. 2009
Beiträge
496
Moin,
ist es möglich, die Radbolzen (auf dem Bild Stiftschrauben Nr. 7)
vom HAG heraus zuschrauben?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Ich vermute, die sind eingeklebt, evtl. schön warmmachen?
 

Anhänge

Dem Bild nach hast Du eine G/S oder ST, denn bei der Monolever/Straßenversion ab ´85 sind es
1. vier statt drei Bolzen und
2. ganz normale Radschrauben, wie beim Auto, nicht fest mit dem HAG verschraubt.

Ich würde das HAG warm machen, auf die Bolzen 2 Muttern aufschrauben und gegenkontern und dann mal versuchen.
 
hi ralf
wenn sie eingeklebt sind, mach erstmal die bolzen warm, anstatt gleich das ganze getriebe, wenn das 150° hat, kommen an den bolzen noch 35° an ;-)
dann mit den muttern rauskontern.
netten gruss
jan
 
du löst damit den schraubenkleber, die bolzen sind ja eingeschraubt und nicht eingeschrumpft. stehbolzen aus nem vergammelten kadettkopf werden ja auch erstmal erhitzt, anstatt du sie im kopf abreisst. sie dehnen sich dabei auch ein bischen aus lösen den rost,und wenn sie denn wieder kalt sind, lösen sie sich in der regel prima.
netten gruss
jan
 
Hallo Hans und Jan,
danke für die Antworten.
Ja, es handelt sich um eine ST. Das die Monolever Radschrauben hat, hatte ich völlig vergessen kommt mir aber sehr entgegen :D
Mal sehen, obs klappt.
 
du löst damit den schraubenkleber, die bolzen sind ja eingeschraubt und nicht eingeschrumpft. stehbolzen aus nem vergammelten kadettkopf werden ja auch erstmal erhitzt, anstatt du sie im kopf abreisst. sie dehnen sich dabei auch ein bischen aus lösen den rost,und wenn sie denn wieder kalt sind, lösen sie sich in der regel prima.
netten gruss
jan

Das hättest Du dazuschreiben sollen! Wer das nicht weiß, und die Schrauben dann versucht im warmen/heißen Zustand rauszudrehen :entsetzten:
 
habe diesen Thread mal aufgegriffen.

Waren die Stiftschrauben im HAG nun geklebt? Wenn ja, womit klebt man neue dann am besten ein? Loctite hochfest?

vieleb Dank

Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
nun die müssen z.B. dann raus, wenn die Gewinde vermurkst, oder der gesamte Stift verzogen ist, weil einer sowas zum Anziehen der Radschrauben genutzt hat. Deshalb meine Frage oben, ob die Gewindestifte im Tellernd wohl geklebt sind bzw. werden müssen (Loctite hochfest?).

Gruß
Reimund
 

Anhänge

  • Ohne Titel 2.png
    Ohne Titel 2.png
    235,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten