So,
nach langer Zeit des Lauerns dann auch mal mein Umbau-Thread:
Ausgangsbasis war eine 1980er R80/7 mit gut 50.000 km Laufleistung, die ich sehr günstig von einem Freund gekauft habe. Motor lief bei der Probefahrt gut, so weit ich das beurteilen konnte, optisch gab es aber ein paar Macken.
Allerdings war von Beginn an eh klar, dass ich die /7 nicht im Originalzustand belassen wollte, entsprechend hat mir das keine zu großen Sorgen gemacht. Angemerkt werden sollte allerdings, dass das mein erstes Projekt in der Größenordnung ist. Entsprechendes Unvermögen (oder mangelnde Übung) sieht man entsprechend an einigen Stellen, was ich aber bewusst nicht kaschieren will.




Was wurde bisher gemacht:
- Hauptrahmen grob überholt (grob nachlackiert, Rost entfernt)
- neue Schutzbleche (angepasst, Alu)
- neue Schalldämpfer (universal, Luise)
- Pipewrap (jaja, ich weiß, mag nicht jeder
)
- Superbike-Lenker
- Stahlflex
- Luftfilter neu
- Ansaugstutzen neu
- Sitzbank neu (Aluplatte, dann zum Sattler)
- Heckrahmen gekürzt und abgeändert (Schlosser)
- Lampe neu
- Hupe neu
- Elektrik-Kasten (alte Keksdose plus Ledergürtel)
- Behördenregler
- LiPo4-Batterie
- Blinker neu
- Gabel überholt
- Faltenbälge (Luise)
- Zündkabel neu (NGK)
- kurzer Rückspiegel (HD-Zubehör)
- neue Überzüge Fußrasten
- neue Soziusfußrasten (Honda CB400)
- neuer Tacho (Analog, mmb)
- neue Stoßdämpfer hinten (Hagon, gekürzt)
Was jetzt bald noch getan werden muss:
- Lenker-HBZ (hatte es schon mit einem gebrauchten 15mm-Exemplar versucht, den ich aber einfach nicht dicht bekomme. Entsprechend ist jetzt ein neuer in OVP bestellt, hoffe, das löst das Problem).
- Kabelbaum (sollte mit Hilfe meines werten Vaters klappen. Ohne ihn wäre es ein Graus).
- seitlicher Kennzeichenhalter (Skizze steht, wird in 2 Wochen aus 4mm Alublech gesägt).
- Vordergabel überholen (zum x-ten Mal. Erst federte sie gar nicht. Jetzt federt sie ein, aber nicht mehr von allein aus. Außerdem klackt die Gabel, wenn sie ausgefedert ist und leicht aufsetzt. Progressive Federn sind jedenfall drin, Dichtungen alle überholt, mineralisches 10W-Gabelöl).
- neue Reifen (Heidenau K60)
Was später noch getan werden muss:
- Rahmen, Felgen etc. pulverbeschichten
- Motorarbeiten (was genau, muss sich noch zeigen)
Soviel erstmal zum Überblick. Kommentare sind natürlich willkommen, Fragen (speziell zur Gabel) werden sicher noch von mir kommen die Tage...
Gruß,
Halunke
nach langer Zeit des Lauerns dann auch mal mein Umbau-Thread:
Ausgangsbasis war eine 1980er R80/7 mit gut 50.000 km Laufleistung, die ich sehr günstig von einem Freund gekauft habe. Motor lief bei der Probefahrt gut, so weit ich das beurteilen konnte, optisch gab es aber ein paar Macken.
Allerdings war von Beginn an eh klar, dass ich die /7 nicht im Originalzustand belassen wollte, entsprechend hat mir das keine zu großen Sorgen gemacht. Angemerkt werden sollte allerdings, dass das mein erstes Projekt in der Größenordnung ist. Entsprechendes Unvermögen (oder mangelnde Übung) sieht man entsprechend an einigen Stellen, was ich aber bewusst nicht kaschieren will.




Was wurde bisher gemacht:
- Hauptrahmen grob überholt (grob nachlackiert, Rost entfernt)
- neue Schutzbleche (angepasst, Alu)
- neue Schalldämpfer (universal, Luise)
- Pipewrap (jaja, ich weiß, mag nicht jeder

- Superbike-Lenker
- Stahlflex
- Luftfilter neu
- Ansaugstutzen neu
- Sitzbank neu (Aluplatte, dann zum Sattler)
- Heckrahmen gekürzt und abgeändert (Schlosser)
- Lampe neu
- Hupe neu
- Elektrik-Kasten (alte Keksdose plus Ledergürtel)
- Behördenregler
- LiPo4-Batterie
- Blinker neu
- Gabel überholt
- Faltenbälge (Luise)
- Zündkabel neu (NGK)
- kurzer Rückspiegel (HD-Zubehör)
- neue Überzüge Fußrasten
- neue Soziusfußrasten (Honda CB400)
- neuer Tacho (Analog, mmb)
- neue Stoßdämpfer hinten (Hagon, gekürzt)
Was jetzt bald noch getan werden muss:
- Lenker-HBZ (hatte es schon mit einem gebrauchten 15mm-Exemplar versucht, den ich aber einfach nicht dicht bekomme. Entsprechend ist jetzt ein neuer in OVP bestellt, hoffe, das löst das Problem).
- Kabelbaum (sollte mit Hilfe meines werten Vaters klappen. Ohne ihn wäre es ein Graus).
- seitlicher Kennzeichenhalter (Skizze steht, wird in 2 Wochen aus 4mm Alublech gesägt).
- Vordergabel überholen (zum x-ten Mal. Erst federte sie gar nicht. Jetzt federt sie ein, aber nicht mehr von allein aus. Außerdem klackt die Gabel, wenn sie ausgefedert ist und leicht aufsetzt. Progressive Federn sind jedenfall drin, Dichtungen alle überholt, mineralisches 10W-Gabelöl).
- neue Reifen (Heidenau K60)
Was später noch getan werden muss:
- Rahmen, Felgen etc. pulverbeschichten
- Motorarbeiten (was genau, muss sich noch zeigen)
Soviel erstmal zum Überblick. Kommentare sind natürlich willkommen, Fragen (speziell zur Gabel) werden sicher noch von mir kommen die Tage...
Gruß,
Halunke
Zuletzt bearbeitet: