• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Redux - R80/7

Halunke

Teilnehmer
Seit
30. März 2012
Beiträge
35
Ort
Essen
So,

nach langer Zeit des Lauerns dann auch mal mein Umbau-Thread:

Ausgangsbasis war eine 1980er R80/7 mit gut 50.000 km Laufleistung, die ich sehr günstig von einem Freund gekauft habe. Motor lief bei der Probefahrt gut, so weit ich das beurteilen konnte, optisch gab es aber ein paar Macken.

Allerdings war von Beginn an eh klar, dass ich die /7 nicht im Originalzustand belassen wollte, entsprechend hat mir das keine zu großen Sorgen gemacht. Angemerkt werden sollte allerdings, dass das mein erstes Projekt in der Größenordnung ist. Entsprechendes Unvermögen (oder mangelnde Übung) sieht man entsprechend an einigen Stellen, was ich aber bewusst nicht kaschieren will.

front.jpg

links.jpg

rechts.jpg

seite.jpg

Was wurde bisher gemacht:
- Hauptrahmen grob überholt (grob nachlackiert, Rost entfernt)
- neue Schutzbleche (angepasst, Alu)
- neue Schalldämpfer (universal, Luise)
- Pipewrap (jaja, ich weiß, mag nicht jeder ;) )
- Superbike-Lenker
- Stahlflex
- Luftfilter neu
- Ansaugstutzen neu
- Sitzbank neu (Aluplatte, dann zum Sattler)
- Heckrahmen gekürzt und abgeändert (Schlosser)
- Lampe neu
- Hupe neu
- Elektrik-Kasten (alte Keksdose plus Ledergürtel)
- Behördenregler
- LiPo4-Batterie
- Blinker neu
- Gabel überholt
- Faltenbälge (Luise)
- Zündkabel neu (NGK)
- kurzer Rückspiegel (HD-Zubehör)
- neue Überzüge Fußrasten
- neue Soziusfußrasten (Honda CB400)
- neuer Tacho (Analog, mmb)
- neue Stoßdämpfer hinten (Hagon, gekürzt)

Was jetzt bald noch getan werden muss:
- Lenker-HBZ (hatte es schon mit einem gebrauchten 15mm-Exemplar versucht, den ich aber einfach nicht dicht bekomme. Entsprechend ist jetzt ein neuer in OVP bestellt, hoffe, das löst das Problem).
- Kabelbaum (sollte mit Hilfe meines werten Vaters klappen. Ohne ihn wäre es ein Graus).
- seitlicher Kennzeichenhalter (Skizze steht, wird in 2 Wochen aus 4mm Alublech gesägt).
- Vordergabel überholen (zum x-ten Mal. Erst federte sie gar nicht. Jetzt federt sie ein, aber nicht mehr von allein aus. Außerdem klackt die Gabel, wenn sie ausgefedert ist und leicht aufsetzt. Progressive Federn sind jedenfall drin, Dichtungen alle überholt, mineralisches 10W-Gabelöl).
- neue Reifen (Heidenau K60)

Was später noch getan werden muss:
- Rahmen, Felgen etc. pulverbeschichten
- Motorarbeiten (was genau, muss sich noch zeigen)

Soviel erstmal zum Überblick. Kommentare sind natürlich willkommen, Fragen (speziell zur Gabel) werden sicher noch von mir kommen die Tage...

Gruß,

Halunke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt gefällt es mir recht gut. Den Scheinwerfer finde ich knackig klein und die Schallpämpfer (TÜV???) sind recht neckig. Über die Mumienkrümmer wollen wir nicht streiten. Und mit dem seitlichen Kennzeichen solltest du dir noch mal mit genügend Wein dir Gedanken machen.
Was auch noch gut aussehen würde, wären die runden Ventildeckel.
Ansonsten, nicht schlecht Herr Specht.
Mittlerweile gefallen mir sogar die Gussfelgen.

Beste Grüße,
 
Ja, ist sehr flach und klein geworden, die Gute. Vater verdreht gerade wegen Scheinwerfer und dünner Sitzbank auch immer die Augen :D

Habe mir aber beim Scheinwerfer noch Spiel gelassen, wenn ich einen schön flachen, nah an den Lenkkopf passenden Rundscheinwerfer finde, würde ich den mal probieren. Umrüsten geht da recht einfach.

Bei den Schalldämpfern mache ich mir noch gar nicht sooo die Gedanken. Wenn ich das richtig verstanden habe, fahren die hier ja schon einige. Eintragung sollte also möglich sein.

Was den Kennzeichenhalter angeht, bin ich mir eigentlich recht sicher, auch ohne Wein. Das (bald stollige) Hinterrad soll halt schön zu sehen, die Maschine insgesamt schön kompakt sein.

Bzw. : Hattest du was den Halter angeht an etwas Bestimmtes gedacht, Albert?^^
 
Hallo Max,

die Bindegewebstützen an den Krümmern...
Aber wie du schon sagtest, muss man nicht vertiefen. ;)
Aus der Sicht einer technischen Abnahmeprüfung ein paar Anmerkungen:
  • Alle Beleuchtungseinrichtungen -incl. des noch fehlenden Rücklichts- sind hoffentlich bauartgenehmigt mit entsprechenden Prüfzeichen.
  • Beim seitlich versetzten Kennzeichen (samt Rücklicht?) musst du auf die Sichtbarkeitswinkel achten.
  • Die Kotflügel könnten Probleme machen, da bei nationaler Zulassung immer noch die strengen Regeln gelten (Ende max. 150 mm über Radmitte)
  • Die Schalldämpfer könnten das nächste Problem werden (Fahrgeräuschmessung)
  • Für den geänderten Heckrahmen brauchst du einen nachweis der Dauerfestigkeit.

Ich will dir nicht den Spaß verderben. Aber das sind alles kritische Punkte nach den ab Juli verschärften Regeln. :oberl:
 
Ich bin in manchen Sachen etwas altmodisch. Da andere Motorradfahrer dir eh hinterher fahren :D:D, sehen sie dann ein kleines Rücklicht mit einem kleinen Nummernschild an einem filigranem Halter und daneben, links und rechts, ein Loch des Schalldämpfers, aus welchen ein wunderschoenes Boxerlied kommt. Eben symetrisch. Da stehe ich drauf.
Nummernschild auf der Seite kann zu Schleifspuren führen. Erst am Nummernschild, dann am Lenker und den Rest spare ich mir.
Ist aber alles Ansichtssache, was Optik betrifft. Entweder du machst das, was dir gefällt, oder gar nix. Es wird dein Wunderwerk.

Beste Grüße,
 
Eigentlich bin ich auch ausgesprochener Symetriker :D Aber da mein Boxer mit einseitigem Spiegel etc. eh nicht ganz gleichmäßig aufgebaut ist, habe ich beschlossen, drüber hinwegzusehen ;)

Zu den TÜV-Hinweisen:

Ein gewisse Nervosität nagt da natürlich schon an mir. Vielleicht nimmt die ja mit präziseren Informationen ab...

Zu den einzelnen Punkten:

Lichter haben alle die passenden Prüfzeichen, Rücklicht war beim Foto einfach noch nicht montiert. Da sollte es keine Probleme geben.

Der Kennzeichenhalter wird beidseitig aus einem 30Grad-Winkel sichtbar sein. Kennzeichenbeleuchtung und Reflektor kommen dran.

Hinsichtlich der Kotflügel hört man ja inzwischen an allen Ecken, dass das Thema mit Blick auf das E-Recht gerade hinten nicht mehr so streng gehandhabt wird... Werde ich vorher im Gespräch mit dem Prüfer mal klären.

Beim Schalldämpfer werde ich hier noch einmal einen eigenen Thread aufmachen. Wie gesagt, so weit ich weiß fahren den hier ja einige und wohl ohne Änderungen. Mit entsprechenden Kopien hoffe ich, bei einer Abnahme nach §21 durchkomme. Muss mir nur noch was einfallen lassen, um da eine Platte mit Zahlenkombination drauf zu bekommen.

Zum Nachweis der Dauerfestigkeit: Wie genau muss sowas aussehen? Der Rahmen ist jetzt halt von einem Schweißer gemacht und bombenfest. Aber wie genau beweiß ich das? Bzw. hat ein
§21-Prüfer da die Möglichkeit nach Augenmaß zu entscheiden?

Danke für Feedback aber schonmal! Der Umbau soll auf jeden Fall legal werden/bleiben, da hilft mir das sehr.

Werde deshalb aber, wie bereits erwähnt, mit dem Prüfer Rücksprache halten. Geplant hatte ich, damit nach Mülheim/Ruhr zu fahren, habe das Gutes von gehört. Kann das jemand bestätigen bzw. kennt eine empfehlenswerte Alternative im Ruhrgebiet?

Viele Grüße,

halunke
 
Schickes Moped. Das Ende vom Heckrahmen hätte mir runder besser gefallen. Was den TÜV angeht kann ich nur empfehlen mit vielen Fotos, Gutachten und Briefkopien zum Prüfer zu marschieren und das Ganze bei ner Tasse Kaffee durchzuquatschen. Wenn der Eine nicht will, dann vielleicht ein Anderer. Ist Alles geklärt, gibt's bei der Abnahme auch keine Probleme. Gute Arbeit. Weiter so.
 
Sieht insgesamt wirklich gut aus. :applaus:

Einzig die etwas monotone Sitzbank würde ich ein bisschen aufpeppen, sonst ist der Karrn stimmig (vor allem die Frontpartie).

Wegen dem Heckrahmen würd ich mir mal nicht allzu große Sorgen machen, da das Ding ja nur festgeschraubt und nicht Teil des Hauptrahmens ist. Das sollte auch als Argument durchgehen. Pauschalisieren lässt sich sowas aber natürlich nicht.

Interessieren würde mich noch das Model und die Art der Befestigung vom Spiegel unterm Arm - sieht top aus! Bringt der Spiegel in der Position überhaupt noch etwas?

Also nochmal Lob für den ersten Versuch, der wesentlich besser ist als so manch anderer. ;)
 
Danke, danke :)

Hatte das Heck auch erst runder geplant, kam mir dann aber zu klassisch vor...

Versuche momentan, den wahrscheinlichen Prüfer mal vorher sprechen zu können. Mal schauen, was das ergibt.

Zum Rücklicht: Klar, dass kommt mittig, bzw. ist es schon. Foto folgt die Tage mal.


Nachtrag zu Tom:

Der Spiegel ist aus der Bucht, such mal nach [ Spiegel Harley 4" ], da hab ich meinen gefunden. Hat kein Prüfzeichen, aber deutlich über 60cm², sollte also passen.
Sehen tut man damit ausgesprochen gut, bin selber etwas überrascht gewesen, wie gut. Mit meinen größeren an der Suzuki, auch unter dem Lenker, sehe ich deutlich weniger.
Zur Befestigung habe ich einfach das Gewinde des Spiegelarms ein wenig gekürzt und dann die Bohrung an der Original-Armatur genutzt. Passt perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Beleuchtungsteilen ist ja schon mal gut.
Mit der gültigen Vorschrift fürs Nummernschild hast du dich auch schon befasst. :fuenfe:
Was die Kotflügel angeht, hast du recht; das wird allgemein liberal gehandhabt -muss aber nicht.
Auspuff: Kopien von anderen Fahrzeugpapieren sind ausdrücklich als "ungültige Dokumente" für Eintragungen deklariert; versuchs halt.
Die Dauerfestigkeit müsste genau genommen von einem zugelassenen Institut im Versuch nachgewiesen werden -unbezahlbar.

Leider ist grundsätzlich der Ermessensspielraum des Sachverständigen sehr beschnitten worden. Es gibt hier unzählige Beispiele von schönen Umbauten, die so heute nicht mehr so einfach durchgingen. Aber vielleicht findest du jemand.
 
Hallo,
mein Senf:
Lenkerenden sollten tiefer.....=waagrecht sein.
die Lampe sollte höher, a la Indian, oder wies Franco vorgemacht hat, siehe letztes Sonderheft von MO.
Was mich immerwieder wundert: das Nummernschild seitlich?
Ist doch bloss der Garant für ne zerissene Jeans* Oder wie?
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es ist DEIN Motorrad!
Viele Grüße und gutes Gelingen!
Karl
 
Hallo Nachbar,

würde gern mehr über - Elektrik-Kasten (alte Keksdose plus Ledergürtel)-


erfahren...hömma und wenn dann mitm Fotto.


Danke im voraus.;;-)
 
Kommt noch was zu... :D

Mal schauen, werde anfang nächster Woche den Kennzeichenhalter montieren, evtl. schaff ich da auch noch ein paar Fotos von der Dose ;)

Viele Grüße,

Max
 
Ein (viel zu spätes) Update:

Langsam aber sicher nähert sich alles seinem Ende. Reifen sind drauf, Heck ist fertig, Gabel überholt, neue Bremsarmatur angebaut, Zündschloss verlegt.

Dazu befinden sich Batterie und eine M-Unit, zu der ich mich kurzfristig entschlossen habe, in ihrem neuen Heim, einer Blechdose.

Was fehlt noch: Kabelbaum, Bremsflüssigkeit, Kennzeichenhalter.

So, und jetzt die Fotos... Bin letztlich doch sehr zufrieden mit dem Gesamtbild. Auch wenn das nicht jedem so gehen wird ;)

2012-12-30 22.01.52.jpg

2013-01-01 21.53.22.jpg

20121230_140612.jpg

20121230_153745.jpg

20121230_153540.jpg
 
- Vordergabel überholen (zum x-ten Mal. Erst federte sie gar nicht. Jetzt federt sie ein, aber nicht mehr von allein aus.

Du hast vor dem Anziehen der Mutter auf der Steckachse die Gabel ein paar mal Ein- und Ausfedern lassen, ja ?

Nach dem Radeinbau pumpe ich die Frontpartie ordentlich rauf und runter, fixiere dann die Achse mit der Klemmung relativ zu den Tauchrohren, und knalle erst dann die Achsmutter fest.

Funktioniert, auch wenn mancher wegen der Reihenfolge jetzt aufschreit.
 
Da hast Du ja ganz schön Geld und Arbeit reingesteckt.
Ich wünsche Dir viel und lange Freude damit!

Was ich Dir nicht wünsche:
Dass Du sie aus finanziellen Gründen verkaufen musst.
Dann würdest Du nämlich mit ziemlicher Sicherheit vor Augen geführt bekommen, dass Du Geld reingesteckt, jedoch den Marktwert gesenkt hast.
 
@firecracker: Danke! Sind die obligatorischen K60er von Heidenau. Ich hoffe, sie fahren sich so wie sie aussehen ;)

@boxerhans: Ebenfalls Danke für die Segenswünsche :) Die helfen wirklich, den wirtschaftlichen Irrsinn des Ganzen zu verdrängen ;)
 
Danke für die rasche Antwort.
Der wirtschafliche Irrsinn ist sofort vergessen, wenn Du die erste Runde mit DEINEM (!!!) Moped drehst. Das Gefühl kenne ich und es ist unbezahlbar!
Gute Arbeit. Ich wünsch Dir weiterhin frohes Schaffen und viel Spaß dabei.
Gruß
Daniel
 
Hallo Max,
viel Freude mit Deinem Spaßgerät, schön leicht mit dem offenen Rahmendreieck und der aufgeräumten Frontpartie, gewisse Details wie Krümmerwicklung sind Ansichtssache, aber ich erlaube mir jetzt ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht:
Die Lampe dürfte vorne etwas höher, der hintere Teil der Sitzbank hängt optisch nach unten und braucht eine leidensfähige Sozia, da würde eine Bank a la BSA Goldie mehr Linie machen und besseren Halt geben. Das Rahmenheck könnte dann ruhig dem runden Bankende folgen und in Kombination mit dem kurzen Kotflügel Platz für das Rücklicht bieten. Da vorne eine Schwenksattelbremse an der Gabel ist, bieten sich Speichenräder geradezu an und bringen dann richtig Pepp in die Sache....
Und runde Ventildeckel....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und jetzt die Fotos... Bin letztlich doch sehr zufrieden mit dem Gesamtbild. Auch wenn das nicht jedem so gehen wird ;)

Geschmacksfragen sind ausschließlich des Eigners Sache, jeder ist seines Glückes eigener Schmied.

attachment.php


Aber die Verlegung der Tachowelle ist einfach nur grottig gruselig :---)

attachment.php


Die hat zwischen den Gabelbrücken unterm Tank zu verschwinden.

Dezeit scheuert sie bei Linkseinschlag an der Gabelbücke und am LuFi-Kasten, der enge Bogen am Getriebeausgang wird sie vermutlich nicht lange leben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder: Besten Dank für das Feedback! :)

@Breattle: Das "eckige" Heck war so eigentlich auch nicht geplant, nach längerem Vergleichen gefällt es mir inzwischen aber besser als ein runder Bogen. Ist etwas... "gröber" so ;)

@Tommy:-): Okay, da fehlen mir schlicht die Erfahrungswerte mit der /7. Hatte die Welle jetzt nicht aus ästhethischen Gründen so gelegt, sondern um eben Verschleiß an der Welle zu minimieren. Wird der Bogen mit der von dir vorgeschlagenen Route zwischen den Gabelbrücken nicht zu eng? Ansonsten nehm ich den Vorschlag gerne auf... ;)
 
@MM: Stimmt, wäre schon schicker... Hab aber ehrlich gesagt noch keine Idee, wie ich das erreichen könnte... oO
 
Nach einem Wochenende mit kurzen Sprints in die (ungeheizte) Garage bin ich zwar etwas weiter (Batterie- und Kennzeichenhalter sind dran), stehe aber vor zwei neuen Problemen:

1. Welche Funktion hat die Ladekontrolleuchte für den Kabelbaum? Bin gerade dabei, einen neuen zu stricken, und habe jetzt Gerüchte gehört, die LKL wäre dank "Erregerspannung" immens wichtig und dürfte nicht weggelassen werden... Korrekt?

2. Fast noch wichtiger: Meine Gabel muckt noch immer und inzwischen bin ich mit meinem (beschränkten) Latein ziemlich am Ende.

Zusammenfassung:
Verbaut ist eine Original R80/7-Gabel, die ich per Boxup-Set überholt habe. Zusätzlich sind neue Wilbers-Federn drin.

Problem:
1.
Die Gabel ist unten leicht undicht, kriege das nicht recht in den Griff. Werde da die Tage einen erneuten Anlauf mit Schraubendichtung und neuen Dichtringen in Angriff nehmen, werde aber das Gefühl nicht los, irgendwas falsch zu machen.
2.
Die Gabel federt ausgesprochen schlecht und gibt Geräusche von sich, die mir Angst machen. Habe das Gefühl, dass das Öl nicht so zirkuliert wie es sollte. Vielleicht ist das aber normal, man hört über die /7-Gabeln ja vieles.
Fazit:
Gibt es irgendwo im Ruhrgebiet jemanden, der sich das mal anschauen könnte? Bzw. der (relativ günstig) eine Überholung der Gabel übernehmen würde? Stand- und Tauchrohre sehen gut aus, Innereien - soweit ich das beurteilen kann - auch.
Oder ist es sinnvoller, auf eine andere Gabel zu gehen? Welche bietet sich da an? Würde das Vorderrad eigentlich gerne übernehmen...

Beste Grüße,

halunke
 
Die Ladekontrolllampe ist tatsächlich wichtig für die Funktion der Lichtmaschine.
Will man sie durch eine LED ersetzen, muss diese mit einem zusätzlichen Widerstand kombiniert werden.

Deine Probleme mit der Gabel könnten auch an einer verspannten Montage liegen.
Probeweise kannst du ja mal sämtliche Schrauben an der Radachsenklemmung, sowie den Gabelstabi wieder lösen.
Wenn du dann beim Pumpen am Lenker ein besseres Gefühl hast, war's das.

Gruß
Walter
 
Nach langer Umbauphase (Mopped fährt - so weit ich das beurteilen kann und bisher testen konnte - tadellos) habe ich heute den ersten TÜV-Versuch unternommen.

Ergebnis:

Bin mit ein paar Hausaufgaben wieder nach Hause geschickt worden. Die meisten davon sind klar (Blinker müssen leicht anders sitzen usw.), ein Problem war überraschenderweise aber die Eintragung der Heidenau K60 (vorne 100/90 – 19 und hinten 120/90 – 18). Der (ansonsten sehr nette) Herr wollte eine Freigabebescheinigung sehen, die ich natürlich nicht vorweisen konnte.

Entsprechend hier meine Bitte:

Kann mir jemand eine Kopie schicken, in der die Heidenaus bei einer R80/7 eingetragen sind?

Hänge außerdem einfach mal eine Kopie meines Scheins (Rest des Beiblatts wird nachgereicht)...


20130605_100206.jpg

Besten Dank,

Max
 
Hallo Max,

Eintragung des vo. Reifens sollte kein Problem sein.

SDC10913.JPG

Hinten kann ich dir nicht weiter helfen, da ich einen 4.00x18 montiert habe.
Ob du den 120er eingetragen bekommst, kann davon abhängen, ob du eine 2.50 Hinterradfelge hast.
Da meldet sich aber bestimmt noch wer.

Gruß Steve
 
Besten Dank schonmal!

Habe hinten die Gussfelge, sollte dann ja 2.50 x 18 sein, wenn ich mich nicht täusche. Wäre also klasse, wenn sich da irgendwer findet ;)

Gruß,

Max
 
Zurück
Oben Unten