Öleinfülltrichter Ford

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.544
Ort
Filderstadt
Hallo,
Folgendes Teil ist mir letztens durch Zufall in die Hände gekommen: Ein Sprit-Einfülltrichter zur Umgehung des Tankverschlusses (für Ersatzkanisterbefüllung) bei einem Fiesta ab Bj. 2009.

Die Masse:
Länge: 140 mm
Durchmesser Innen Einlass: 47 mm
Durchmesser Aussen Auslass: 21 mm

Teilenummer: 7G91-17B068-DB

Es gibt wohl auch für Diesemotoren andere Einfülltrichter, die im Auslass etwas grösser sind. Weitere Teilenummern 7G91-17B068-BA (Benziner) und 7G91-17B068-DA (Diesel). Einen Preis habe ich leider nicht ermitteln können.
Das Teil ist kompakt und kommt in meine Urlaubsausrüstung mit.

Trichter_7G91-17B068-DB_klein.jpg
 
?(

Muß man den Verschluss nicht eh immer öffnen, wenn man Sprit einfüllen will ?

Ford hat bei den neueren Fahrzeugen keinen eigenen Tankdeckel mehr, dondern eine Verschiebeverschluss, der automatsch durch die Zapfpistole geöffnet wird. Zusätzlich ist die Öffnung sehr klein, so dass du mit nirmalen Schnorcheln nicht diesen Verschluss öffnen kannst. Quasi ein Tür-Öffner.

Hans
 
Hans, Du bist ja ein echter Tüftler und wohl schon in Anwärterposition auf den 2-Ventiler Nobelpreis!)(-:

Zu Hause nehme ich immer einen normalen Trichter mit Gartenschlauchverlängerung, aber auf Reisen ist Deine Lösung wesentlich kompakter.
 
Auf Reisen reicht zur Not auch ein Blatt Papier (vielleicht etwas dicker und beschichtet), aus dem man eine Tüte dreht.
 
Warum macht ihr das Öl nicht einfach in den Motor, oder habt ihr auf Reisen einen 20l Kanister dabei. :nixw:
 
Das hab ich etwas missverständlich ausgedrückt. Aus dem Papier wird keine nach unten geschlossene Tüte gedreht, sondern eine mit Öffnung unten.

Nimm ein Blatt Papier, das erklärt sich dann von selbst.

Nee, Benno, Du hast Dich schon klar ausgedrückt, aber diese Steilvorlage musste ich einfach nutzen! :pfeif:
 
Warum macht ihr das Öl nicht einfach in den Motor, oder habt ihr auf Reisen einen 20l Kanister dabei. :nixw:

Hi,
nach dem in der Datenbank 3 Einträge dazu existieren, wollte ich noch eine weitere Option hinzufügen. Da ich immer alle 7.500 KM dem Ölstand kontrolliere (unten rauslassen, Differenz messen und Gesamtmenge neu nachfüllen lassen), habe ich weniger das Problem. Wenn aber doch mal im Urlaub eine Dose nachgefüllt werden müsste, ist es schon recht geschickt, eine Einfüllhilfe zu haben. Ich bekenne mich mal zur Bequemlichkeit.

Hans, Anwärter auf der 2-Ventiler-Nobelpreis, derzeit Warteplatz 815
ps.: Die Tüte würde theoretisch parallel gehen, so ich denn das Zeug vertragen würde ...
 
Hallo Hans,
ich wollte ja nicht lästern, aber mit handelsüblichen Öldosen kann man doch in den BMW Motor ohne zu kleckern Öl nachfüllen, oder nicht?
 
Hallo Hans,
ich wollte ja nicht lästern, aber mit handelsüblichen Öldosen kann man doch in den BMW Motor ohne zu kleckern Öl nachfüllen, oder nicht?

Hi,
also ich nicht, habe aber auch nicht genügend Erfahrung bzw. ein ruhiges Händchen. Bei mir sah es immer unappetitlich aus, wenn ich mal was nachfüllen musste.

Hans
 
Ah das ist das Problem!
Bei mir sieht es vorher schon unappetitlich aus, da sehe ich den Unterschied nicht. :lautlachen1:
 
Bei uns gibt's do a Schdranitzn! ;o)
Für die Nordlichter: Eine spitze Obsttüte oder Pommestüte
Die gibt es dann auch beim Obsthändler ums Eck und man muß nicht
zur Apotheke!

Jesse
 
Ich nehm immer den Karton einer Leergefressenen
Pralinenschachtel.Der Karton ist meist dick genug und meist
beschichtet.
Nur halt immer das Problem mit den Pralinen.
Da macht man sich viele Freunde aufm Supermarktparkplatz.
Jeder bekommt ein Leckerli.:lautlachen1:
 
Tach auch ...
Wo zu Trichter mitschleppen wenn Mutter Natur diese zu Hauf bietet ?
In so ziehmlich jeden Gebüsch auf Parkplätzen lassen sich leere PET-Flaschen finden. Den Säbel gezuckt , die Flasche mittig geteilt und man hat einen praktischen Trichter. Das Flaschenunterteil bietet ein praktisches Futeral um den Trichter umweltgerecht zu verstauen und im nächsten Mülleimer zu entsorgen. :D
 
Hallo Hans,
ich wollte ja nicht lästern, aber mit handelsüblichen Öldosen kann man doch in den BMW Motor ohne zu kleckern Öl nachfüllen, oder nicht?

Hallo, dies geht natürlich auch, noch einfacher geht es a.: mit einer 1Ltr. Getriebeölflasche, b.: mit einer 1/2 Ltr. Gabelölflasche,
da ist an beiden ein Einfüllrohr.
Vorsichtig den Einsatz aushebeln, Flasche spühlen, mit Öl befüllen, den Einsatz aufdrücken. Zusätzlich mache ich etwas Panzerband um den Einsatz. Einfüllrohr einschieben, verschrauben, fertig.
Mit einem Lappen umwickelt und in ne' Tüte gesteckt, kann ich das Teil auch zur Not mit in die Kleidertasche stecken.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten