• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 RS - Classic Racer Umbau

Danke, Männers!
Wie gesagt, es sind noch einige Änderungen vorgesehen und auch der Norton-Sound soll nicht fehlen ;)

Aber die Maschine bleibt erstmal bei mir...auch wenn sie (noch) rot ist. Soll ne Ladung british racing green mit silberner Linierung bekommen! :sabber:
 
So, es wintert sehr und somit bin ich endlich mal wieder zum Schrauben gekommen. Der Umbau der Gabelbrücke, Lampe, Elektrik und Tachoeinheit steht an. Ich habe soweit alles demontiert und poliert, wo nötig.
Folgendes steht an:

- Austausch des Lampentopfes gegen den einer R80R Chrom
- Neue Alu-Lampenhalter
- Austausch der "Segelstange" gegen einen Fehling M-Lenker
- Obere Gabelbrücke in Edelstahl
- Umbau der Elektrik im Lampentopf ohne Kontaktplatte
- Anbau Ochsenaugenblinker

Ich habe vorhin alles einmal grob zusammengesetzt und hätte gern mal eure Meinungen und Tipps zur Komposition. Bin mir noch unsicher, ob der Lampentopf für die Gesamtoptik nicht doch etwas zu groß ist. Was meint ihr? Weiß auch noch nicht, auf welcher Höhe ich ihn anbauen soll:

IMG_8877.jpgIMG_8879kl.jpgIMG_8880kl.jpgIMG_8886kl.jpgIMG_8887kl.jpgIMG_8876kl.jpgIMG_8889kl.jpg
 
Achso, zwei Elektrikfragen wollte ich hier auch mal in die Runde werfen:

Und zwar geht es darum, dass ich überlege, ganz auf ein Zündschloss zu verzichten und seine aufgaben vom Batterietrennschalter übernehmen zu lassen. Standlicht braucht man doch eigentlich sowieso nicht, oder? Hat das irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, die mir momentan vielleicht nicht einfallen?

Außerdem wollte ich auf die Diode in der Kontaktplatte verzichten. Einzige Konsequenz wäre doch, dass ich keinen Kupplungsschalter mehr benötige und den Starterknopf nur im Leerlauf betätigen kann, oder? Verdrahtet man hierzu Anlasserkontaktschalter (Blau-Gelb) direkt mit LLK-Schalter und Kontrollampe (Schwarz-Braun)?
 
also auf den Kupplungsschalter möchte ich nicht verzichten ...

Wenn Du auf ihn verzichten willst, einfach ausbauen und die Kabel von der Steckplatine abziehen, ansonsten ist an der Verdrahtung nix zu ändern.
 
Ich habe den Killschalter zum "Zündschloss" umfunktioniert.
Wenn Du die Elektrik nicht radikal beschneiden willst, dann würde ich Heiko's Rat folgen.

Gruss
BOT
 
Okay, aber die Diode kann ich dann doch weglassen, oder? Das ist ja gerade meine Absicht.

Die Idee mit dem Killschalter finde ich auch gut, allerdings würde mir da die Muffe gehen, dass ich aus Versehen während der Fahrt drankomme. Obwohl mir das mit dem Killschalter auch noch nicht passiert ist. Den Batterietrennschalter habe ich eh schon verbaut.
 
Die Idee mit dem Killschalter ist nicht schlecht, allerdings würde ich damit ein Relais ansteuern um nicht den gesamten Strom über die kleinen Kontakte fließen zu lassen. Zusätzlich an schlecht einsehbarer Stelle den Batterietrennschalter als Diebstahlschutz.
 
Also Fakt ist, dass das Zündschloss nicht mehr reinkommt. Die Killschalteridee werde ich weiter verfolgen. Dann kann ich das Parklicht auch rausschmeißen....
Aber auf ein weiteres Relais würde ich gern verzichten, weils im Topf jetzt schon eng wird.
 
Naja, eigentlich bringt es ja gar nichts, den Killschalter zum Zündschloss umzubauen, außer dass ich den Batterietrennschalter nicht immer ein und ausdrehen müsste. Aber da ich ihn eh nur als Diebstahlschutz ganz rausdrehe und mitnehme, wäre der Killschalterumbau auch irgendwie doppelt gemoppelt.
Komme vom Sitz auch eh gut an den Trennschalter...
 
Zuletzt bearbeitet:
also auf den Kupplungsschalter möchte ich nicht verzichten ...

Wenn Du auf ihn verzichten willst, einfach ausbauen und die Kabel von der Steckplatine abziehen, ansonsten ist an der Verdrahtung nix zu ändern.

Wie ist es denn nun mit der Diode? Schalter und Diode einfach rausschmeißen und Kabel direk verbinden?
 
1978

Alles klar, danke! Dann kann der LLK-Schalter nicht dazwischenfunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Killschalter ist nicht schlecht, allerdings würde ich damit ein Relais ansteuern um nicht den gesamten Strom über die kleinen Kontakte fließen zu lassen.

So hab' ich es gemacht ))):


Zusätzlich an schlecht einsehbarer Stelle den Batterietrennschalter als Diebstahlschutz.

Das hab' ich auch gemacht ))):

Und ich hab noch was gemacht:

Um eine Anlasserbetätigung durch ungewollte Startknopfberührung auszuschliessen, muss ich zum Start einen zweiten "Anlasskontakt" drücken. Wenn man den versteckt, ist das auch ein prima Diebstahlschutz.
Da ich auch keinen Kupplungsschalter habe, ist das auch eine gute Sache, um den gewohnten Griff zum Anlasser in jeder Lebenslage zu entschärfen:D

Gruss
BOT
 
Ich habe vorhin alles einmal grob zusammengesetzt und hätte gern mal eure Meinungen und Tipps zur Komposition. Bin mir noch unsicher, ob der Lampentopf für die Gesamtoptik nicht doch etwas zu groß ist. Was meint ihr? Weiß auch noch nicht, auf welcher Höhe ich ihn anbauen soll:

Anhang anzeigen 64342Anhang anzeigen 64343Anhang anzeigen 64344Anhang anzeigen 64345Anhang anzeigen 64346Anhang anzeigen 64347Anhang anzeigen 64348[/QUOTE]



die Lampe solltest Du so tief wie möglich anbauen. Das ergibt optisch passend zu dem M-Lenker eine flache Linie der Front, eine Voraussetzung für einen Cafe Racer.
Für eine Alternative zu den Chromtopf gibt es z.B. bei Kickstarter schöne Scheinwerfer (z.B. im Lucas Stil)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, was für 'ne gabelbrücke hast du denn verbaut?
sieht für mich anders aus als all die, die hier besprochen
worden waren bisher.

gruesse
ralf
 
Hallo Peter,

Lampe und Halter gut, aber etwas höher, damit der Spalt zum Tacho nicht so groß ist.
Nur meine Meinung, ist nicht zwingend.

Gruß
Ralf
 
Also falls ihr mit Peter mich meint :schadel::

Die Gabelbrücke hab ich vor einem Jahr mal hier im Forum ergattert. Kann dir aber nicht sagen, woher die genau kommt. Passt auf jeden Fall gut.

Und den Lampentopf werde ich definitiv etwas höher anbauen. Aber erstmal die Elektrik darin unterkriegen...das wird ne Fummelei.

Ich stelle Bilder ein, wenn ich soweit fertig bin....
 
Es ist vollbracht! Bis auf kleine Schönheitsfehler ist er fertig, der Racer. Habe ihr vor wenigen Minuten aus der Werkstatt befreit und eben auch schon eine sehr kurze Runde gedreht *bitterkalt* Aber der Rote Drache rennt!

BMW_rs_b1.jpgBMW_ls_b1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht! Bis auf kleine Schönheitsfehler ist er fertig, der Racer. Habe ihr vor wenigen Minuten aus der Werkstatt befreit und eben auch schon eine sehr kurze Runde gedreht *bitterkalt* Aber der Rote Drache rennt!


Hi,

freut mich, daß meine alte Sitzbank einen so schönen neuen Arbeitsplatz gefunden hat!

Chapeau! )(-:
 
Danke, die Herren! Das Motorrad ist wirklich ziemlich individuell auf mich zugeschnitten. Zurückversetzte Fußrasten und Stummellenker waren nicht drin, weil ich mit 1,90 Meter und Sitzriese sonst nicht mehr draufpasse.
 
Is nix für alte Leute, aber schik und auch bißchen anders als sonst die CR.

Ich mag den M-Lenker allerdings nicht. Aber die mochte ich, egal an welchem Moped noch nie.

Man sieht sich doch wohl hoffentlich in der Saison.:wink1:
 
Danke, die Herren! Das Motorrad ist wirklich ziemlich individuell auf mich zugeschnitten. Zurückversetzte Fußrasten und Stummellenker waren nicht drin, weil ich mit 1,90 Meter und Sitzriese sonst nicht mehr draufpasse.

pfff, ich pass doch auf meine auch drauf, und bin 8cm länger. das hat was mit dem umfang zu tun und nicht mit der grösse. :bier:

gross, war napoleon!
ansonsten, tres chic
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten