Werkzeug für Olfilterrohr

sirwrieden

Sehr aktiv
Seit
13. Apr. 2007
Beiträge
2.718
Ort
Bremerhaven-Fishtown
Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit kursierte hier mal eine Skizze oder ein Foto von einem Eigenbauwerkzeug um das Ölfilterrohr heraus zu drehen - kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Moin Heiko,
vor 3 Jahren hatte ich mal von einem lieben Forenmitglied dieses Werkzeug leihweise. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.
ich habe aber ein paar Fotos gemacht, die Bemaßung erfolgt logischerweise aus den Maßen des Ölfilterrohres.
or1.jpgor2.jpgor3.jpg
 
Moin,

ich hätte das passende Werkzeug hier,
kann Dir die Maße abnehmen.
Ist passend für 1/2" Knarre.
Oder Du holst es die ab falls Du nach
HH kommen solltest.

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

es kommt doch nix wech.

Dieses Modell habe ich mal nach einer Skizze gemacht.

Mir ist nur die Verwendung der oberen cyan farbenen Buchse unklar, weißt Du sie - oder jemand anders?
 

Anhänge

  • oelrohrausdreher-vm.jpg
    oelrohrausdreher-vm.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 342
Moin,

die Buchse verhindert das sich das Ölrohr beim lösen
auseinanderbiegt, sie wird im Bereich der Zapfen über das
Rohr geschoben.

Gruß
Matze
 
Huhu )(-:

kann mal jemand die Nut in dem Ölfilterrohr nachmessen (Breite und Tiefe)

"messen nicht schätzen".

Ich habe das kurze Filterrohr in meinem Motor montiert und komme nicht zum messen ran - das "lange" ist noch nicht geliefert worden.
 
Is schnell gemacht:

Passende Nuss (möglichst miese Qualität), passender Bohrer, Bohrer abbrechen, fertich.

Ferdi
 

Anhänge

  • Werkzeug Ölrohr.jpg
    Werkzeug Ölrohr.jpg
    83 KB · Aufrufe: 303
Huhu )(-:

kann mal jemand die Nut in dem Ölfilterrohr nachmessen (Breite und Tiefe)

"messen nicht schätzen".

Ich habe das kurze Filterrohr in meinem Motor montiert und komme nicht zum messen ran - das "lange" ist noch nicht geliefert worden.

Hallo Heiko,
bei meinem Ölfilterrohr (kurz) beträgt die Schlitzbreite 4mm (4,25), die Tiefe 3mm (3,1).
Brauchst du auch noch den Rohrdurchmesser für die Schlitzlänge?
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Is schnell gemacht:

Passende Nuss (möglichst miese Qualität), passender Bohrer, Bohrer abbrechen, fertich.

Ferdi



Hallo Ferdi,
Idee nicht schlecht. Hab mir das mal angesehen. Ich würde dann aber eine lange 13er Nuss nehmen. Da kommst du mit dem Ölfilterrohr weiter rein und es wackelt weniger rum. Dann eine Querbohrung mit Stift.
So werde ich das wahrscheinlich auch machen, da ich ein kurzes Ölfilterrohr einbauen will.
Gruß
Klaus
 
Komisch, als ich vor kurzem danach fragte, bekam ich die Antwort, dass ein großer Schraubendreher mit breiter Klinge ausreichend ist, und so habe ich es auch schon zweimal gemacht...
Wo liegt der Sinn in so einem Werkzeug ?
 
Komisch, als ich vor kurzem danach fragte, bekam ich die Antwort, dass ein großer Schraubendreher mit breiter Klinge ausreichend ist, und so habe ich es auch schon zweimal gemacht...
Wo liegt der Sinn in so einem Werkzeug ?

Hallo Herbert,
was genau hast du gemacht? Das lange Rohr raus geschraubt und das kurze eingesetzt oder umgekehrt?
Gruß
Klaus
 
Beides habe ich schon gemacht, wenn Du eine breite Klinge verwendest solltest Du darauf achten, das Rohr im Bereich des Schlitzes nicht zu weiten.
Geht aber ohne Probleme.
Wenn Du ein kurzes Rohr einbaust ist es noch einfacher, denn das justieren fällt weg. Mit Schraubensicherung so tief eindrehen wie möglich,basta, fertich.
 
Kann mit einem breiten Schraubendreher aber auch furchtbar in die Hose gehen :oberl:
Gerade die langen Rohre sind teilweise sehr fest eingeklebt, das (recht weiche) Rohr ist dann oben am Schlitz ruckzuck ausgerissen und dann geht der Spass los. Wenns mit dem Schraubendreher nicht gleich kommt, dann nicht mit Gewalt weitermachen.
 
Hallo,
da ich meinen Ölkühler abbauen will, muss ich das lange Rohr raus drehen und das kurze rein. Hab' das noch nicht gemacht. Ist das mit einem Schraubendreher nicht etwas fummelig? Ich dachte deshalb das Rohr in eine zurecht gemachte lange Nuss mit Querstift schieben, damit man die Bohrung im Motorgehäuse auch schön trifft. Der Ideengeber, welcher die Nuss ins Spiel brachte, möge mir verzeihen. Hoffentlich wird er mich wegen Diebstahls geistigen Eigentums nicht belangen, sonst müsste ich gleich mehrere halbvolle Gläser austrinken.
Gruß
Klaus
 
Hallo,

vor vielen Jahren stand ich mal vor dem Problem, das kurze Rohr aus- und das Lange einzubauen.
Dazu habe ich aus einem Meißel auf einem Bandschleifer (daher die Rundungen) ein "Spezialwerkzeug" gemacht. Hat gut funktioniert.

Meißel I-1.jpg

Meißel III-1.JPG

Gruß Ulli
 
Sodele,

mein Ausdrehwerkzeug ist fertig und der erste Probelauf hat auch erfolgreich geklappt
 

Anhänge

  • Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-1.jpg
    Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-1.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 324
  • Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-2.jpg
    Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-2.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 309
  • Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-3.jpg
    Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-3.jpg
    219 KB · Aufrufe: 293
  • Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-4.jpg
    Ausdrehwerkzeug Ölfilterrohr-4.jpg
    226 KB · Aufrufe: 302
Moin Heiko
sieht klasse aus. Welchen Durchmesser hat der lange Schaft ?
Evtl könnte man eine 1/2" Verlängerung schlechter Qualität nehmen und spart sich das Verschweißen einer Nuß.
Gibt´s eigentlich Maße für so ein Werkzeug ? Hab´ich´s übersehen ?
 
Wenn man Sechskantmaterial verwendet, muss man keine Nuss anbraten.
Gruß
Wed
 
Hallo Jungs,

ich stell mich jetzt mal doof, es geht doch nur um das kleine Rohr ganz hinten im Motor.
Es läßt sich doch auch das Mantelrohr tauschen.
Aber wie stell ich das an?

Gruß
Ralf
 
Klasse Heiko:applaus:,

die Drehmaschine im Haus erspart das Frickeln (wie in meinem Fall). :&&&:

P1120183.jpgP1120186.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten