Werkzeug für Olfilterrohr

Hallo,

hier meine Lösung für ganz hartnäckige Fälle.
 

Anhänge

  • P1070465.jpg
    P1070465.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 118
  • P1070462.jpg
    P1070462.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 117
  • P1070464.jpg
    P1070464.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 120
  • P1070463.jpg
    P1070463.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 115
Wobei, für echt hartnäckige Fälle, wäre es nicht schlecht, wenn aussen rum noch ein Rohr wäre. Hab ich hier oder in einem anderen Thread gesehen. Da hat einer in einen Rohrschlüssel das Teil für in den Schlitz des Rohrs, angebracht. Dann sollte man ordentlich Gewalt anwenden können. Und rutscht trotzdem nicht ab.

Kommt man im eingebauten Zustand, denn gerade auf das Rohr?


Stephan
 
Kommt man im eingebauten Zustand, denn gerade auf das Rohr?


Stephan

Hallo Stephan,

ja, kommt man.

Bisher haben ein, zwei trockene Hammerschläge auf den Schlagschrauber genügt, um das kurze Rohr soweit zu lösen, dass das weitere Rausschrauben problemlos möglich war. Das Schlagende des Schraubers guckt dazu auch weit genug aus dem Motorblock raus

Optimierungsvorschlag: Den Schlagschraubergriff so dick mit Tapeband umwickeln, dass er so gerade eben noch in das Mantelrohr eingeführt werden kann und sich dadurch selbst zentriert.

Mit dem Hammer richtig treffen ist dann natürlich eine Frage des individuellen Handwerkgeschicks.

Werner (dabbelju)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ich nicht schweissen und auch nicht drehen kann,
habe ich auf die schnelle dies hier gebastelt:

D2X1624 Forum.jpg D2X1625 Forum.jpg D2X1626 Forum.jpg


minderwertige 13er Nuss, passender Inbusschlüssel auf dem Schleifbock 4-eckig geschliffen, Loch durch die Nuss gebohrt, Inbus abgeschnitten und mit Hammer reingeklopft.

Funktioniert prima.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten