Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe schon die Suche bemüht, aber nix gescheites gefundeen.
Weiß einer das Gesamtgewicht eines Kolben aus einem 800ccm Motor und das Kolbengewicht aus einem 1000ccm ?
Also mit Kolbenbolzen, Sicherungsringe und Ölabstreifringe?
Aber ohne Ölkohle.
unten einige Teile die ich so in den letzten Jahren auf der Werkbank hatte.
Aktuell ist ein langer 1043er dazugekommen. Der ist erstaunlicherweise gar nicht soo viel schwerer als der Serien 1000er. Die 1043er Kolben werde ich mal zum Kolben-Wahl bringen, hab ich mit Kolben der Serien 70PS 1000er (9,5:1) auch schon mal gemacht (leider anschließend nicht gewogen...). In der Tabelle bezieht sich übrigens das Gewicht der 1000er übrigens auf die 60PS Modelle. Die der 70PS - Boxer sind geringfügig schwerer. Beim BBK gibts Unterschiede, weil inbes. der Kolbenbolzen mehrfach geändert wurde. Bei den Israel/Wössner Kolben haben Kollegen hier im Forum auch schon mal andere Gewichte gewogen, aber die würde ich aus gegebenem Anlass eh nie wieder einbauen....
Okay. Vielen Dank.
Ich habe die Serienkolben etwas erleichtert. (Kolbenbolzen konisch, Kolben innen ausgefräst) und komme nun auf kplt. 685 Gramm.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
Mit dem Pleuelgewicht bin ich nicht ganz einverstanden. Ich habe einen Satz mit 630 Gramm im Angebot. Orschinal BMW.
Und einen mit 620 und einen mit 610 Gramm.....
Der eingebaute kommt auf 600 Gramm.
Die Tabelle ist ja mal wirklich interessant.
Meine BBK-Pleuel habe ich mit 440! Gramm gewogen.
BBK-Kolben mit Ringen + Bolzen (aber ohne Clips) mit 460 Gramm.
Serienpleuel mit 598 Gramm.
Meine Lohmann-Pleuel haben 541 Gramm.
Die Unterschiede sind also beträchtlich.
Jochen Siebenrock hatte mir gesagt, dass die Pleuel gegenüber der ersten Serie erleichtert worden seien. Aber gleich um über 100 Gramm???
Und jedesmal wenn ich die Lohmann Pleuel in der Hand habe denke ich, die sind zu schön, um sie einzubauen ....
Mit Schrauben und Lagerschalen (so hab ich gewogen)? Am BBK wurde öfter mal was geändert. Unten der recht massive Kolbenbolzen des frühen BBK in meiner GS. Darunter der innen konische Bolzen eines späteren BBK. Beim zuletzt gekauften Satz war es abermals etwas unterschiedlich. Außerdem wurde die Passung geändert. Der Bolzen wird nun in den angewärmten Kolben montiert (evtl. soll damit das "wandern" des Bolzens gegen den Sicherungsing verhindert werden?). Alle drei BBK-Sätze haben die ARP H-Schaft-Pleule (dem Hörensagen nach solls ganz am Anfang noch andere gegeben haben).
Der Hartmut berücksichtigt ja die spätere Verwendung seiner Pleuel. Meine hab ich damals für den Einsatz mit nur mäßig erleichterten und damit immer noch recht schweren Serienkolben machen lassen. Daher hat er da mehr Fleisch drangelassen. Ich hab einen Satz der liegt tatsächlich in der Vitrine. Welch ein Unterschied zu den groben unbearbeiteten Serienteilen . Wenn ich den Vitrinen-Satz mal verbaue, lass ich nochmal einen machen...
Nein, mit Schrauben aber ohne Lagerschalen. Das könnte schon eine Erklärung sein.
Muss mal ein paar Lagerschalen wiegen.
Aber wenn ich Deine BBK-Pleuel mit meinen vergleiche: die sind im Bereich des Steges doch deutlich fleischiger.
Mein Kolbenbolzen saßen auch sehr stramm.