Allgemeiner Flüssigskeitsaustausch

Eine Frage wurde ja schon sachlich beantwortet:

"Das 75W140 wird von vielen hier verwendet, die Schaltbarkeit, meine Erfahrung, ist besser."

Aber Mineralisch oder Teilsyn. beim Motoröl noch irgendwie nicht....:D

Vorteile ? Nachteile ? Der Preis spielt ja bei Ravenol keine Rolle, der ist gleich.

Der Flüssigkeitsfred ist noch nicht am Ende mmmm
 
...Aber Mineralisch oder Teilsyn. beim Motoröl noch irgendwie nicht....:D

Vorteile ? Nachteile ? ...

(Teil-)Synthetische Öle haben folgende Vorteile:
-verbesserte Leistung in den Grenztemperaturbereichen
-verbessertes Schmierverhalten
-höhere Standzeiten.

Einziger greifbarer Nachteil ist der höhere Preis.
 
Wenn es Specifikation GL 5 hat ohne Probleme.

Ravenol sagt dazu:

In der Datenbank: Nein, dort wird 80w-90 empfohlen. 75w-140 steht gar nicht drin. Ist auch etwas ungewöhlich fürs Motorrad.

----
Ich hatte die letzten Jahre auch schon 75W-140 eingefüllt.... aber von Castrol war das Öl....

Jetzt bin ich jedenfalls etwas verunsichert, was ich nun ins Getriebs und in den HA Antriebs einfüllen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bevor es zu spät ist: Kann man das Ravenol 85W140 auch im HAG verwenden?
Gruß
Pit


Moin Pit,
ich mache dasda ins Getriebe, ins Kardanrohr und ins HAG.
Gibt es hier im Versand.
Ich kaufe es immer dort im Werksverkauf, da kostet es noch weniger.

Ich habe noch ca. 17l davon in der Garage, wenn du eine Geschmachsprobe brauchst, komm vorbei. :bier:

Das Ravenol geht natürlich auch.


@ Jam, das Ravenol ist ein 85W-140 das ist auch GL5 : KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Pit,
ich mache dasda ins Getriebe, ins Kardanrohr und ins HAG.
Gibt es hier im Versand.
Ich kaufe es immer dort im Werksverkauf, da kostet es noch weniger.

Ich habe noch ca. 17l davon in der Garage, wenn du eine Geschmachsprobe brauchst, komm vorbei. :bier:

Das Ravenol geht natürlich auch.


@ Jam, das Ravenol ist ein 85W-140 das ist auch GL5 : KLICK

Hallo Thomas,
das liegt ja grad bei dir um die Ecke. Ich kenne die Firma gut. Da hat mal ein Bekannter von mir gearbeitet. Da hatte ich halt immer genug Öl zu Hause. :D
Ich hab gesehen, dass es bei Ravenol 2Sorten von dem 85W140 gibt. Einmal normal, und einmal mit GL5. Das letztere ist aber fürs Getriebe. Während das erstere fürs HAG sein soll. So stehts jedenfalls bei denen.
Ich hatte mir damals bei Ravenol das GL5 gekauft. Einfach nur fürs Getriebe. Ins HAG mach ich das aber nicht rein.
Gruß
Pit
Ach ja Thomas, werde mal auf dein Angebot zurückkommen. Gib mal deine Tel.Nr. per PN bekannt. Zur Zeit bin ich mit dem Ziegelstein unterwegs.
 
Hallo Pit,
Nummer kommt.

Ich bin die Tage in der Garage das Luder zusammenschrauben, kannst gerne vorbeikommen.

GL5 soll aber ins HAG wegen Verzahnung, das normale kannst du ins Getriebe kippen. Ich mache überall GL5 rein, vereinfacht die Lagerhaltung.
 
Meguin empfiehlt 10W40 Teilsyn. Motoröl für die r100r.
?????
------------


Also in der Betriebsanleitung steht:

Motoröl 20W50
Getriebe und HA Antrieb 80W90 GL5

Ich glaube genau das werde ich auch mal einfüllen.

Das Motoröl Mineralisch oder Teilsyn. (je nach Preis)
Im Getriebe und HA Antrieb dann Teilsyn.

Gruß Juergen
 
Hallo,
das Getriebeöl kannst du auch im Winter fahren. Beim Motorenöl nehm ich im Winter 10W40. Das ist nicht so zäh.
Bei der Gabel kann ich nicht helfen, hab ne Schwinge drin.
Gruß
Pit
 
Ja, und ich auch, fällt mir da gerade ein.

Andi


P.S.: Ich hatte seinerzeit je einen Liter 5-er und 10-er Öl genommen und auf 7,5 zusammengemischt. Würde ich allerdings nicht mehr machen, sondern nur noch das 10-er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten