• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 unter 150kg?

Hallo,

die 171 Kg sind gewogen ohne Sprit!

Ok, die Fotos sind nicht ganz aktuell, aber an der Maschine ist etwas mehr gemacht wie Heckteil, Auspuff und Cockpit.

Sollte man beim genauen betrachten der Fotos eigentlich auch sehen.

Allein die "kleine Modifikation an Batterie und Batteriekasten schlagen mit fast 10 Kg Ersparnis zu Buche !
Von viel Titan, Aluminium und Carbon ganz zu schweigen!
Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht, leider fehlt mir momentan die Zeit um all meine Ideen in die Tat umzusetzen.

Leichte Grusse vom Schweisser
 

Anhänge

  • IMG_1219.jpg
    IMG_1219.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_1221.JPG
    IMG_1221.JPG
    152 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_2399.JPG
    IMG_2399.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt es geschafft, habe mir gerade ne mechnische analoge waage bestellt .... :gfreu:

gruß
claus
 
Hättest Du von mir haben können, hatte mir 2 Stück gekauft damit jedes Rad eine hat. Wenn noch jemand eine braucht, 10,-€ inkl. Versand.
Gruss
BOT
 
Musste ich bei Dosen hunderte Male machen.
Komischerweise kam bei der Addition der beiden Achsen immer ein anderer Wert heraus als der, wenn beide Achsen gleichzeitig auf der Waage standen.mmmm

Mit den zwei Waagen konnte ich auch mal die Verteilung checken wenn ich auf dem Hobel drauf sitze- ist zwar nicht so wichtig, aber interessant.

Gruss
BOT
 
Musste ich bei Dosen hunderte Male machen.
Komischerweise kam bei der Addition der beiden Achsen immer ein anderer Wert heraus als der, wenn beide Achsen gleichzeitig auf der Waage standen.mmmm

Mit den zwei Waagen konnte ich auch mal die Verteilung checken wenn ich auf dem Hobel drauf sitze- ist zwar nicht so wichtig, aber interessant.

Gruss
BOT

Ursel wird sich freuen, wenn auf unserer guten Waage im Bad nicht mehr das K60-Profil zu sehen ist. :D
 
Hallo Frank,
wie genau ist so eine Messung mit der Personenwaage?
Gruß
Klaus

in der größenordnung +/- 0,5% vom messbereichsendwert liegt die genauigkeit der waage.

schafft man es nun, beide räder gleich hoch zu positionieren, das zu wiegende rad frei von querkräften, also 90 grad zur vertikalen, zu halten, so kommt man schon aufs kilo genau hin.

gruß
claus
 
Beim wiegen mit nur einer Waage sollte man dafür sorgen, dass das Motorrad waagerecht (wie passend :D) steht.
Bei mir geht das durch einen Absatz am Garagentor. Die Waage wird genau davor gestellt und bildet so eine Ebene mit dem Fußboden der Garage.

Steht die Waage höher als der Fußboden, verlagert sich der Schwerpunkt in die jeweils andere Richtung und das Ergebnis wird verfälscht.
 
Steht die Waage höher als der Fußboden, verlagert sich der Schwerpunkt in die jeweils andere Richtung und das Ergebnis wird verfälscht.
Das kann aber doch nach meiner (eventuell beschränkten) Vorstellung nur minimal wenig sein, wenn es sich nur um die Höhe der Waage handelt, also sagen wir mal ~ 4 cm.
 
Das kann aber doch nach meiner (eventuell beschränkten) Vorstellung nur minimal wenig sein, wenn es sich nur um die Höhe der Waage handelt, also sagen wir mal ~ 4 cm.

Bei einem Radstand von 135cm, einer Lastverteilung von 50/50 und einer Schwerpunkthöhe von 55cm hast Du einen überschlagsmäßig jeweiligen Fehler von ca 4,8% in jedem Wiegeversuch (4cm Waage). Durch geschicktes Wiegen hast Du damit eine 181Kg ST also extrem preisgünstig um 8,6 Kg erleichtert. Mit höherem Schwerpunkt (Enduro) ist die Abweichung größer. Da zahlen sich endlich die Schwingenverlängerung und die WP-Gabel aus :gfreu:


Axel
 
ein steiferer rahmen verbessert natürlich auch die messgenauigkeit.
:&&&:

gruß
claus
 
So, hab' das eben mal empirisch 2x am Hinterrad untersucht:
Waage 4cm Höhe unterm Hinterrad, Vorderrad Null: 109,5 bzw 110
Vorderrad mit 4 cm Unterlage: 110,5 bzw. 111
Keine Garantie für Genauigkeit, aber zwei Messdurchgänge und Kontrolle mit dem eigenen Körpergewicht, wobei die Anzeige plausibel ist.
Der Scheunenboden wurde nicht mit der Wasserwaage kontrolliert, spielt aber auch keine Rolle, weil er ja bei beiden Vergleichsmessungen unverändert war.
Gruß
Walter
 
ich hatte es geschafft. Bin aber jetzt nach dem ich den Anlasser und Batterie wieder eingebaut habe schon wieder drüber. Auch sind mir viele der erleichtereten Teile abgeraucht. Man muss echt aufpassen was man da alles in die Hand nimmt. Auch der Aufwand ist nicht zu unterschätzen!

http://enduroboxer.blogspot.de/sear...d-max=2010-01-01T00:00:00+01:00&max-results=3

vieleicht hilft dieser Link ein bissl weiter?!
 
Hallo

Wenn es keine R100 sein soll,welches Baujahr/Modell würde sich am besten für so einen Umbau eignen ?
Auch hinsichtlich Geräusch- und Abgasbestimmungen ?

Und wie SWT Sports schrieb,wo lass ich lieber 500 gr. zu Gunsten der Zuverlässigkeit drauf ?

Mit persönlich wären haltbare 175 kg fahrfertig lieber als 155 kg wo dauernd was abpfeifft.
 
was willst Du denn mit dem mopped machen ? nur schieben, oder warum muss es so leicht sein ? kannst Du auf den soziusplatz verzichten ? muss es nur schnell geradeaus (mit verkleidung) oder soll´s superhandlich um die ecken gehen ? denke wenn´s um handling und gewicht geht ist ne st oder g/s die beste basis für nen einsitzer. ne r 100 r oder gs mit leichtem einsitzerheck und ner auspuffanlage vom schlögel ist auch schnell abgespeckt.
nur, wie ich an anderer stelle schon mal schrieb, wenn die fuhre mal rollt, merke ich nicht so viel vom abgespecktem.
also geht´s doch um´s schieben ? führerschein weg ? :gfreu:

gruß
claus
 
also ich habe, wie angekündigt mal gewogen.

mechanische haushaltswaage, das rad, das nicht auf der waage steht, auf gleiche höhe gebracht.

vorne radlast 920 N

hinten radlast 945 N

ergibt zusammen ein gewicht von 186,5 kg. vollgetankt mit verbandspäckchen hinten in der tasche. da kommt bei normaler tour noch das werkzeug dazu, also nochmal 5 kg.

das bestätigt meine einschätzung. der 2v ist einfach nicht leicht ! klar kann man da noch ne menge tun, aber ich mag einfach vorne nen limadeckel, meinen anlasser mit deckel und den rundlufi. und dann wird es schon eng. der lifepo4 kam nur rein, weil die kung long mit dem federbein kollidierte.

hoffe niemanden desillusioniert zu haben.

grüße
claus

IMG_0318-004.jpg
 
Da kann man nicht meckern.
Meine GS wiegt ohne Flüssigkeit 8 Kilo mehr, obwohl schon alles mögliche abgebaut; ist aber wohl von Haus aus auch schon schwerer.
Bei Alltagstauglichkeit mit Gepäckträger und Kofferhalter wird man wohl kaum auf viel mehr verzichten können.

edit: Sehr schönes Motorrad! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten