Anlasser plötzlich stumm

prellmarke

Aktiv
Seit
19. Dez. 2010
Beiträge
178
Hallo Leute,

bin heute bei schönem Sonnenschein von zuhause losgefahren zum Longinusturm. Alles bestens!
Dann, nach Kaffee und Zigarette und andere Moppeds angucken, wollte ich wieder losfahren.

Beim Starten machte es nur noch "klack". Kontrollleuchten und Scheinwerfer gingen aus wenn ich den Startknopf gedrückt hatte.

Ein freundlicher Biker meinte "da klemmt wohl der Magnetschalter", hat mich angeschoben und es ging ohne Probleme nachhause.

Zuhause nochmal probiert aber immer nur dasselbe "klack"...

Jetzt hab' ich hier schon viel über abfallende Magnete und Sonstiges gelesen. Da ich aber nicht sicher bin, ob ich den Anlasser überhaupt ausbauen könnte wollte ich hier lieber erstmal nachfragen.

Mopped ist eine R100R Classic.

Jemand eine Idee?

Gruß aus Münster, Reinhard
 
Prüf mal das Massekabel von der Batterie zum Getriebe. Ach den Plus Anschluss an der Batterie.

Wenn das gut ist, tippe ich auch auf die Magnete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Symptomen hört es sich schon stark nach abgefallenen Magneten an. Den Anlasser auszubauen ist eigentlich kein Hexenwerk. Bloß ein bissal fummelig wegen den blöd zu erreichenden Schrauben.
 
Prüf mal das Massekabel von der Batterie zum Getriebe. Ach den Plus Anschluss an der Batterie.

Wenn das gut ist, tippe ich auch auf die Magnete.


Bin jetzt direkt nochmal zum Motorrad in den Keller gegangen. Das Massekabel und Pluspol sahen eigentlich gut aus.
Hab' die aber abgeschraubt und gereinigt.

Beim Startversuch hörte es sich so an als würde der Anlasser sehr
schwer etwas anlaufen, dann aber wieder stop und wieder nur noch "klack"...

Also doch die Magnete?
 
Von den Symptomen hört es sich schon stark nach abgefallenen Magneten an. Den Anlasser auszubauen ist eigentlich kein Hexenwerk. Bloß ein bissal fummelig wegen den blöd zu erreichenden Schrauben.

Naja, Bucheli ist vorhanden, mal schaun...

Andere Ursachen gibt es wohl nicht? Also entweder Starter reparieren oder Neuen kaufen?
 
Wie alt ist die Batterie?


Noch nicht so alt. Ca. 2 Jahre. Ist ne Gelbatterie. "Wirkt" aber
auch noch sehr fit. Scheinwerferlicht sehr hell, alle Kontrollleuchten
auch...
Bei schwacher Batterie kenne ich eigentlich auch nur so ein schnarrendes Geräusch vom Anlasser!

Gemessen habe ich aber noch nichts, werd' ich morgen mal machen!
 
Überprüfe die Kabelverbindungen von der Batterie zum Anlasser und zum Getriebe. Kabel lösen und wieder festziehen. Wenn dann der Fehler nicht weg ist, handelt es sich zu 100% um abgefallene Anlassermagnete.
 
Naja, Bucheli ist vorhanden, mal schaun...

Andere Ursachen gibt es wohl nicht? Also entweder Starter reparieren oder Neuen kaufen?

Hi,
da es ein Valeo ist, einfach auseinanderbauen und reparieren.



Weil: Ein reparierter ist besser als die derzeitigen Nachbauten auf dem Markt. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
für schnäppchenjäger (obwohl 40 Euro kaum zu schlagen sind): gleichen typ autoanlasser bei e-bay kaufen und mit damit aus zwei wieder eins machen - irgendwo gab es mal eine vergleichsliste mit Citroen und anderen autos die den gleichen typ valeao anlasser motor haben.

Dann noch reparierte Teile im Austausch falls man zwei linke Hände hat:

http://shop.siebenrock.com/index1.php
 
Zuletzt bearbeitet:
für schnäppchenjäger (obwohl 40 Euro kaum zu schlagen sind): gleichen typ autoanlasser bei e-bay kaufen und mit damit aus zwei wieder eins machen - irgendwo gab es mal eine vergleichsliste mit Citroen und anderen autos die den gleichen typ valeao anlasser motor haben.

Dann noch reparierte Teile im Austausch falls man zwei linke Hände hat:

http://shop.siebenrock.com/index1.php

Hi
VORSICHT: Es gibt rechts und links-drehende Anlasser. Welche verbaut wurden, siehe hier. Zum Thema gebrauchte Anlasser: Die haben alle das gleiche Problem mit den Magneten. Detlev hat mal einen Schnitt gerechnet (war glauche ich 17 Jahre Haltbarkeit). Besser selber reparieren.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Aus- und Einbau empfehle ich zwei Ratschen mit
13er Nüssen, die mal abwechselnd bedient. Dann ist es
auch nicht fummelig.

Grüße
MB
 
Schonmal Danke für die tolle Unterstützung!!!

Jetzt habe ich den Anlasser soweit freigelegt aber wie vermutet bekomme ich die Anlasserschrauben nicht ab.
Eine 13er Nuss habe ich, die da reinpasst. Nur die Ratsche bekomme ich nicht dahinter. Welche funktioniert da??? Würde ich sogar nochmal eben aus'm Baumarkt holen...
Gut wäre eigentlich sowas wie ein Inbusschlüssel den man hinten auf die Nuss stecken kann aber gibt es sowas??
Oder ein schmaler 13er Ringschlüssel vielleicht? Meiner paßt allerdings knapp nicht, hab' schon überlegt den abzufeilen aber vermutlich reicht dann die Materialstärke nicht mehr...?(
 
Hallo Prellmarke,
ich habe hier mit Mühen einen 1/4 Zoll Kasten genutz, da war es schon eng genug. Ich befürchte, mit dem 3/8 Zoll Kasten wird das nichts.
Auch wenn es sich nicht so schön schrauben lässt, versuchees doch mit Ringschlüsseln deren Auge sehr schlank ist, am besten ungekröpft.
 
ja, Deine Anleitung ist auch echt gut. Aber ich bin ja schon stolz, dass ich soweit gekommen bin und würde jetzt nur ungern noch den Luftfilterkasten ausbauen wenn ich für ein paar Euro passendes Werkzeug finden würde.

Die Schrauben zu tauschen ist natürlich eine gute Idee wenn sie denn mal draußen sind...
 
Hallo Prellmarke,
ich habe hier mit Mühen einen 1/4 Zoll Kasten genutz, da war es schon eng genug. Ich befürchte, mit dem 3/8 Zoll Kasten wird das nichts.
Auch wenn es sich nicht so schön schrauben lässt, versuchees doch mit Ringschlüsseln deren Auge sehr schlank ist, am besten ungekröpft.

ich fahr' mal eben zum Praktiker... :entsetzten:
 
Ich habe zwei Proxxon Ratschen mit 13er Nuß.
Die passen da genau rein.

Du mußt sie aber "im Loch lassen" und den Anlasser rausziehen.

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder da...
Habe bei Max Bahr ein 1/4 Ratschenset für 28 Euro gekauft. Damit ging es ganz gut. Fummelig bleibt es trotzdem...

Aber hier isser jetzt!!! Also nächste Anleitung laden und weiter!

Kann man die Luftfilterschrauben problemlos gegen die Anlasserschrauben tauschen? Sind ja unterschiedlich lang...
 

Anhänge

  • Anlasser.jpg
    Anlasser.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 34
So, wieder da...
Habe bei Max Bahr ein 1/4 Ratschenset für 28 Euro gekauft. Damit ging es ganz gut. Fummelig bleibt es trotzdem...

Aber hier isser jetzt!!! Also nächste Anleitung laden und weiter!

Kann man die Luftfilterschrauben problemlos gegen die Anlasserschrauben tauschen? Sind ja unterschiedlich lang...

Hi,
sind beide nahezu gleich lang. Nur wenn du schon so eine Ratsche hast, kannst du es auch so lassen.

Hans

ps.: Im Anlasser sind Nieten verarbeitet - die habe ich laut Detlev beim zusammenbauen weggelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Du sch.... gut, dass ich die Anleitung zur Instandsetzung nicht vor dem Ausbau gelesen habe, sonst hätte ich wohl gar nicht erst angefangen...

Jetzt geht mir durch den Kopf ob ich nicht einfach einen neuen Anlasser kaufen soll. Kostet wohl so 189 Euro wenn's kein Nachbau sein soll und müßte ein D6RA 15 sein?

Oder schraub ich mal weiter... leider fehlt mir dann noch Werkzeug, Schraubstock, Seegeringzange, Blindnietzange usw...
 
Ach Du sch.... gut, dass ich die Anleitung zur Instandsetzung nicht vor dem Ausbau gelesen habe, sonst hätte ich wohl gar nicht erst angefangen...

Jetzt geht mir durch den Kopf ob ich nicht einfach einen neuen Anlasser kaufen soll. Kostet wohl so 189 Euro wenn's kein Nachbau sein soll und müßte ein D6RA 15 sein?

Oder schraub ich mal weiter... leider fehlt mir dann noch Werkzeug, Schraubstock, Seegeringzange, Blindnietzange usw...

Hi,
Langsam, geht alles mit Hausmitteln. Den Schraubstock benötigst du nur, wenn auch das Getriebe auseinandergenommen werden muss (zum neuschmieren). Selbst das habe ich ohne hinbekommen.

Hans
 
Ok, hab' mal mit dem Zerlegen begonnen. Einen neuen Anlasser kann ich ja immer noch kaufen...

Beim Demontieren ist mir hier ein kleines Teil abgebrochen, kann ich das kleben oder besser neukaufen? Wenn Neukauf, wie heißt das und wo bekomme ich es??

Außerdem bekomme ich das Gehäuse nicht weiter auf nachdem ich die drei Torxschrauben 'rausgedreht habe. Sind da noch die Innensechskantschrauben zu lösen wie in der Anleitung beschrieben und sind das die, die ich auf dem zweiten Bild fotographiert habe? Etwas unscharf neben diesem kleinen silbernen "Nippel"? Wären dann schon seeehr klein...

Echt nett wie ihr mir hier helft!!!
 

Anhänge

  • Plastikteil gebrochen.jpg
    Plastikteil gebrochen.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 47
  • Sechskantschraube?.jpg
    Sechskantschraube?.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 51
Ok, hab' mal mit dem Zerlegen begonnen. Einen neuen Anlasser kann ich ja immer noch kaufen...

Beim Demontieren ist mir hier ein kleines Teil abgebrochen, kann ich das kleben oder besser neukaufen? Wenn Neukauf, wie heißt das und wo bekomme ich es??

Außerdem bekomme ich das Gehäuse nicht weiter auf nachdem ich die drei Torxschrauben 'rausgedreht habe. Sind da noch die Innensechskantschrauben zu lösen wie in der Anleitung beschrieben und sind das die, die ich auf dem zweiten Bild fotographiert habe? Etwas unscharf neben diesem kleinen silbernen "Nippel"? Wären dann schon seeehr klein...

Echt nett wie ihr mir hier helft!!!

Zum abgebrochenen Teil: Ist der Träger (Kohlehalter), den ich dir im ersten Artikel mit auf die Liste gegeben habe (Bekanntes Problem).

Zum zweiten Problem: Das sind die kleinen Nieten, die du mit einer Spitzzange aufbiegen und rausdrücken kannst (wie gesagt, müssen nicht beim zusammenbau wieder eingebaut werden).

NACHTRAG: bei mir waren es alles TORX-Schrauben!!

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es sind die Magnete! Und zwar haben sich ALLE gelöst!
Kein Wunder, dass sich da nichts mehr gedreht hat.

Auf den Bildern kann man das vielleicht sehen, einer klebt am Rotor, bei zweien ist ein Stück abgebrochen.

Ich werd' das jetzt wohl so machen, dass ich einen neuen bestelle. Den Alten werd' ich dann mal reparieren und als Ersatz zurücklegen...

Ich möchte so schnell wie möglich wieder fahren, einen neuen Anlasser zu kaufen erscheint erscheint mir so erstmal sinnvoll.

Danke nochmal für die Hilfe!!!


Geht der hier?
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Sta...572&pid=100015&prg=1006&rk=1&sd=150989823708&
 

Anhänge

  • Magnet an Rotor.jpg
    Magnet an Rotor.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 35
  • Magnet kaputt.jpg
    Magnet kaputt.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 37
Hi,
der passt. Aber bedenke: Auto Tiedemann liefert genau so schnell oder schneller, wie der Versand per eBay. Ich würde die Fertigstellung bevorzugen, denn 190 Steine sind einfach auch eine Investition.

Hans, der gewartet hat


Das ist echt supernett, dass Du mir so hilfst. Ich bin halt nicht sicher, ob ich das alles wieder vernünftig zusammenbekomme. Naja, auseinanderbauen hat ja schonmal geklappt.

Ich muß wohl noch ne Nacht drüber schlafen...
Aber ich muß schon gestehen, dass selber schrauben auch Spaß macht!

Viele Grüße, Reinhard (hin- und hergerissen)
 
Das ist echt supernett, dass Du mir so hilfst. Ich bin halt nicht sicher, ob ich das alles wieder vernünftig zusammenbekomme. Naja, auseinanderbauen hat ja schonmal geklappt.

Ich muß wohl noch ne Nacht drüber schlafen...
Aber ich muß schon gestehen, dass selber schrauben auch Spaß macht!

Viele Grüße, Reinhard (hin- und hergerissen)

Hi,
zusammenbauen geht deutlich schneller (bis auf das gefummel mit den Kohlespangen) als das auseinanderbauen, da du ja nun weisst, wie was zusammenkommt.

Und wenn der Starter mal revisioniert ist, hast du runde 15 Jahre Ruhe vor dem Teil. Bei mir sind noch die ersten Magente drin, wenn es zu deinem Schaden kommt, dann mache ich es wieder so.

Hans
 
Zurück
Oben Unten