R90/6 stinkt nach Öl, den Kumpels stinkts gewaltig

Qpilot

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2009
Beiträge
38
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

bei den letzten Ausfahrten haben sich die hinter mir fahrenden arg beschwert, dass meine Kuh nach Öl stinkt. Sehen tut man nichts, aber es müffelt. :evil:

Die technischen Daten der Müffelkuh:

110000 KM
Entlüftung original in den rechten Vergaser
Ölverbrauch derzeit ca 1 l auf 1000 km
Motor läuft problemlos, Leistung ist ok.

Wo sollte ich zuerst suchen oder muss das so?

Viele Grüsse

Andreas
 
Das kling nach Kopfrevision, evtl. sind die Zyl. auch im Sack.
Das sind halt Gusszyl. die haben nicht so eine hohe Laufleistung wie die mit Nikasil.
Entweder hohnen und Kolbenübergröße oder 7-Stein Zyl.

Das kann man machen, oder man lässt es. Kommt auf die Toleranz der Freunde an, oder man fährt halt immer als Letzter.
Bei mir wurde mal übers gleiche geklagt...am nächsten Abend war es erledigt.
 
Ein Liter Öl auf 1000 km wäre mir zu viel. 110.00 km und noch die original Steuerkette drin? Auch die Kolbenringe noch original? Stößelgummis und Dichtungen am Zylinder dicht? Sonst schon mal was überholt, gemacht, usw.

Ich würde da bei Zeiten mal an eine Motorüberholung resp. Zylinder/Köpfe machen lassen nachdenken……….
 
Ein Liter Öl auf 1000 km wäre mir zu viel. 110.00 km und noch die original Steuerkette drin? Auch die Kolbenringe noch original? Stößelgummis und Dichtungen am Zylinder dicht? Sonst schon mal was überholt, gemacht, usw.

Ich würde da bei Zeiten mal an eine Motorüberholung resp. Zylinder/Köpfe machen lassen nachdenken……….

Hallo,

Steuerkette und Stösselgummis ect sind bei 90000 gemacht worden da die Kuh mehr Öl verloren als verbraucht hat. Jetzt isse dicht aber se riecht halt. Da muss ich wohl demnächst hinten fahren :-) Zylinder usw. würde ich dann im Winter mal angehen. Hatte ja gehofft es könnte eventuell die Motorentlüftung sein, das wäre nicht so aufwendig.

Viele Grüsse

Andreas
 
Hi Andreas,

ob es die Entlüftung ist kannst Du ja testen in dem Du den Entlüftungsschlauch mal nach außen verlegst, einfach in eine kleine Colaflasche (mit Kabelbindern an den Rahmen machen, darf nicht dicht sein)
Da siehst Du nach rel. kurzer Zeit ob hier was im Argen liegt.

PS: ich habe noch originale R100 Zyl. und Kolben hier liegen (sehr guter Zustand).
Ob die zu den 90 er Köpfen passen weiß ich ehrlich gesagt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...........dass meine Kuh nach Öl stinkt. Sehen tut man nichts, aber es müffelt. :evil:

.........
Ölverbrauch derzeit ca 1 l auf 1000 km
Motor läuft problemlos, Leistung ist ok.
..........

Fahr mal ein Stück im Schiebebetrieb den Berg runter und mach dann mal Gas, wenn man dann was sehen kann sinds die Kolbenringe,
wenn schon im Schiebbetrieb stinkt und man was sieht sind es die Ventilführungen.....
 
Auch das Gehäuse-Entlüftungsventil in Zusammenhang mit zuviel Öl ist immer wieder hauptverdächtig. M.M.n. bei jeder 3. Q nicht in Ordnung...

Andreas
 
Hallo!

Bei meiner 90/6 sind nach einem ähnlichen Ölverbrauch bei 100.000 die Ventilführungen und Ventile erneuert worden. Danach war Ruhe und der Ölverbrauch lag je nach Fahrweise und Außentemperaturen bei 0,2 - 0,4 l. Dann bei 190.000 wurde bei meinem Motor das 1. Übermaß Kolben und wieder die Ventile und Führungen gemacht. Bei 340.000 km hab ich dann den Motor gegen einen Anderen getauscht, immer noch mit den Ventilen und dem 2. Übermaß. Der Ölverbrauch hielt sich bis zuletzt in Grenzen, noch so bei max 0,6 L/1000. Mach doch vorher mal einen Kompressionstest ohne Vergaser. Sind die Werte noch gut, lass die Ventilführungen machen und bau neue Ventile ein.

Gruß, JÜrgen
 
Fahr mal ein Stück im Schiebebetrieb den Berg runter und mach dann mal Gas, wenn man dann was sehen kann sinds die Kolbenringe,
wenn schon im Schiebbetrieb stinkt und man was sieht sind es die Ventilführungen.....


Hallo,

wenns danach geht sind es wohl die Kolbenringe, es stinkt wenn ich nach gemütlichem fahren (Ortsdurchfahrt oder so) wieder richtig Gas gebe.
Kann man das testen ohne den Motor gleich zu zerlegen? Kompression oder so?

Viele Grüsse

Andreas
 
Kann man das testen ohne den Motor gleich zu zerlegen? Kompression oder so?

Hallo Andreas,

das muß auseinander, von alleine wird das nicht mehr gut (die Sache mit der Kurbelgehauseentlüftung kannst Du ja vorher nochmal testen).

Bei der Kilometerleistung ist's relativ wurscht, ob Kolben/Ringe oder Ventilführungen, wenn das eine gemacht werden muß, sollte man nach dem anderen auch gleich gucken. Es ist auch egal, welche Seite Du zuerst runtermachst, wahrscheinlich sind sowieso beide dran :(.

Gruß,
Markus
 
Da gebe ich dem Markus recht, bis auf das Wort "wahrscheinlich".
Es sind nmM beide Seiten, sowohl Köpfe als auch Zyl. und Kolben, fällig.
(bei der Laufleistung ohne Revision ist das normal, und man kann mit der bisherigen Laufleistung doch zufrieden sein.)
Man sollte dem offensichtlichen ins Auge schauen.:pfeif:
 
"Die schwarzen Wolken aus dem Auspuff nährten sich aus 2l Öl auf 800km!"

und ich dachte immer die schwarzen Wolken kommen bei den Guzzis von den Beschleunigerdüsen der Dellortos...


Doxer
 
Hallo Andreas,

das muß auseinander, von alleine wird das nicht mehr gut (die Sache mit der Kurbelgehauseentlüftung kannst Du ja vorher nochmal testen).

Bei der Kilometerleistung ist's relativ wurscht, ob Kolben/Ringe oder Ventilführungen, wenn das eine gemacht werden muß, sollte man nach dem anderen auch gleich gucken. Es ist auch egal, welche Seite Du zuerst runtermachst, wahrscheinlich sind sowieso beide dran :(.

Gruß,
Markus

Danke für die Infos,

dann werde ich das mal für die Wintermonate einplanen. Bis da hin riecht es dann halt etwas streng. Das mit der Entlüftung werde ich noch testen, weiss jemand wo man den passenden Schlauch in der erforderlichen Länge bekommt? Kennt jemand ein besonders wohlriechendes Motoröl ? :D

Vielen Dank und viele Grüsse,


Andreas
 
Zurück
Oben Unten