Ventildeckeldichtung tropft.......nicht mehr

Hobbel

Stammgast
Seit
14. März 2007
Beiträge
9.048
Ort
Nds. Südheide
Die Ventildeckel dicht zu bekommen war immer ein Graus. Ne Zeit lang ging es gut, wenn ich beide Dichtflächen zusätzlich zur Dichtung mit Flüssigdichtung (Hylomar / Dreibond) behandelt habe, aber nach ein paar Tankfüllungen quetschten sich dann doch wieder ein paar Tropfen Öl raus und markierten das Revier der Q. :evil:

Nun habe ich Silikondichtungen eingebaut ohne zusätzliche Flüssigdichtung und bislang (250 km) ist alles trocken :hurra:

Die Silikondichtungen sind wieder Erwarten sehr stabil und wieder verwendbar und sehen dazu noch sehr unauffällig aus.

HobbelQ Apr 2013 Änderungen.jpg

Die Dichtungen gibts bei Israel für rd. 30 € das Paar und waren 1 Tag nach Onlinebestellung im Briefkasten )(-:
 
Pass aber auf mit den Dingern (auch wenn sie unbestritten gut sind): In vielen Fällen rühren die Leckagen daher, daß die M6-Muttern hinten drauf zu stark angezogen werden und so im Lauf der Zeit die Dichtfläche am Kopf krumm wird (hatte schon Fälle mit fast 1 mm Verzug hier). Die Silikondichtung gibt etwas mehr nach als das Papier, drum wirklich nur sachte anziehen, sonst wirds irgendwann noch schlimmer :oberl:
 
Ich würde da mal ein Haarlineal drüberlegen. Ich hatte schon mehrfach (neue) Deckel, die krumm und schief waren.
 
Pass aber auf mit den Dingern (auch wenn sie unbestritten gut sind): In vielen Fällen rühren die Leckagen daher, daß die M6-Muttern hinten drauf zu stark angezogen werden und so im Lauf der Zeit die Dichtfläche am Kopf krumm wird (hatte schon Fälle mit fast 1 mm Verzug hier). Die Silikondichtung gibt etwas mehr nach als das Papier, drum wirklich nur sachte anziehen, sonst wirds irgendwann noch schlimmer :oberl:

Darf ich als "Frischling" einen Einwand äussern?

Was passiert, wenn man diese Hutmutter (M8) zu heftig anzieht?

Ist dem Zylinderkopf wurst, wenn die M6 Heinze zu sehr angezogen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen krummen Zylinderkopf, der Deckel ist geprüft und plan, zunächst mal mit zwei Deckeldichtungen abgedichtet bekommen. Später habe ich so eine Silikondichtung eingesetzt, hält absolut dicht, allerdings darf man die Schrauben nicht allzu stark anziehen weil das Silikonzeugs sich aus der Dichtfläche rauspresst. Meine anfängliche Sorge, dass ich die Muttern verlieren könnte, hat sich nicht bestätigt.
 
Ich habe einen krummen Zylinderkopf,...

Da ist Zurücktragen natürlich nicht so einfach.

Trotzdem würde mit interessieren, wie Du das hingekriegt hast (ist ja schließlich nicht allzu filigran, das Teil) ;). Noch dazu ohne daß (anscheinend) der Rest vom Kopf in Mitleidenschaft gezogen worde?
 
Zurück
Oben Unten